Aktuelle Warnung

03.06.2025

Warnung vor vermeintlichen Mitteilungen Ihres Telekom-Anbieters

Derzeit werden in großer Zahl SMS und E-Mails verschickt, die scheinbar von bekannten Telekom-Anbietern stammen. In den Nachrichten wird z. B. behauptet, „die letzte Rechnung könne nicht eingezogen werden“ oder „Ihre Bonuspunkte würden in Kürze ablaufen“.

In beiden Fällen wird man über einen Link auf eine gefälschte (Phishing-)Seite im Design des Telekom-Anbieters gelotst, auf der man am Ende eine geringe Gebühr mittels Kreditkarte bezahlen soll.

In Wahrheit nutzen die Täter:innen die so erlangten Kreditkarten-Daten, um gleichzeitig eine (wesentlich höhere) Kartenzahlung auszulösen. Prüfen Sie daher bei allen Freigaben immer genau, was Sie autorisieren – und geben Sie nichts frei, das Sie nicht selbst gestartet haben.

 

Beispiele dieser Betrugs-Variante

So erkennen Sie Betrug

  • Sie erhalten unerwartete, und dringende Aufforderungen, die Ihre Finanzen betreffen.
  • Die Kommunikation beginnt auf unsicheren (allgemein zugänglichen) Kanälen wie SMS, E-Mail, Messenger oder Social Media.
  • Es wird Druck aufgebaut, um Sie zu schnellem oder unüberlegtem Handeln zu verleiten (z. B. Bekanntgabe Ihrer Daten oder Freigaben).
  • Es werden Links versendet, die zu gefälschten Seiten führen, auf denen persönliche oder vertrauliche Daten abgefragt werden.

Stay Secure – Phishing

 

 

Geben Sie Phishing keine Chance. Im Alltag wären Sie skeptisch. Seien Sie es auch online und melden Sie gefälschte E-Mails.

Unsere Empfehlungen können Ihnen dabei behilflich sein.

Sicherheit kann so einfach sein. 

Alle Betrugswarnungen im Überblick

Das könnte Sie auch interessieren