Netto-Null im Bankbetrieb ist unser Ziel

Unser Denken und Handeln hat unmittelbare Auswirkung auf unsere Umwelt und das Klima. Beides zu schützen steht für uns als Sparkasse OÖ mit an erster Stelle. Daher streben wir in unserem Bankbetrieb bis 2030 Netto-Null-Emissionen in Scope 1 und 2 an.

Dekarbonisierung / Ökologischer Fußabdruck

Als Sparkasse OÖ unterstützen wir mit der Reduktion von betriebsbedingten Treibhausgasemissionen das Ziel, den vom Menschen verursachten globalen Temperaturanstieg durch den Treibhauseffekt auf 1,5 °C zu begrenzen. Die Sparkasse OÖ übernimmt dadurch Verantwortung für die Treibhausgasemissionen, die durch ihren Bankbetrieb entstehen und somit in  ihrem direkten Einflussbereich liegen. Dazu wurden Maßnahmen und Schlüsselaktivitäten gesetzt, wie der Wechsel zu kohlenstoffarmen Energiequellen, die Dekarbonisierung der Mitarbeitermobilität, die Gestaltung von nachhaltigen Standorten sowie die Durchführung von Mitarbeiterschulungen, gesetzt, um nachhaltiges Verhalten im Unternehmen und darüber hinaus zu fördern.

Nachhaltige Mobilität

Das Mobilitätsverhalten unserer Mitarbeiter:innen hat einen wesentlichen Einfluss auf unsere betrieblichen Treibhausgasemissionen. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen setzen wir gezielt Maßnahmen, um klimafreundliche Mobilitätsformen zu fördern und den Umstieg zu erleichtern. Mit der von uns entwickelten App #miteinandernachhaltig – kurz MINA – unterstützen wir unsere Mitarbeiter:innen dabei, nachhaltige Mobilitätsentscheidungen im Alltag zu treffen. Zusätzlich investieren wir in die Elektrifizierung unserer Fahrzeugflotte, bieten JobRad, e-Carsharing sowie einen Zuschuss zum Klimaticket für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. So gestalten wir als Sparkasse OÖ gemeinsam eine zukunftsfähige Mobilitätskultur – für unsere Umwelt und unsere Region.

Nachhaltige Standorte & Verantwortungsvolle Beschaffung

Als Sparkasse OÖ legen wir großen Wert auf eine ökologische und ressourcenschonende Bauweise. Bei Neu- und Umbauprojekten im Eigentum streben wir eine nachhaltige Errichtung an – zertifiziert nach den Standards der Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) oder dem klimaaktiv Gebäudestandard des Bundesministeriums für Klimaschutz. Unser Ziel: Bis spätestens 2030 vollständig aus fossilen Energieträgern an unseren Standorten und Filialen auszusteigen. Auch bei der Beschaffung achten wir auf ökologische und soziale Auswirkungen. Die Auswahl unserer Lieferant:innen erfolgt unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien – für eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Zusammenarbeit.

Schutz der Biodiversität

Die Sparkasse OÖ setzt sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt ein und ist sich der ökologischen Auswirkungen bewusst, die mit bestimmten Finanzierungsentscheidungen – insbesondere im Immobilienbereich – verbunden sein können. Ein zentrales Thema ist die Bodenversiegelung, die unter anderem zur Verschärfung des Klimawandels, zur Beeinträchtigung von Ökosystemleistungen und zur Erhöhung von Überschwemmungsrisiken beiträgt. Um diesem Problem aktiv zu begegnen, unterstützten wir im Jahr 2024 das Forschungsprojekt „StartClim: Indikator finanzierte Flächeninanspruchnahme“, das gemeinsam mit dem WWF Österreich und der BOKU Wien durchgeführt wurde. Ziel war es, die ökologische Schutzwürdigkeit von Grundstücken zu bewerten und messbar zu machen – als Grundlage für verantwortungsvolle Finanzierungsentscheidungen.

Das könnte Sie auch interessieren: