
Netto-Null ist unser Ziel
Unsere wesentlichen Themen für Umwelt & Klimaschutz
Unser Denken und Handeln hat unmittelbare Auswirkung auf unsere Umwelt und das Klima. Beides zu schützen steht für uns als Sparkasse OÖ mit an erster Stelle. Daher streben wir in unserem Bankbetrieb bis 2030 Netto-Null-Emissionen in Scope 1 und 2 an.
Dekarbonisierung / Ökologischer Fußabdruck
Als Sparkasse OÖ unterstützen wir mit der Reduktion von betriebsbedingten CO2-Emissionen das Ziel, den vom Menschen verursachten globalen Temperaturanstieg durch den Treibhauseffekt auf 1,5 °C zu begrenzen. Die Erreichung unseres Ziels Netto-Null wird getreu unserem Motto „Investition und Innovation vor Kompensation“ bis 2030 in Scope 1 und 2 sowie den innerbetrieblichen Komponenten von Scope 3 unseres Corporate Carbon Footprints angestrebt.

Nachhaltige Mobilität
Das Mobilitätsverhalten unserer Mitarbeiter:innen trägt einen großen Anteil an unserem innerbetrieblichem Corporate Carbon Footprint. Wir wollen unseren Mitarbeiter:innen den Umstieg auf klimafreundliche Mobilitätsalternativen erleichtern und haben dazu die #miteinandernachhaltig-App – kurz MINA – entwickelt. Auf einfache Weise motiviert uns MINA zu nachhaltiger Veränderung der Mobilitätsgewohnheiten, basierend auf dem persönlichen Mobilitätsprofil.
Nachhaltige Standorte
Als Sparkasse OÖ legen wir großen Wert auf eine ökologische und ressourcenschonende Bauweise. Künftig streben wir bei Neu- und Umbauprojekten im Eigentum eine nachhaltige Errichtung gemäß der Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) samt Zertifizierung an. Darüber hinaus haben wir uns zum Ziel gesetzt bis spätestens 2030 aus fossilen Energieträgern bei Objekten im Eigentum auszusteigen. Bei der Beschaffung und der damit verbundenen Auswahl unserer Lieferant:innen nehmen wir auf ökologische und soziale Auswirkungen bestmöglich Rücksicht.
Biodiversität
Der Verlust an Biodiversität ist eine große Bedrohung unserer Zeit, die hohe Aufmerksamkeit und entschlossenes Handeln erfordert. Die WWF-Bankenstudie 2022 „Transformation im Kerngeschäft“ kommt zu der Einschätzung, dass die Biodiversitätskrise einen dringenden Handlungsbedarf für Banken schafft. Auch wenn uns die Studie als Sparkasse OÖ im Bankenvergleich vorne sieht, stehen wir doch als Bank und auch als Gesellschaft am Anfang. Es gibt weiterhin enormen Entwicklungsbedarf. Als Bank können wir bewusst Einfluss darauf nehmen, wie wir selbst und unsere Kund:innen die Biodiversität erhalten. Einen Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt leisten wir als aktive Finanzpartnerin mit unserem Schwerpunkt für landwirtschaftliche Kund:innen, die innovative, nachhaltige Ideen umsetzen und Biolandwirtschaft betreiben.