Graz, 17. Juni 2025
Wohnstudie 2025: Wohnen im Eigentum rückt in der Bevölkerung wieder in den Fokus
- Über 50% der befragten Personen in der Steiermark bevorzugen Eigentum gegenüber Miete.
- Eigentum hat in der Steiermark hohen Stellenwert – Kreditausfälle sind entsprechend niedrig.
- Nachfrage nach Wohnfinanzierung ist deutlich angestiegen.
Die aktuelle INTEGRAL-Studie, die von Erste Bank und Sparkassen sowie s REAL in Auftrag gegeben wurde, zeigt die derzeitige Wohnsituation der Steirer:innen und klärt, wie sich die Menschen in der Steiermark ihre Zukunft in Bezug auf Wohnen vorstellen.
„Die Wohnstudie 2025 zeigt eindrucksvoll, wie stark das Bedürfnis in der steirischen Bevölkerung nach Sicherheit und Stabilität im eigenen Zuhause verankert ist. Eigentum wird nicht nur als bevorzugte Wohnform, sondern auch als langfristige Absicherung – insbesondere im Alter – gesehen. Unsere Wohnberater:innen haben 2024 über 20.000 Gespräche geführt – ein deutliches Zeichen dafür, wie sehr fundierte Beratung gefragt ist. Die Auszeichnung mit dem FMVÖ-Recommender-Award zeigt auch, dass unsere Kund:innen diese Beratungen besonders schätzen. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten braucht es verlässliche Partner. Als Steiermärkische Sparkasse sehen wir es als unsere Verantwortung, Menschen in allen Lebensphasen beim Thema Wohnen zu begleiten”, betont Oliver Kröpfl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse.
Veränderungsbereitschaft trotz hoher Zufriedenheit
Die Zufriedenheit mit der aktuellen Wohnsituation ist in der Steiermark weiterhin hoch. Im Vergleich mit der Wohnstudie 2023 ist die Zufriedenheit zwar leicht gesunken, bewegt sich aber weiterhin auf hohem Niveau (81%).
Trotz hoher Zufriedenheitswerte zeichnet sich in der steirischen Bevölkerung eine Veränderungsbereitschaft ab: 41% haben vor, in den nächsten zehn Jahren zu übersiedeln. Insbesondere ländliche Gegenden sind als gewünschter Wohnort hoch im Kurs. 36% würden demnach sehr gerne aufs Land ziehen. Hinsichtlich Wohnfläche würden sich 31% mehr Platz wünschen.
Eigentum wieder im Fokus
Der Wert von Eigentum steht bei den Steirer:innen weiterhin im Fokus. 52% der befragten Personen sehen Eigentum als bevorzugte Wohnform. Dieser Wert ist jedoch signifikant niedriger als im Jahr 2023. Im direkten Vergleich wird Hauseigentum (36%) der Eigentumswohnung (16%) vorgezogen. 39% träumen vom Eigenheim, 21% der Steirer:innen halten diesen Traum jedoch für wenig realistisch. 53% glauben, dass mit dem niedrigeren Zinsniveau für Wohnfinanzierungen, der Wunsch nach Eigentum wieder realistischer wird.
„Der Wunsch nach Eigentum ist in der Steiermark stark verankert. Erfüllt wird dieser Wunsch grundsätzlich dann, wenn es am Immobilienmarkt Sicherheit zur Preisentwicklung und zur Finanzierung gibt. Aktuell entwickelt sich der Immobilienmarkt so stabil, dass die Nachfrage nach Eigentum 2025 gegenüber den Vorjahren wieder spürbar steigt. Einige Wohnungssuchende wünschen sich Eigentum, verhalten sich derzeit jedoch noch abwartend und bleiben vorerst in Miete. Um Verkäufer:innen und Käufer:innen eine Entscheidung zu erleichtern, ist daher für uns im s REAL die professionelle Verkehrswertermittlung ein ganz wesentlicher Faktor”, so Roland Jagersbacher, Geschäftsführer s REAL Steiermark.
„Wir sehen, dass der Wunsch nach Eigentum trotz aller Herausforderungen ungebrochen ist. Unsere Aufgabe ist es, diesen Wunsch mit maßgeschneiderten Finanzierungslösungen und persönlicher Beratung zu unterstützen – gerade in einem Umfeld, das sich laufend verändert“, erklärt Peter Strohmeier, Vertriebsdirektor der Steiermärkischen Sparkasse.
Nachhaltigkeit gewinnt weiterhin an Bedeutung
Die Steirer:innen wünschen sich zunehmend energieeffiziente und umweltfreundliche Wohnlösungen. Besonders gefragt sind Fernwärme (34%) und Wärmepumpen (23%) als Heizformen. 50 % der Befragten wünschen sich nachhaltigere Heizsysteme und geringere Energiekosten.
V.l.: Peter Strohmaier, Vertriebsdirektor Steiermärkische Sparkasse, Oliver Kröpfl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse, Roland Jagersbacher, Geschäftsführer s REAL Steiermark