
Aktuelle Warnung
01.10.2025
Warnung vor Betrugs-Anrufen mit gefälschten Nummern
Derzeit kommt es wieder gehäuft zu betrügerischen Anrufen von Fake-„Bankmitarbeiter:innen“. Durch technische Tricks, wie Caller ID-Spoofing können die Kriminellen dabei auch unsere Festnetznummer vortäuschen - lassen Sie sich also nicht von einer vermeintlich bekannten Nummer bzw. unserem Namen auf Ihrem Display täuschen!
Oft geht diesen Anrufen eine Phishing-SMS voraus, z. B. im Namen von Finanz Online: Wird auf diese SMS reagiert und Daten bekannt gegeben, nutzen die Kriminellen diese Informationen in ihren Anrufen, um überzeugend als Bankmitarbeiter:in aufzutreten zu können.
Während der Anrufe wird von den vermeintlichen “Bankmitarbeiter:innen” erklärt, jemand hätte sich Zugriff auf Ihr Online-Banking verschafft und „betrügerische Transaktionen“ beauftragt. Weiters wird behauptet, diese Transaktionen müssten mittels Freigaben durch Sie wieder „storniert“ werden.
Was tatsächlich geschieht
Tatsächlich stammen diese Anrufe nicht von uns. In Wahrheit handelt es sich um Betrugsversuche.
Durch Erfragen der Verfügernummer am Telefon und Drängen zu unbedachten Freigaben oder durch den Einsatz von Fernwartungs-Software versuchen die Täter:innen, einen Login bei George in Ihrem Namen vorzunehmen.
Gelingt den Betrüger:innen der Login, werden im Anschluss ausgehende Überweisungen vorbereitet.
Das Ziel der Täter:innen ist, Sie zur unüberlegten Freigabe der von den Betrüger:innen angelegten Transaktionen zu verleiten.
So können Sie sich schützen
- Ignorieren Sie solche SMS-Nachrichten, besonders wenn darin Links enthalten sind.
- Seien Sie wachsam und beenden Sie im Zweifelsfall einfach das Gespräch. Folgen Sie keinen Aufforderungen zu Freigaben für Logins, Überweisungen oder behauptete "Stornos".
- Geben Sie Fremden niemals Zugriff auf Ihren Computer/Ihr Smartphone.
- Prüfen Sie immer genau, was Sie freigegen: Wie hier erklärt, verlangen wir niemals Freigaben unserer Kund:innen für die „Stornierung“ oder „Rückholung“ betrügerischer Überweisungen.
- Achten Sie immer darauf, was Sie freigeben und autorisieren Sie nur, was Sie selbst gestartet haben.
- Im Zweifel nutzen Sie unser 24/7 Service ("Kontakt" in Ihrer App) - so gelangen Sie garantiert an eine vertrauenswürdige Mitarbeiter:in von uns.
Weitere Infos zu dieser Betrugsmasche finden Sie auf Watchlist Internet
So erkennen Sie Betrug
- Sie erhalten unerwartete, und dringende Aufforderungen, die Ihre Finanzen betreffen.
- Die Kommunikation beginnt auf unsicheren (allgemein zugänglichen) Kanälen wie SMS, E-Mail, Messenger oder Social Media.
- Es wird Druck aufgebaut, um Sie zu schnellem oder unüberlegtem Handeln zu verleiten (z. B. Bekanntgabe Ihrer Daten oder Freigaben).
- Es werden Links versendet, die zu gefälschten Seiten führen, auf denen persönliche oder vertrauliche Daten abgefragt werden.
Haben Sie irrtümlich Ihre Daten bekannt gegeben?
Hilfe im NotfallStay Secure – Phishing
Geben Sie Phishing keine Chance. Im Alltag wären Sie skeptisch. Seien Sie es auch online und melden Sie gefälschte E-Mails.
Unsere Empfehlungen können Ihnen dabei behilflich sein.
Sicherheit kann so einfach sein.