Neue SEPA-Überweisung

Letzte Überarbeitung 09.10.2025

Dieser Artikel widmet sich einer von Georges Kernfunktionen: SEPA Überweisungen. Theoretisch benötigt George nur zwei Informationen, um eine SEPA-Überweisung durchzuführen - den IBAN/Kontakt der Empfänger:in sowie die Summe. Dennoch gibt es einige zusätzliche Felder, die Sie ausfüllen können, je nachdem, wie detailliert Ihre Überweisung sein soll.

 

Wenn Sie eine Überweisung an ein Konto außerhalb des SEPA-Raums durchführen möchten, werfen Sie bitte einen Blick auf diesen Artikel.

Wie Sie eine SEPA-Überweisung durchführen

3. Wählen Sie:

 

  • das Auftraggeberkonto,
  • die Partner:in/Empfänger:in (über das Adressbuch oder indem Sie einen neuen Geschäftskontakt erstellen)
  • und den Betrag

 

Bei der Empfänger-Überprüfung ("Verification of Payee") prüft George bei der Empfängerbank, ob Name und IBAN übereinstimmen. Damit diese reibungslos läuft, überprüfen Sie die bitte die Empfängerdetails. So bestätigen Sie auch, dass Sie an das richtige Konto überweisen.

4. Sie können (optional) auch:

 

  • einen Text (mit Infos für die Empfänger:in) ODER eine Zahlungsreferenz sowie
  • eine Senderreferenz eingeben.

5. Entscheiden Sie, wann die Überweisung durchgeführt werden soll. Dies hängt davon ab, welche Art der Durchführung sie gewählt haben:

 

Normale SEPA: Wählen Sie einen Tag. Dies ist die Standardeinstellung.

Echtzeit-Überweisung (SEPA): Wählen Sie einen Tag und eine Uhrzeit. Um diese Methode zu aktivieren, setzen Sie ein Häkchen. 

 

Echzeit-Überweisung (SEPA) Details Echzeit-Überweisung (SEPA) Details

5. Durch das Klicken auf “Mehr Optionen” zeigt George Ihnen folgende zusätzliche optionale Felder an:

 

  • Art des Auftrags & Geschäftsfallcode:
    Hier können Sie wählen, in welche Kategorie Ihre Überweisung fällt, wie zum Beispiel "Stromrechnung", "Pensionszahlung" etc. Mittels Geschäftsfallcode können Sie Ihre Überweisung weiter spezifizieren.
  • Abweichende Auftraggeber:in & abweichende Zahlungsempfänger:in:
    Falls die tatsächliche Auftraggeber:in und/oder die tatsächliche Zahlungsempfänger:in nicht jene Personen sind, die in den Feldern "Auftraggeberkonto" und "Empfänger:in"angegeben wurden, können Sie diese hier ändern.

6. Im nächsten Schritt können Sie den Auftrag entweder für später speichern, den Auftrag speichern und gleich einen neuen Auftrag anlegen oder den Auftrag direkt freigeben.