Graz, 14. Mai 2025

200 Jahre #glaubandich: Steiermärkische Sparkasse begeht Jubiläumswoche

Am 15. Mai 2025 feiert die Steiermärkische Sparkasse ihr 200-jähriges Jubiläum. Im Fokus der Feierlichkeiten steht sowohl die Rückschau auf Vergangenes als auch die Zukunft und der Beitrag der Steiermärkischen Sparkasse zu einem lebenswerten Morgen.

Vor 200 Jahren eröffnete in Graz das erste Geschäftslokal der „Steyermärkischen Spar-Casse“ – ein Novum für die Steirer:innen. Erstmals war es möglich, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Beruf für die Zukunft vorzusorgen. Von Beginn an verstand sich die Steiermärkische Sparkasse als Begleiterin, die zu einer eigenverantwortlichen Teilnahme am Finanzleben befähigt. Dieser Gründungsgedanke begleitet das Finanzinstitut bis heute und dient als Kompassnadel für die Zukunft, die im Jubiläumsjahr 2025 im Fokus steht.

„Der Sparkassen-Gedanke, der die Menschen und ihre Finanzielle Gesundheit in den Mittelpunkt rückt, hat uns erfolgreich gemacht und erweist sich gerade in volatilen Zeiten als Garant für Stabilität und Fortschritt. Unsere wirtschaftliche Stärke gibt uns die Möglichkeit, mutig in die Zukunft zu gehen, Chancen zu ergreifen und Herausforderungen zu meistern. Wie wir es 1825 versprochen haben, glauben wir an die Menschen. Wir nehmen ihre Träume, Sorgen und Ziele ernst und arbeiten mit ihnen an zukunftsmutigen Antworten auf individuelle wie gesellschaftliche Fragen“, sagt Gerhard Fabisch, Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Sparkasse.

Welchen Zukunftsbeitrag Sparkassen leisten können, wird im Rahmen der aktuellen Jubiläumswoche beim 62. Sparkassentag im Congress Graz diskutiert. Gemeinsam mit Expert:innen sprechen Sparkassen-Vertreter:innen aus ganz Österreich über die zeitgemäße Auslegung des Sparkassen-Gedankens. Höhepunkt des Sparkassentags und der Jubiläumswoche ist der Festakt mit Jubiläumskonzert am Vorabend des Sparkassen-Geburtstags. Mit Kund:innen und zahlreichen Gästen wird am 14. Mai auf das Jubiläum der Steiermärkischen Sparkasse angestoßen. Recreation – Das Orchester, langjähriger Kulturpartner der Steiermärkischen Sparkasse, gratuliert dabei mit Rachmaninows 3. Klavierkonzert. „Unser Morgen braucht auch eine lebendige Kulturszene, die uns begeistert, ermutigt und Orientierung gibt. Es ist das Wesen der Steiermärkischen Sparkasse, abseits des Bankgeschäfts Akzente zu setzen, Partner:innen wie Recreation zu unterstützen und die Region zu stärken. Dieses gesellschaftliche Engagement werden wir auch künftig mit Stolz und Überzeugung fortsetzen“, sagt Gerhard Fabisch.

V.l.: Oliver Kröpfl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse, Georg Bucher, Vorstandsmitglied und designierter Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Sparkasse, Sigmund Loibner, Leiter Workout Management und designiertes Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse, Dirigent Fuad Ibrahimov, Meisterpianistin Kristina Miller, Gerhard Fabisch, Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Sparkasse, Walburga Seidl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse, Mathis Huber, Intendant recreation – Das Orchester

V.l.: Oliver Kröpfl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse, Georg Bucher, Vorstandsmitglied und designierter Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Sparkasse, Mathis Huber, Intendant recreation – Das Orchester, Meisterpianistin Kristina Miller, Dirigent Fuad Ibrahimov, Walburga Seidl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse, Gerhard Fabisch, Vorstandsvorsitzender Steiermärkische Sparkasse, Sigmund Loibner, Leiter Workout Management und designiertes Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse