Versicherer ist: WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group, Schottenring 30, 1010 Wien. Die Erste Bank und Sparkasse , (GISA-Zahl: GISA-Zahl Ihrer Sparkasse, abrufbar unter Registernummer: https://www.gisa.gv.at/versicherungsvermittlerregister) übt die Tätigkeit eines vertraglich gebundenen Versicherungsagenten der WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group als Nebengewerbe aus und vermittelt ausschließlich Produkte dieser Versicherung. Sie stützt ihren Rat nicht auf eine umfassende Marktuntersuchung und erhält für vermittelte Versicherungsverträge Provisionen, die in den Versicherungsprämien enthalten sind.

Haushalts- und Eigenheimversicherung
Flexible Absicherung für Wohnung und Haus
- Schadenersatz zum Neuwert
- 3 Varianten zur Wahl
- 24-h-Hotline
Schon kleine Missgeschicke können hohe Kosten verursachen: etwa die zerbrochene Glasscheibe oder das gesprungene Cerankochfeld. Ereignisse wie Brand, Einbruch oder Wasseraustritt können sehr große Schäden anrichten. Die Haushalts- und Eigenheimversicherung sichert Sie ab: Im Ernstfall erhalten Sie Schadenersatz zum Neuwert. Wählen Sie die passende Versicherung für Ihr Zuhause. Ein Produkt der Wiener Städtischen Versicherung.
Die Haushaltsversicherung deckt Schäden an Ihrem Wohnungsinhalt, die durch Feuer, Einbruch, Sturm oder Leitungswasser entstehen können. Stellen Sie Ihre Wohnung gedanklich auf den Kopf: Alles, was herausfällt, ist versichert.
Die Gebäudeversicherung schützt Ihr Haus vor Schäden durch Unwetter, Feuer oder Naturkatastrophen. Versichert sind unbewegliche Teile, wie Wände, Böden oder Dach. Tipp: Schützen Sie Ihr Heim in der Bauphase mit dem s Rohbau-Schutz.
Die Haushaltsversicherung deckt Schäden an Ihrem Wohnungsinhalt, die durch Feuer, Einbruch, Sturm oder Leitungswasser entstehen können. Stellen Sie Ihre Wohnung gedanklich auf den Kopf: Alles, was herausfällt, ist versichert.
Die Gebäudeversicherung schützt Ihr Haus vor Schäden durch Unwetter, Feuer oder Naturkatastrophen. Versichert sind unbewegliche Teile, wie Wände, Böden oder Dach. Tipp: Schützen Sie Ihr Heim in der Bauphase mit dem s Rohbau-Schutz.
Schadenersatz zum Neuwert, auch bei grober Fahrlässigkeit.
Die Prämienhöhe wird nach m2 berechnet.
Keine Höchstversicherungs-summe – die Deckung wächst mit.
Die 24-h-Hotline sorgt für rasche Hilfe im Schadensfall.
Ihr Willkommensgeschenk
100 Euro Extrageld* für Ihre Vorsorge
Starten Sie jetzt Ihre Vorsorge, und die Wiener Städtische schenkt Ihnen einen 100-Euro-Pluxee-Gutschein*.
Pluxee-Gutscheine werden in über 12.000 Geschäften der unterschiedlichsten Branchen in ganz Österreich wie Bargeld akzeptiert. Ob für Sport, Freizeit oder den täglichen Einkauf – Sie können die Gutscheine ganz nach Belieben einlösen.
* Den Gutschein erhalten Sie bei Neuabschluss einer Lebens-, Kranken-, Eigenheim-, Haushalts- oder Rechtsschutzversicherung der WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group vom 1.10.2025 bis zum 31.12.2025, der von Erste Bank und Sparkassen vermittelt wurde. Mindestprämien: 100 Euro laufende Prämie pro Monat bzw. 35.000 Euro Einmalprämie. Pro Kunde und Neuabschluss kann nur ein Pluxee-Gutschein abgegeben werden. Barablöse oder Kombination mit anderen Aktionen bzw. die Vergabe eines weiteren Geschenks sind nicht möglich. Alle Pluxee-Einlösestellen finden Sie auf www.einloesestellen.at
Was ist versichert?
Feuerversicherung
- Ihr Toaster explodiert und verursacht einen Brand in der Küche.
- Aus Ihrem Kamin fällt ein brennender Scheit und versengt den Teppich.
- Infolge eines Blitzeinschlags kommt es zu einer Überspannung im Stromnetz. Dadurch werden elektrische Geräte in Ihrem Haus beschädigt.
Leitungswasserversicherung
- Die Zuleitungsrohre Ihrer Wasserversorgung sind undicht und verursachen einen Wasserschaden am versicherten Inventar.
- Ihr Aquarium zerbricht und verursacht einen Schaden an daneben stehenden Möbeln.
- Ihr Wasserbett wird undicht und zerstört den darunter liegenden Teppichboden.
Sturmversicherung
- Durch einen Sturm werden Gartenmöbel beschädigt.
- Eine von Ihrem Dach herabrutschende Schneelawine zerstört das Dach Ihrer Werkzeughütte.
- Ein Hochwasser verursacht Schäden an Ihrer Einrichtung.
Glasbruch
- Ein herabfallendes Küchengerät beschädigt Ihr Ceranfeld.
- Eine Scheibe Ihres Glasvordachs wird durch einen von der Straße hereinfliegenden Ball zerstört. Die verursachenden Kinder rennen weg.
- Beim Einsetzen einer neuen Fensterscheibe zerbricht diese.
Einbruch/Diebstahl
- Ihr Türschloss wird bei einem Einbruchversuch aufgebrochen.
- Ihr Fahrrad wird gestohlen (aus einem versperrten Raum).
- Bei einem Einbruch werden Ihre Dokumente gestohlen, etwa Ausweis und Geburtsurkunde. Sie müssen diese neu ausstellen lassen.
- Ihr Bankschließfach wird aufgebrochen. (Gilt für Erste Bank und Sparkassen.)
Haftpflichtversicherung
- Sie besuchen Freunde und verbrennen mit Ihrer Zigarette unabsichtlich einen Vorhang.
- Sie hinterlassen einen Rotweinfleck auf dem Sofa in Ihrer Ferienwohnung.
- Bei der ehrenamtlichen Betreuung einer Kindergruppe geht eine Brille zu Bruch.
Eigenschäden
- Ihr Handy fällt zu Boden.
Leitungswasser
- Ihre nicht leitungswasserführenden Rohrleitungen verursachen einen Schaden, etwa die Regenwasserableitung.
Ungezieferbefall
- Ihre Küche wird von Ungeziefer befallen.
Einfacher Diebstahl
- Ihre Geldbörse wird beim Einkaufen in einem Geschäft gestohlen.
Geliehene Gegenstände
- Beim Beladen eines geliehenen Fahrzeugs wird dieses beschädigt.
Feuerversicherung
- Ein defektes Gerät löst einen Brand aus und beschädigt Ihren Holzdielenboden.
- Durch einen Blitzschlag wird Ihre Hauswasserpumpe beschädigt.
- Sie haben Rußspuren nach einem Brandschaden in den Wohnräumen.
Leitungswasserversicherung
- Leitungswasser im Haus oder auf dem Grundstück tritt aus und beschädigt Mauern.
- Nach einem Rohrbruch muss das Rohrstück ersetzt werden.
- Ihr Aquarium wird undicht, das austretende Wasser beschädigt Ihren Fußboden.
Sturmversicherung
- Sturm, Hagel und starker Wind beschädigen Ihr Dach oder decken es ab.
- Im Zuge von Hochwasser wird Ihr Keller überflutet und muss ausgepumpt werden.
- Vom Sturm auf das Haus geworfene Bäume drücken eine Mauer ein.
Haftpflichtversicherung
- Sie besuchen Freunde und verbrennen mit Ihrer Zigarette unabsichtlich einen Vorhang.
- Sie hinterlassen einen Rotweinfleck auf dem Sofa in Ihrer Ferienwohnung.
- Bei der ehrenamtlichen Betreuung einer Kindergruppe geht eine Brille zu Bruch.
Schäden durch Tiere
- Ein Specht beschädigt durch Klopfen die Fassade Ihres Hauses.
Leitungswasserversicherung
- Durch Kondenswasserbildung der Heizung- oder Lüftungsanlage wird die Gebäudesubstanz beschädigt.
- Es kommt zu Schäden an nicht leitungswasserführenden Rohrleitungen, etwa einer Regenwasserableitung (insbesondere Kupferdachrinnen).
Instandhaltungskosten
- Im Lauf der Zeit fallen Instandhaltungskosten an. Diese sind nicht gedeckt.
Naturkatastrophen im Außenbereich
- Elementargefahren wie Hochwasser oder Überschwemmung führen zu Schäden im Außenbereich. Dabei sind nur die versicherten Gebäude gedeckt.
So läuft der Schadensprozess ab
Melden Sie uns Ihren Schaden
Interessiert?
Wir beraten Sie gern – einfach Gesprächstermin vereinbaren.