Innsbruck, 16.07.2021
TIROLER SPARKASSE UNTERSTÜTZT ARTENSCHUTZ IM ALPENZOO
Mit der bildstarken Kampagne „Natürlich. George.“ unterstützt die Tiroler Sparkasse das Artenschutz-Programm des Alpenzoo Innsbruck.
Nachhaltigkeit und Naturschutz sind für die Tiroler Sparkasse zentrale Anliegen. Die Tiroler Sparkasse unterstützt den Alpenzoo seit vielen Jahrzehnten. Mit der Aktion „Natürlich. George.“ fördert die Tiroler Sparkasse das Artenschutzprogramm des Alpenzoos Innsbruck mit einer Spende von 20 Euro für jede Kontoeröffnung im Aktionszeitraum. „Wir pflegen die Partnerschaft mit dem Alpenzoo seit vielen Jahrzehnten. Mit dieser Plakat-Kampagne wollen wir das Artenschutz-Programm einer noch breiteren Öffentlichkeit bekannt machen und dieses auch finanziell unterstützen“, erklärt Hans Unterdorfer, Vorstandsvorsitzender der Tiroler Sparkasse.

Links: Hans Unterdorfer, André Stadler (v. li.)
Fotonachweis: Nikolaus Rass, Abdruck honorarfrei.
Das freut Alpenzoo-Direktor André Stadler, der mit seiner Expertise das Schutzprogramm bedrohter Tierarten in den Alpen erfolgreich leitet: „Für den Alpenzoo ist der Artenschutz eine der wichtigsten Aufgaben. Die gemeinsame Kampagne hilft uns dabei, diese oft kostspieligen Projekte voranzutreiben. Gemeinsam zeigen wir auf, dass eine intakte Natur auch in Tirol nicht selbstverständlich ist.“
Im Fokus der Kampagne stehen der Alpenbock, ein blitzblauer Käfer, der nur in morschen Baumstämmen seine Larven ablegen kann, der edle Waldrapp, der im 16. Jahrhundert offenbar zu oft auf der Speisekarte stand und beinahe ausgerottet wurde, sowie der aktuell von einer Pilzkrankheit bedrohte Feuersalamander. Drei heimische Tierarten, die durch Arbeit des Alpenzoos vor dem Aussterben bewahrt werden sollen und wieder auf Dauer in neuen Lebensräumen angesiedelt werden.
Pressekontakt
Tiroler Sparkasse
Team Marketing & Kommunikaktion
05 0100 - 70515
presse@tirolersparkasse.at