Innsbruck, 11. April 2019
54 Teilnehmer von UNI, MCI und UMIT beim Graf Chotek Hochschulpreis 2019 der Tiroler Sparkasse:
Der Hauptpreis des mit insgesamt 5.000 Euro dotierten
Jungakademikerpreises geht an Julia Katharina Kraus
Der Hauptpreis im Wert von 2.000 Euro geht in diesem Jahr an Mag. Julia Katharina Kraus, von der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, die sich in ihrer Diplomarbeit damit beschäftigt, inwiefern aktiv verwaltete Fonds die Performance eines Aktienindizes nachbilden bzw. outperformen. Sie vergleicht dabei Fonds aus den USA und Europa und berücksichtigt den Einfluss der Finanzkrise auf die relative Performance der Fonds.
Daneben hat die Jury drei weitere Sonderpreise in den Bereichen Innovation, Europa und Tirol vergeben können. Mit insgesamt 5.000 Euro Preisgeld ist der Graf Chotek Hochschulpreis der Tiroler Sparkasse eine der höchstdotierten Auszeichnungen für Jungakademiker im Lande.
Die Förderung des akademischen Nachwuchses zählt für die Tiroler Sparkasse seit jeher zu ihren gesellschaftlichen Aufgaben. „Als regional verankertes Geldinstitut mit über 197 Jahren Geschichte sehen wir uns in der Verantwortung, auch den Forschungsstandort Tirol zu fördern. Mit dem Graf Chotek Hochschulpreis sollen hoffnungsvolle junge Talente unterstützt werden“, bringt Hans Unterdorfer, Vorstandsvorsitzender der Tiroler Sparkasse, die Motivation hinter dem Preis auf den Punkt. Im Zweijahresrhythmus verleiht das Geldinstitut in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck, dem Management Center Innsbruck sowie der UMIT Jungakademikern, deren Abschlussarbeiten neben einer exzellenten wissenschaftlichen Qualität auch über ausgesprochenen Praxisbezug verfügen, den Graf Chotek Preis.
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurden die Preisträgerinnen und Preisträger heute in der Geburtsstätte der Tiroler Sparkasse – im Alten Rathaus im Stadtturm - im Beisein des Rektors der Universität Innsbruck Tilmann Märk sowie dem Rektor des MCI Andreas Altmann und der Rektorin der UMIT Sabine Schindler prämiert.

Die Nominierten des Graf Chotek Hochschulpreis 2019 der Tiroler Sparkasse mit den Preisträgern Viktoria Wegscheider (Innovation-Sonderpreisträgerin), Julia Katharina Kraus (Hauptpreisträgerin Graf Chotek Hochschulpreis 2019), Stefanie Essl (Tirol-Sonderpreisträgerin), Philipp Weinkogl (Europa-Sonderpreisträger). und Tilmann Märk (Rektor UNI Innsbruck), Sabine Schindler (Rektorin UMIT), Andreas Altmann (Rektor MCI Innsbruck), Eckart Söllner (Vorstand Privatstiftung Tispa), Hans Unterdorfer (Vorstand der Tiroler Sparkasse), Ulrike Tanzer (Vizerektorin & Jurysprecherin, UNI Innsbruck), Jochen Lawrenz (Uni.-Prof. und Gewinnerarbeit Betreuer).
Fotonachweis: Thomas Steinlechner, Abdruck honorarfrei.
Der HAUPTPREIS (2.000 Euro) des Graf Chotek Hochschulpreises 2019 geht an: Frau Mag. Julia Katharina Kraus
Titel der Arbeit: Mutual Fund Performance - An Empirical Analysis of the Impact of Active Management
Einreichung: UNI Innsbruck, Diplomarbeit am Institut für Banken und Finanzen
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Jochen Lawrenz
Die SONDERPREISE (jeweils 1.000 Euro) des Graf Chotek Hochschulpreises 2019 gehen an:
KATEGORIE „Innovation“: Frau Viktoria Wegscheider, BA MA
Titel der Arbeit: Neuro-adaptive Virtual Reality - A User Experience Study for Mind Fitness Training in Clinical Settings
Einreichung: MCI, Masterstudium Management, Communication & IT
Betreuerin: Mag. Aleksander Groth
KATEGORIE „Europa“: Herr Philipp Weinkogl, BA MA
Titel der Arbeit: Horizontal Direct Effect of Fundamental Rights of Equality and Solidarity in EU Law
Einreichung: MCI, Masterstudium Strategic Management & Law
Betreuerin: FH-Prof. Dr. Markus Frischhut, LL.M.
KATEGORIE „Tirol“: Frau Stefanie Essl, Bsc MSc
Titel der Arbeit: TOURISM, COMMUNITY AND QUALITY OF LIFE - Qualitative insights into a rural destination
Einreichung: UNI Innsbruck, Masterarbeit am Institut f. Strateg. Management, Marketing und Tourismus / KMU und Tourismus
Betreuerin: Ass. Univ.-Prof. Dr. Birgit Pikkemaat
Der Preis für den akademischen Nachwuchs
Der Graf Chotek Hochschulpreis wird im Zweijahresrhythmus an Nachwuchswissenschaftler verliehen, deren Diplomarbeit mit „Sehr Gut“ benotet wurde und die neben einer exzellenten wissenschaftlichen Qualität, einen praxisnahen Bezug zur Wirtschaft haben. Graf Chotek setzte sich u.a. für eine Verbesserung der Schulbildung ein und initiierte als damaliger Landesgouverneur von Tirol 1822 gemeinsam mit Bürgermeister Felix Riccabona die Sparkasse zu Innsbruck, die heutige Tiroler Sparkasse. Er war besonders für sein wirtschaftliches und humanitäres Engagement bekannt.
Die Jury 2019
Univ.-Prof. Dr. Klaus Schredelseker, unabhängiger Jury-Vorsitzender
Univ.-Prof. Dr. Markus Walzl, Universität Innsbruck,
Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und –geschichte Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik
Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Martin Messner, Universität Innsbruck,
Studiendekan, Fakultät Business & Management
FH-Prof. PD MMag. Dr. habil. Anita Zehrer, Management Center Innsbruck, Leiterin des Zentrums Familienunternehmen, Hochschullektorin und F&E-Bereichsleiterin "Wirtschaft & Gesellschaft"
FH-Prof. Dr. Markus Kittler, Management Center Innsbruck,
Senior Lector und Academic Director of the Executive PhD programs, Dep. Management & Recht
Univ.-Prof. Dr. Harald Stummer, UMIT,
Studiengangsleiter Public Health, Versorgungsforschung und HTA (Health Technology Assessment)