
Amore Italiano im Wellen.Spiel
Die „Spiele.Familie“ rund um Otto Raimitz importiert mit ihrem neuen Dolce-Vita-Konzept „Amore Italiano“ italienisches Lebensgefühl nach Krems. Zu genießen täglich ab 17 Uhr im Wellen.Spiel.
Er hat es schon wieder getan. Otto Raimitz bringt mit „Amore Italiano” die nächste spannende Gastroidee unter die Gäste. Sein Versprechen: italienische Küche anzubieten, die mit Antipasti, Pizza und kreativen Pastakreationen sowie ausgesuchten Spitzenweinen dazu beitragen soll, dass man die schönen Dinge des Lebens genießen kann. Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Italien ist berühmt für seinen lockeren und überaus genussreichen Lebensstil. Einfach mal zur Ruhe kommen, die Seele baumeln lassen und das Leben in vollen Zügen genießen. Seit Oktober gelingt das auch in Krems ganz wunderbar.
Es ist einer jener wunderschönen Herbsttage, wie man sie dieses Jahr zum Glück oft erlebt. Auf der Wasseroberfläche der Donau werden die morgendlichen Sonnenstrahlen reflektiert, im Gastgarten des Wellen.Spiel haben es sich einige Gäste beim Frühstück gemütlich gemacht. Hierher, an das Donauufer, zieht es auch Otto Raimitz immer wieder. Es ist einer der Lieblingsplätze des Gastronomen. Hier wurde der Name Wellen.Spiel geboren und hierher zieht er sich zurück, um den Kopf freizubekommen und an neuen Konzepten zu arbeiten.
Träumen Sie sich nach Italien
Als die Idee zu „Amore Italiano“ auf dem Tisch lag, versammelten sich 12 Mitarbeiter:innen zum Brainstorming. Der Name war damals noch genauso unklar wie das visuelle Erscheinungsbild. Nur eines war fix: Alle waren überzeugt von dem neuen Konzept, ein Stück Italien nach Krems zu holen. „Es ist mir ein Grundbedürfnis, Menschen zufrieden zu machen, sie abzuholen und ihnen etwas bieten zu können, um dem Alltag zu entfliehen und sich den schönen Dingen des Lebens zu widmen“, erzählt Otto Raimitz. „Nur wenn du innerlich für etwas wirklich brennst, dann schaffst du es auch, den Funken bei anderen zu zünden. Ich lebe die Konzepte und Ideen und meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenso. Die ‚Spiele.Familie‘ hat das beste Personal und gibt alles für das Wohl der Gäste“, so Raimitz.
Lassen Sie sich das auf der Zunge zergehen
Feinster Fior di latte, temperamentvolle Salame Napoli, intensiver weißer und schwarzer Tartufo, extranatives, kalt erzeugtes Oliventropföl von höchster Qualität, Salzzitronen aus Sizilien, süßlich-rote Tropeazwiebeln und feinstes Vitello tonnato, dass der Gaumen nur so schnalzt. Das klingt nach Zutaten für ein Erfolgsrezept. Zwei lange Monate hat das Team am perfekten Pizzateig getüftelt. Die Pizza präsentiert sich heute leidenschaftlich bissig und dennoch ganz tenera, also zart, wenn der italienische Pizzabäcker die runden Teigfladen aus dem Ofen holt. „Beim Konzept ‚Amore Italiano‘ geht es um authentisches Lebensgefühl in Verbindung mit höchstem Genuss. Italien ist bekannt dafür, dass Essen zelebriert wird“, so Raimitz.
Mamma mia
Etwa 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewirten im Schnitt 4.000 Gäste täglich an sechs Standorten. Bisher ist es dem Geschäftsmann Raimitz gelungen, Krisen erfolgreich zu umschiffen. Das liegt zum einen an seinen langjährigen Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern, zu denen er ein sehr ehrliches und professionelles Verhältnis pflegt: Er sagt auch schon mal, was Sache ist, und lässt sich nicht so schnell den Wind aus den Segeln nehmen. Zum anderen sind es gastronomische Konzepte wie eben „Amore Italiano“, die auf Erlebnisgastronomie setzen ebenso wie auf Qualität. „Als Unternehmer musst du laufend etwas tun, in die Zukunft blicken, den Markt beobachten und ein Gespür für Trends entwickeln, um erfolgreich zu bleiben. Zusätzlich zum Essen muss man Gästen etwas Besonderes bieten, wie zum Beispiel Unterhaltung, Animation direkt am Tisch – oder man bezieht sie ein bei der Speisenzubereitung“, so Raimitz.
Wenn sich also in einem Parmesanlaib die al dente gekochten Spaghetti mit den erdigen und kräftigen Aromen von Trüffel vereinen und ein wahrhaft unvergessliches kulinarisches Erlebnis bieten, dann wird aus „Amore Italiano“ die perfekte italienische Hochzeit. Zelebriert direkt am Tisch vor den Augen der Gäste. Eingeläutet wird der Themenabend mit einem extra komponierten Jingle, also einer einprägsamen Melodie. Sie ertönt täglich um 17 Uhr, um die Spiele beginnen zu lassen. Um es mit „Amore Italiano“ zu sagen: Täglich ab 17 Uhr geht die Reise los. Es wird grandios.
Noch mehr Amore
Pizza-Liebhaber und alle, die jetzt Lust auf „Amore Italiano“ bekommen haben, können sich freuen: Ab sofort gibt es perfekte knusprig-zarte Pizza auch zum Mitnehmen, und das bereits ab 16 Uhr. Der neue Take-away-Schalter direkt vor dem Wellen.Spiel-Eingang macht es möglich. Buon appetito.
Wellen.spiel
Welterbeplatz 1
3500 Krems
T: 02732 / 75 055
E: office@wellenspiel.at
www.wellenspiel.at
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag: 08:00–23:00 Uhr
Küchenschluss: 21:00 Uhr