Ihre gängige Handelsbezeichnung für die Empfänger-Überprüfung
Ab 9. Oktober 2025 wird bei SEPA-Überweisungen und SEPA-Echtzeit-Überweisungen auf Konten bei Erste Bank und Sparkassen eine Empfänger-Überprüfung durchgeführt. Dabei wird geprüft, ob IBAN und Name der Empfänger:in übereinstimmen. Wenn Zahler:innen eine abweichende Schreibweise Ihres Firmennamens verwenden (z. B. Abkürzungen, alternative Handelsbezeichnungen), erscheint ein Hinweis. Welche Hinweise es gibt erfahren Sie auf unserer Informationsseite zur Empfänger-Überprüfung.
Was Sie jetzt tun können
Geben Sie uns Ihre gängige Handelsbezeichnung als Alias bekannt, wenn diese von Ihrem Firmennamen laut Firmenbuch oder Vereinsnamen laut Vereinsregister etc. abweicht. Aliase werden je Firma (mit allen dazu gehörigen Konten) gespeichert. So vermeiden Sie ab 9. Oktober 2025 Warnhinweise bei der Empfänger-Überprüfung.
Wer kann Alias-Bezeichnungen einreichen?
- Juristische Personen, wie GmbH, AG, Vereine, Stiftungen, Genossenschaften.
- Natürliche Personen, die unternehmerisch tätig sind (Selbstständige)
Wie viele Aliase kann ich angeben?
Bitte beschränken Sie sich auf die tatsächlich verwendeten handelsüblichen Bezeichnungen.
Beispiel für eine abweichende Handelsbezeichnung
So funktioniert´s
Um Verzögerungen zu vermeiden, halten Sie sich bitte strikt an den unten angeführten Prozess!
Bekanntgabe über George Business
- Laden Sie die Excel-Vorlage herunter und tragen Sie Ihre Handelsbezeichnungen ein.
- Achten Sie auf die vollständige Befüllung der relevanten Felder und darauf, dass ein Alias maximal 70 Zeichen lang sein darf.
- Neue Nachricht in George Business öffnen und Thema auswählen: „Empfänger-Überprüfung: Meldung Handelsbezeichnung (Alias)“
- Hängen Sie die ausgefüllte Excel-Vorlage der Nachricht bei.
- Nur Benutzer:innen mit der Rolle „Administration“ können diese Nachricht an uns senden. Die Berechtigung „Mit Ihrer Betreuer:in kommunizieren“ muss aktiviert sein. Hier erfahren Sie wie Sie diese Berechtigung verwalten können: George Business Help Center
Bekanntgabe via E-Mail
- Laden Sie die Excel-Vorlage herunter und tragen Sie Ihre Handelsbezeichnungen ein.
- Je Firma muss jeweils eine Vorlage verwendet werden.
- Achten Sie auf die vollständige Befüllung der relevanten Felder und darauf, dass ein Alias maximal 70 Zeichen lang sein darf!
- Drucken Sie die ausgefüllte Vorlage aus und unterschreiben Sie diese.
- Ohne firmenmäßige Unterfertigung können wir die Einmeldung Ihrer Alias nicht annehmen!
- Senden Sie die ausgefüllte Excel-Vorlage (.xlsx) sowie das unterschriebene Dokument als gescanntes PDF (.pdf) an: alias@erstegroup.com
Prüfung und Rückmeldung
- Ihre Angaben werden von uns auf Plausibilität geprüft.
- Bei erfolgreicher Prüfung werden die Handelsbezeichnungen in unseren Systemen gespeichert.
- Sie erhalten eine Bestätigung, sobald die Eintragung erfolgt ist.
- Falls die Unterschrift nicht verifiziert werden kann oder die Angaben nicht zugeordnet werden können, kontaktieren wir Sie direkt.
Nachträgliche Meldung von Handelsbezeichnungen
Einträge in die Alias-Datenbank sind auch nachträglich möglich. Bitte verwenden Sie dafür den oben beschriebenen Weg.