Frauen- und familienfreundlicher Betrieb
Auszeichnungen
Wir haben vor mehr als 25 Jahren begonnen, bewusstseinsbildende Maßnahmen und Projekte zur Schaffung von vereinbarkeits-fördernden Rahmenbedingungen zu lancieren und waren damit unter den Pionieren der frauen- und familienfreundlichen Betriebe. Unsere Projekte wurden regelmäßig auditiert und mehrfach ausgezeichnet, z. B.
- 1994 Frauen- und familienfreundlicher Betrieb / Steiermark
- 2000 Frauen- und familienfreundlicher Großbetrieb / Steiermark
- 2001 Frauen- und familienfreundlicher Großbetrieb / Österreich
- 2002 Job Oskar Großbetriebe Graz
- 2004 Grundzertifikat Audit "berufundfamilie" / european work and family audit
- 2004 Frauen- und familienfreundlicher Großbetrieb / Steiermark
- 2005 Frauen- und familienfreundlicher Großbetrieb / Österreich - 3. Platz
- 2007 Frauen- und familienfreundlicher Großbetrieb / Steiermark
- 2007 Frauen- und familienfreundlicher Großbetrieb / Österreich
- 2007 Zertifikat Audit "berufundfamilie" / european work and family audit
- 2010 2. Grundzertifikat Audit "berufundfamilie"
- 2011 Frauen- und familienfreundlicher Großbetrieb / Steiermark
- 2013 Zertifikat Audit "berufundfamilie"
Aktivitäten und Maßnahmen
Aktuell arbeiten wir daran, die vielen familienfreundlichen Aktivitäten der unterschiedlichen Unternehmensbereiche unter dem Dach „Diversity Management“ mit einer diversitäts-strategischen Gesamt-Ausrichtung zu bündeln, in die laufenden Unternehmensprozesse zu integrieren und dadurch noch mehr an Wirksamkeit zu gewinnen. Z. B.
- Wiedereinstiegs-Prozesse nach Karenzen und Langzeitkrankenständen
- Flexible Arbeits(zeit)modelle wie beispielspeise Mobiles Arbeiten oder Teilzeitvarianten
- Talent-Management mit Fokus auf Förderung von Führungs- und Fachkarrieren weiblicher Mitarbeiterinnen
- Transparentes Karriere- und Vergütungsmodell
- Sozialleistungen, von welchen zum Teil auch Kinder unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren
- Diversitätsorientiertes Recruiting und On-Boarding
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Kooperationen mit Instituten wie Hospizverein, Caritas
- Diversity-Management mit einem starken Steuerungsgremium, das in strategische Unternehmens-Entscheidungen hineinwirkt
- Papamonat und Väterkarenzen
- Anti-Diskriminierungsrichtlinien
Bekenntnis zur Familienfreundlichkeit und Diversität
In unserer Mitarbeiter-Charta bekennen wir uns zu Chancengleichheit für Frauen und Männer bei ihrer Entwicklung, Karriere und Entlohnung über alle Hierarchieebenen. Weiters gewährleistet die Steiermärkische Sparkasse die Vereinbarkeit von Beruf und Familie über das gesetzlich vorgesehene Maß hinaus.
Im Jahr 2011 haben wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet, mit der wir uns zu Wertschätzung und Förderung der Vielfalt bekennen.
Seit 2016 haben wir ein Diversity Management im Unternehmen installiert, dessen Agenda die „Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben“ umfasst. Dieser Arbeitsschwerpunkt basiert auf einem erweiterten Familienbegriff, der neben klassischen Familienkonstellationen auch zeitgemäße Lebens- und Partnerschafts-Formen mit all ihren pluralistischen Herausforderungen beinhaltet.
Seit 2018 sind wir aktives Mitglied im Netzwerk „Unternehmen für Familien“ und bringen uns pro-aktiv in politisch-wirtschaftliche Fachgespräche zur Weiterentwicklung familien- und diversitätsfördernder Maßnahmen ein.
Ansprechpartner