Benutzer:innen verwalten

Letzte Überarbeitung 17.06.2025

Bei George Business gibt es drei verschiedene Benutzerrollen: Benutzer:innen, Verfüger:innen und Administrator:innen. Sie haben jeweils unterschiedliche Berechtigungen und Zugriffsrechte, je nachdem, welche Aufgaben Sie mit George Business durchführen.

 

Benutzer:innen verwalten Benutzer:innen verwalten

Um Benutzer:innen zu verwalten, klicken Sie bitte in der Header-Leiste auf Ihr User-Profil (rechts neben dem Logout-Symbol) und dann auf "Berechtigungen".

 

So kommen Sie zur Benutzerverwaltung So kommen Sie zur Benutzerverwaltung

Benutzer:innen

Benutzer:innen haben die Rechte, die sie brauchen, um tägliche Geschäftsaufgaben durchzuführen. Sie können zum Beispiel Aufträge erstellen und vorbereiten oder Konten einsehen. Eine typische Berufsgruppe für Benutzer:innen sind Buchhalter:innen, die Aufträge erstellen und einsehen, aber keine Freigaberechte haben müssen.

Verfüger:innen

Verfüger:innen sind meist formal zeichnungsberechtigte Personen aus der Geschäftsleitung, die direkt von der Bank verwaltet werden. Als Zeichnungsberechtigte können sie Aufträge freigeben, müssen aber selbst keine operativen Aufgaben übernehmen, wie z. B. Benutzer:innen, die den Freigabeprozess initiieren. Doch George Business ist flexibel. Deshalb gibt es die Möglichkeit, Verfüger:innen mit den Eigenschaften einer Benutzer:in zu kombinieren. Das gilt zum Beispiel für Unterschriftsberechtigte, die sowohl mit George Business arbeiten, als auch zeichnungsberechtigt sind.

 

Die Produktberechtigungen in George Business werden von der Administrator:in festgelegt. Die Zeichnungsrechte für Konten werden jedoch weiterhin von der Bank administriert und können daher nicht verändert werden.

 

Verfüger:innen können sich mittels der 9-stelligen Verfügernummer und Ihres Freigabeverfahrens für die Zeichnung von Aufträgen bei George Business einloggen.

Administrator:innen

Admins verwalten die Berechtigungen aller Benutzer:innen und können weitere Konfigurationen vornehmen. Die Funktionalitäten der Administrator:in sind an die Rolle gebunden, nicht an die Benutzer:in. Es muss immer mindestens eine Person in der Rolle des Admins sein. Die Rolle kann nicht umbenannt oder gelöscht werden. Der erste Admin wird bei der Eröffnung des George Business Kontos voreingestellt.

Admins können folgende Aufgaben erledigen:

  • Hinzufügen oder entfernen weiterer Benutzer:innen aus der Rolle "Administration"
  • Rollen und Benutzer:innen anlegen
  • Kontoberechtigungen für Benutzer:innen oder Rollen zuweisen
  • Ändern des Anmeldeverfahrens oder festlegen alternativer Anmeldeoptionen für Benutzer:innen
  • Neue Aktivierungscodes für die s Identity App oder s Identity Desktop erstellen
  • Zuweisung einer TANCard oder einer TAN-fähigen Debitkarte, die für die Generierung des "One Time Password" (OTP) für die Anmeldung mit einem Benutzerkonto benötigt wird
  • Ausdruck eines neuen PIN-Codes für Beutzer:innen, die das SMS-TAN- oder cardTAN-Verfahren nutzen
  • Sperrung, Entsperrung und Löschung von Benutzer:innen
  • Einrichten von externen Bankverbindungen

Benutzerdetails bearbeiten

Benutzerdaten bearbeiten Benutzerdaten bearbeiten

 

Nur die Daten von Benutzer:innen können mit George Business bearbeitet werden. Die Daten von Verfüger:innen werden von der Bank verwaltet.

Wenn Sie eine Administrator:in sind und eine Benutzer:in bearbeiten möchten, gehen Sie bitte auf "Benutzer:innen" in Ihrem Administrator-Benutzerbereich. Klicken Sie auf den Namen der Benutzer:in, um die Benutzerdaten zu bearbeiten. In den Benutzerdetails können Sie den Vor- und Nachnamen, den Benutzernamen, das Geschlecht, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummern hinzufügen oder bearbeiten.

Über das Menü neben dem Namen der Benutzer:in können Sie eine der folgenden Aktionen durchführen:

  • Benutzer:in sperren
  • Einen s Identity-Aktivierungscode erstellen
  • Einen EB-PIN-Brief erstellen
  • Eine TANCard zuweisen
  • Benutzer:in löschen
  • Berechtigung kopieren

Um die Berechtigungen der Benutzer:in zu verwalten, klicken Sie auf "Berechtigungen" neben dem Namen der Benutzer:in. Wenn die Benutzer:in über individuelle Berechtigungen verfügt, können Sie diese dort verwalten. Wenn die Benutzer:in einer Rolle zugewiesen ist, können Sie diese entweder entfernen oder der Benutzer:in eine andere Rolle zuweisen. Sie können auch die Berechtigungen der Rollen im Bereich "Rollen" verwalten.

Benutzer:in sperren

Um eine Benutzer:in zu sperren, wählen Sie "sperren" in dem Menü neben dem Benutzernamen. Sobald eine Benutzer:in gesperrt ist, hat sie keinen Zugriff mehr auf George Business. Sie können eine Benutzer:in entweder für eine unbegrenzte Zeitspanne, ab einem bestimmten Datum oder für einen bestimmten Zeitraum sperren. Geben Sie die Daten in das Feld ein oder wählen Sie sie über den Kalender aus.

Um die Benutzer:in zu entsperren, klicken Sie auf "entsperren" neben dem Benutzernamen. Bestätigen Sie Ihre Aktion. Die Benutzer:in hat dann sofort wieder Zugriff auf George Business.

Einen s Identitiy Aktivierungscode erstellen

Um einen s Identity-Aktivierungscode zu erstellen, klicken Sie auf "s Identity-Aktivierungscode erstellen" im Menü neben dem Benutzernamen. Legen Sie fest, auf welche Weise die Benutzer:in s Identity verwendet: als App oder am Desktop. Bestätigen Sie, um ein PDF-Dokument mit dem Aktivierungscode zu erstellen. Laden Sie das PDF-Dokument herunter und leiten Sie es der Benutzer:in weiter, damit sie s Identitiy aktivieren kann.

EB-PIN Brief erstellen

Klicken Sie im Menü neben dem Benutzernamen auf "EB-PIN-Brief erstellen", um die EB-PIN-Anmeldedaten zu erstellen. Laden Sie dann die PDF-Datei herunter und leiten Sie sie der Benutzer:in weiter.

TANCard zuweisen

Mit der Funktion "TANCard zuweisen" können Sie aus der Liste der für Ihr Unternehmen freigeschalteten TANCards Benutzer:innen eine oder mehrere Karten zuweisen. Die Benutzer:innen können diese dann zur Generierung des cardTAN OTP verwenden.

 

Anmerkung: Alle TAN-fähigen Karten des Unternehmens werden standardmäßig für neue Benutzer:innen aktiviert.

Benutzer:in löschen

Um eine Benutzer:in zu löschen, klicken Sie im Menü neben dem Benutzernamen auf "Löschen". Bestätigen Sie Ihre Aktion. Sobald die Benutzer:in gelöscht ist, kann sie nicht wiederhergestellt werden.

Weitere Funktionen für Sie als Admin

Berechtigungen bearbeiten

Sobald Sie sich in der Benutzerübersicht befinden, können Sie die Berechtigungen der Benutzer:innen bearbeiten. Sie können dies auf drei verschiedene Arten tun:

  • Sie können einer Benutzer:in individuelle Berechtigungen erteilen
  • Sie können Berechtigungen für Rollen vergeben und dann Benutzer:innen dieser Rolle zuordnen
  • Sie können Produkte mit Berechtigungen versehen und dann Rollen oder Benutzer:innen diesem Produkt zuordnen.

Sie können Berechtigungen auch pro Produkt statt pro Benutzer:in/Gruppe verwalten. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel über das Verwalten von Produkten.

Berechtigung kopieren

Sie können die Berechtigungen einer bereits angelegten Person auf eine neue Benutzer:in übertragen (kopieren). Wählen Sie die Benutzer:in aus, welche neue Berechtigungen erhalten soll und wählen Sie rechts unter den 3 Punkten "Berechtigung kopieren" aus. Hier wählen Sie die Benutzer:in, deren Rechte Sie kopieren möchten. Sie erhalten dann eine Vorschau dieser Berechtigungen. Mit "Speichern und Schließen" bestätigen Sie die Übertragung der Rechte. Beachten Sie, dass Sie damit ausschließlich individuelle Rechte kopieren und vergeben können.

Eine Benutzer:in hinzufügen

Um eine Benutzer:in hinzuzufügen, gehen Sie in die Übersicht mit der Liste aller Benutzer:innen. Hier können Sie eine neue Benutzer:in hinzufügen, indem Sie auf "Benutzer:in hinzufügen" klicken. Vorname, Nachname und Email-Adresse sind Pflichtfelder und müssen daher ausgefüllt werden. 

 

FX Kurs verwalten

Bei Überweisungen in Fremdwährungen können unterschiedliche Wechselkurseinstellungen ("Erste Group Fixings" oder "Live") zur Anwendung kommen, die man voreinstellen kann. Dies betrifft jedoch nur Verfüger:innen und Admins, die Fremdwährungstransaktionen durchführen dürfen.

 

Gehen Sie dafür bitte in das Aktionsmenü neben dem Benutzernamen der Verfüger:in oder der Administrator:in. Klicken Sie auf "FX Kurs verwalten". Dann können Sie den gewünschten Kurstyp auswählen, indem Sie den entsprechenden Toggle-Button ein- oder ausschalten. Die Änderung ist sofort wirksam.

Autorinnen: Anna-Lisa Bilis & Stephanie Schüller