
Taschengeld
So lernen Kinder den richtigen Umgang mit Geld
Kinder sollten frühzeitig lernen, mit Geld umzugehen. Am besten gelingt das mit eigenem Geld. Das richtige Handling von Taschengeld ist nicht immer einfach. Hier finden Eltern alle Tipps zum Thema Taschengeld.
Taschengeld

Kinder sollten regelmäßig angemessenes Taschengeld erhalten. Doch wie viel? Die Höhe richtet sich nach dem Alter des Kindes und dem Einkommen der Eltern. Das richtige Einstiegsalter für Taschengeld ist der Schuleintritt. Sobald das Rechnen erlernt wird, entwickeln die Kinder ein Gefühl für Mengen und Größen.
Taschengeld ist keine Belohnung
Das Kind muss fix mit einem regelmäßigen „Einkommen“ rechnen können. Das Taschengeld zu streichen, weil es schlimm war, ist keine gute Idee. Das Kind soll selbst entscheiden, wofür es sein Geld ausgibt. Und ein Kind soll lernen, mit dem Taschengeldbetrag auszukommen. Falls das nicht gelingt, sollten Eltern gemeinsam mit dem Kind über seine Ausgaben sprechen: Wofür wurde das Geld ausgegeben? Auch ein kleiner „Haushaltsplan” für kurze Zeiträume oder für bestimmte Bereiche (Freizeitvergnügen) kann dem Kind dabei helfen, seine Ausgaben zu planen.
Sparen Lernen
Taschengeld ist prinzipiell zum Ausgeben bestimmt. Geld, das das Kind durch kleine Zusatztätigkeiten selbst dazuverdient hat oder Geldgeschenke von Oma und Opa können hingegen gespart werden. Dafür wird am besten ein Sparkonto angelegt. Das Kind darf dabei selbst bestimmen, wofür das Ersparte verwendet wird.
Taschengeld-Leitfaden
Gemeinsam mit der Erziehungsexpertin Dr. Martina Leibovici-Mühlberger haben wir einen Leitfaden für Eltern erstellt. Er hilft, die Taschengeldhöhe festzulegen, und gibt wertvolle Tipps für die Gelderziehung der Kinder. Hier online lesen oder runterladen:
8 Taschengeld-Tipps für Eltern
1
2
3
4
5
6
7
8
Noch mehr Taschengeld-Tipps für Eltern gibt Philipp List, Direktor des Erste Financial Life Park im Gewinn-Podcast
Richtwerte zur Höhe des Taschengeldes
Eltern sollten gemeinsam mit Ihrem Kind herausfinden, welche Bedürfnisse und Wünsche im Lauf einer Woche entstehen. So können die anfallenden Kosten kalkuliert werden – und damit die passende Höhe des Taschengelds. Als Richtwert kann folgende Formel zur Hand genommen werden: 30 bis 50 Cent x Lebensjahr = Taschengeld pro Woche.
Geld besser verstehen
Wie lange musst du sparen?
Wie lange dauert es, bis du mit deinem Taschengeld eine bestimmte Summe gespart hast?
Hier kannst du es berechnen: