Der Europäische Zahlungsraum oder Single Euro Payments Area (SEPA) besteht derzeit aus 41 Ländern, darunter alle 27 EU-Staaten. Ziel des Projektes ist ein europaweit einheitlicher Zahlungsraum für bargeldlose Zahlungen in Euro, wobei aber die teilnehmenden Gebiete weit über die Euro-Staaten hinausgehen. In diesem übernationalen Zahlungsraum sollen Kund:innen keine Unterschiede mehr zwischen nationalen und grenzüberschreitenden Zahlungen erkennen können. Das bedeutet, dass eine SEPA-Überweisung wie eine Inlandsüberweisung funktioniert. Es ist dabei egal, ob das Sender- und/oder Empfängerland den Euro als Währung hat, solange die Überweisung in Euro durchgeführt wird.
Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass sobald eine grenzüberschreitende Überweisung in einer anderen Währung durchgeführt wird, diese zu einer Auslandsüberweisung (non-SEPA) wird. Auch Überweisungen in Länder außerhalb des SEPA-Raumes werden zur Auslandsüberweisung (non-SEPA).
Mit Stand Oktober 2025 sind folgende Länder Teil des SEPA-Raumes:
- 🇦🇱 Albanien
Andorra
Belgien
Bulgarien
Dänemark
Deutschland
Estland
Finnland
Frankreich (inkl. Überseegebiete)
Griechenland
Irland
Island
Italien
Kroatien
Lettland
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Malta
- 🇲🇩 Moldau
Monaco
- 🇲🇪 Montenegro
Niederlande
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal (inkl. Azoren und Madeira)
Rumänien
San Marino
Schweden
Schweiz
Slowakei
Slowenien
Spanien (inkl. Kaniarische Inseln, Ceuta und Melilla)
Tschechien
Ungarn
Vatikan
Vereinigtes Königreich (inkl. Gibraltar, Guernsey, Jersey, Isle of Man)
Zypern
Bitte beachten Sie, dass Grönland und die Färöer Inseln nicht Teil des SEPA-Raums sind. Dies gilt auch für Kosovo - Länder mit Euro als Landeswährung sind nicht automatisch Teil des SEPA-Raums.