Graz, 21. Oktober 2025
Nach FLiP erweitert das CoSA mit „Der Schein trügt“ das Angebot rund um das Thema Geld: Steiermärkische Sparkasse ist auch hier als Partnerin dabei
Was steckt wirklich hinter unserem Geld? Die neue Sonderausstellung „Der Schein trügt“ im CoSA – Center of Science Activities lädt Besucher:innen dazu ein, sich mit der der Wissenschaft, die hinter Geld steckt auseinander zu setzen und die faszinierende Welt der Naturwissenschaften rund um Zahlungsmittel zu entdecken. Ob Gold chemisch aufgelöst wird, Sicherheitsmerkmale unter dem Mikroskop untersucht oder physikalische Mythen rund ums Geld entlarvt werden – die Ausstellung macht sichtbar, wie viel Technik, Chemie und Physik in Münzen und Banknoten steckt. Und wer schon immer wissen wollte, wie man einen Tresor knackt, bekommt hier ebenfalls spannende Einblicke – natürlich nur rein theoretisch. Die Sonderausstellung „Der Schein trügt“ ist das Entrée zu FLiP im CoSA, dem interaktiven Finanzerlebnispark, dessen Realisierung die Steiermärkische Sparkasse finanziert hat und den Steirer:innen in ihrem 200. Jubiläumsjahr geschenkt hat.
Georg Bucher, Vorstandsvorsitzender der Steiermärkischen Sparkasse, betont: „Mit FLiP im CoSA schaffen wir einen Ort, an dem Finanzbildung auf spielerische und wissenschaftlich fundierte Weise vermittelt wird. Die Ausstellung ‚Der Schein trügt‘ ist ein perfektes Entrée, um zu zeigen, dass Geld weit mehr ist als ein Zahlungsmittel – es ist ein spannendes Lernfeld für Jung und Alt.“
Die Ausstellung ist ab sofort im CoSA in Graz zu sehen.
V.l.: Josef Schrammel, kaufmännischer Geschäftsführer Universalmuseum Joanneum, Georg Bucher, Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Sparkasse, Evelyn Bauer, Leiterin Generalsekretariat Steiermärkische Sparkasse, Marko Mele, wissenschaftlicher Geschäftsführer Universalmuseum Joanneum, Gerlinde Andraschek, Kuratorin der Ausstellung, Jörg Ehtreiber, Intendant der KIMUS Graz GmbH, Timna Pachner, kuratorische Assistentin; vorne: Sonya Grundner, Ausstellungsgestaltung