
#glaubandich CHALLENGE 2026
Wir glauben an gute Ideen! Deshalb tourt die #glaubandich CHALLENGE 2026 wieder durch Österreich.
#glaubandich
Der größte Startup-Wettbewerb Österreichs
Erste Bank und Sparkasse suchen bei der #glaubandich CHALLENGE das Startup des Jahres, gemeinsam mit Trending Topics und dem Gründerservice der Wirtschaftskammern. In allen 9 Bundesländern finden City-Pitches in unterschiedlichen Kategorien statt. Die jeweiligen Kategoriegewinner:innen rittern am 13.04.2026 im großen Finale in der Grand Hall in Wien um den Gesamtsieg und den Titel Startup des Jahres 2026.
„Unser Ziel ist es, mit der #glaubandich CHALLENGE Jungunternehmer:innen eine Bühne zu bieten. Es ist wichtig, dass sie alle öffentlich zeigen können, was sie leisten. Viele der teilnehmenden Startups – nicht nur die Sieger-Teams – haben danach große Erfolge verbucht.“
Gerda Holzinger-Burgstaller, CEO Erste Bank
Bereit für den größten Startup-Wettbewerb Österreichs?
Du bist ein Startup und willst Dich für eine Kategorie bewerben*
*Einreichungen ab 28.4.2025 wieder möglich.
Du bist Investor:in und möchtest die Startups live erleben und kennenlernen?
Du möchtest live bei einem Event im Publikum dabei sein
- Bewerbt euch ganz einfach über das Einreichformular
- Jetzt einreichen
- Die Zu- & Absagen Erfolgen im Februar
- In der Screening-Phase werden die Bewerbungen einzeln bewertet und gerankt. Bitte für Fragen erreichbar sein.
- Die einzelnen Termine findest du unter Tourdaten
- Bei Zusage werden die Daten & genauen Standorte wo du Pitchen wirst, bekannt gegeben.
- Die Gewinnerteams der einzelnen City – Pitches treten hier gegeneinander an
- Wer wird das Sieger-Team der #glaubandich - CHALLENGE - 2026
Die Tourdaten 2026
- 24. Februar 2026 | Niederösterreich – Social Business, Learning & Knowledge
- 25. Februar 2026 | Burgenland– Sustainability, BIO & Agricultural Innovations
- 02. März 2026 | Oberösterreich – AI & SaaS (FinTech, InsurTech & App – Support)
- 03. März 2026 | Salzburg – Smart Fashion Sports & Lifestyle
- 10. März 2026 | Wien – Food & Beverages, Cosmetics & Bodycare
- 10. März 2026 | Wien – DeepTech & Robotics
- 17. März 2026 | Steiermark – Energy & Climate Protection
- 18. März 2026 | Kärnten – MedTech & BioTech
- 23. März 2026 | Vorarlberg – Industry & Green Mobility
- 24. März 2026 | Tirol – Kultur, Media & Entertainment
- 13. April 2026 | Wien – Finale
Die Preise
City Pitches
Je: 1.000 Euro für die Kategorie-Gewinner:in
Wîse up Lizenzen
Mediale Berichterstattung
2. Coaching Runde mit dem Pitch Doctor Florian Kandler
Finale
Preisgeld von: 10.000 Euro
Unternehmensportrait und Medienpaket im Wert von 10.000 Euro von Trending Topics
Impact Hub Coaching
Wildcard EY Scale up Award
Female Startup Sonderpreis
Wir wollen dem Top-Startup mit weiblichen Co-Foundern mit unserem Preis zusätzliche Möglichkeiten und Einblicke bieten, um sich am Markt durchsetzen zu können, und werden einen ganzen Tag mit den Gründer:innen verbringen und ihnen darüber hinaus langfristig Zugang zum Netzwerk von Female Founders und Fund F geben.
Unsere Supporting Partners
Die Gewinner-Teams 2025
Das Gewinner-Team der #glaubandich CHALLENGE
ist das Startup SpeedPox aus Niederösterreich
Im Bild mit Gerda Holzinger-Burgstaller, Erste Bank.
Factorymaker ist „Female Startup des Jahres”
Im Bild mit Nina Wöss von Fund F und Gerda Just-Ebermann, Leiterin GründerCenter.
Ablauf & Kriterien
In jeder Stadt gibt es einen City-Pitch. Die besten 10 Startups jeder Kategorie treten gegeneinander an. Die Gewinner kommen ins große Finale in der Grand Hall, wo die 10 besten Startups Österreichs um den Hauptpreis kämpfen.
Gesucht werden junge Unternehmen mit einer guten Idee, einem funktionierenden Prototyp oder einem klaren Ablauf für ihre Dienstleistung. Wichtig ist:
Die Idee ist nicht älter als 5 Jahre
Der Firmensitz ist in Österreich
Es gibt einen Businessplan und einen Finanzplan
Kurzbeschreibung eures Produkts und eurer Idee
Was bietet ihr an? Welches Problem löst ihr? Was macht euer Unternehmen?Geschäftsmodell und Team
Wie verdient ihr Geld? Wer gehört zum Team und was bringt jede Person mit?Umsätze und Einsatz von Ressourcen
Womit erzielt ihr Umsätze? Was braucht ihr dafür (z. B. Technik, Personal)?Technologie und Know-how
Habt ihr besondere Technik oder spezielles Wissen, das euch von anderen unterscheidet?Bewertung des Unternehmens
Wie viel ist euer Unternehmen wert? Wie wurde das berechnet oder geprüft?Zukünftige Möglichkeiten (Produktbündel/Verticals)
Welche weiteren Produkte oder Märkte wollt ihr in Zukunft ansprechen?Finanzplan
Gebt einen Überblick über eure Zahlen: Letztes Jahr, Aktuelles Jahr, Vorschau für die nächsten 5 Jahre, Logo als VektorgrafikBitte ladet euer Logo in einem Vektorformat (z. B. .svg, .eps oder .ai) hoch.
Die Jury bewertet nach diesen Punkten:
Wie gut ist euer Geschäftsmodell?
Wie stark ist euer Team?
Wie kreativ und innovativ ist eure Idee?
Hat euer Projekt einen positiven Einfluss auf Gesellschaft und Wirtschaft?
Die Jury-Mitglieder werden rechtzeitig auf dieser Seite für eure jeweilige Kategorie veröffentlicht. Einen Auszug unserer namenhaften Jury findest hier.
Infos zu unserer Jury
Das Gründerservice der Wirtschaftskammern Österreichs ist Kooperationspartner der #glaubandich CHALLENGE 2025.
Die Aussenwirtschaft Austria der Wirtschaftskammern Österreichs ist Kooperationspartner der #glaubandich CHALLENGE 2026
Die Initiative go-international, das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) sind die Kooperationspartner der #glaubandich CHALLENGE 2026.
#glaubandich CHALLENGE Investoren
Österreichs Top-VCs peilen
1 Million Euro für Startups an.
Archiv
Du möchtest dich über unsere vergangenen Events informieren? Dann wirf einen Blick ins Archiv unseres Medienpartners Trending Topic – dort kannst du ganz einfach durch die Highlights der letzten Jahre stöbern und dir einen Eindruck von der #glaubandich CHALLENGE verschaffen.
FAQ´S
Die Bewerbungsphase ist seit dem 29. April geöffnet. Du kannst dich noch bis 31.10.2025 unter folgendem Link bewerben: #glaubandich CHALLENGE 2025 | Erste Bank
Bitte fülle das Bewerbungsformular vollständig aus und lade folgende Anhänge hoch:
Dein Logo
Deinen Businessplan, Infofolder etc.
Wenn vorhanden Website o.ä.
Bei Fragen erreichst du uns jederzeit unter: challenge0488@erstebank.at
Mit unserer Rückmeldung erhältst du zusätzlich eine Telefonnummer für direkte Rückfragen.
Ab dem 06. Februar 2026 bekommst du eine Rückmeldung per E-Mail.
Keine Sorge, wir lassen dich nicht allein. Du erhältst:
🎥 Videotipps von Florian Kandler und...
🤝 ...Persönliches Coaching zur Vorbereitung
Die Infos, wie du zu dem Coaching kommst, bekommst du nach Zusage per E-Mail.
Spätestens eine Woche vor deinem Pitch-Termin benötigen wir:
Ein Vorstellungsvideo (max. 45 Sekunden)
Dein Pitch-Deck als offene PowerPoint-Präsentation (wir müssen alle Präsentationen in einen kompletten Foliensatz einbetten)
Die Einverständniserklärung zum Pitch
(Detaillierte Infos folgen per E-Mail nach Zusage.)
Pro City-Pitch die besten 7 Startups pro Kategorie
Im Finale die 10 Finalisten-Startups (jeweils ein Gewinnerteam pro City-Pitch)
3 Minuten Pitch-Präsentation vor Jury & Publikum
3 Minuten Q&A mit der Jury
Qualität des Geschäftsmodells
Stärke des Teams
Kreativität & Innovationsgrad
Gesellschaftlicher & wirtschaftlicher Impact
Die Jury-Mitglieder werden rechtzeitig auf folgender Seite für eure jeweilige Kategorie veröffentlicht: Startups | Erste Bank. Einen Auszug unserer namenhaften Jury findest du oben auf dieser Seite unter dem Punkt Jury.
Nur dich selbst, gute Laune und deinen Pitch!
Bei Bedarf könnt ihr eurer Produkt zum Vorzeigen mitbringen. Technik & Ausstattung stellen wir vor Ort bereit.
Für die Kategorie Food & Beverage gelten Sonderregeln – die betroffenen Teams werden separat per E-Mail informiert.
Die Gewinnerteams der City-Pitches erhalten:
- 1.000 € Siegerprämie
- Eine Wise Up Lizenz
- Eine exklusive Wildcard für den EY Scale Up Award
- Mediale Berichterstattung durch unseren Partner Trending Topics
- Genaueres kannst du unter dem Punkt „Preise“ nachlesen.
Am 13. April in der Grand Hall, Erste Campus, Wien
Bitte diesen Termin unbedingt vormerken!
Alle Teilnehmer:innen sind herzlich eingeladen, verpasst auch hier die Chance nicht sich mit Investor:innen, Startupbegeisterten & den anderen Teams auzutauschen und zu vernetzten. Zusätzlich dazu gibt’s auch gute Laune, Food & Drinks ;)
- Alle 10 Finalist:innen pitchen erneut vor einer namhaften Jury (in chronologischer Reihenfolge der City-Pitches - max. 3 Minuten)
- Nach jedem City-Pitch gibt es eine 3-minütige Q&A-Session mit der Jury
Gekürt werden das Gesamtsieger-Team sowie das Female Startup
Danach: Networking & Austausch an den Startup-Ständen