Lieferantenkredit
Ein Lieferantenkredit kann die Liquidität des Käufers verbessern.
Durch einen Lieferantenkredit können Käufer ihre Liquidität verbessern, während Verkäufer gleichzeitig die Kundenbindung erhöhen. Der Lieferantenkredit zählt zu den sogenannten„alternativen Finanzierungsinstrumenten“. Wie auch Leasing, Factoring, Double Equitiy und Crowdfunding.
Einfache Abwicklung: Schnell und formlos, oft ohne zusätzliche Sicherheiten.
Verbesserte Liquidität: Sofortige Nutzung von Waren oder Dienstleistungen ohne sofortige Zahlung.
Skonto-Vorteil: Kostenersparnis durch Preisnachlässe bei frühzeitiger Zahlung.
Was ist ein Lieferantenkredit?
Ein Lieferantenkredit ist eine Art kurzfristige Finanzierung, die direkt zwischen Käufer und Verkäufer vereinbart wird. Der Käufer erhält die Waren oder Dienstleistungen sofort, die Bezahlung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
In der Praxis ist ein Lieferantenkredit ein Zahlungsziel, das Käufern von ihren Lieferant:innen eingeräumt wird. In Rechnungen finden sich dann unter den Zahlungsbedingungen Formulierungen wie „2 % Skonto innerhalb von 10 Tagen oder 30 Tage netto“. Das bedeutet, dass 2 % Skonto vom Rechnungsbetrag abgezogen werden kann, wenn innerhalb von 10 Tagen bezahlt wird. Nach Ablauf der 10-Tage-Frist ist der volle Rechnungsbetrag fällig. Für Käufer können dadurch höhere Kosten entstehen, insbesondere wenn der Skonto für sofortige Zahlung nicht genutzt wird.
So berechnen Sie den Jahreszinssatz ihres Lieferantenkredits
360 x Skontosatz / Zahlungsziel – zulässige Skontotage = Kosten des Lieferantenkredits in % p.a.
In oben angeführtem Beispiel beläuft sich der Jahreszinssatz des Lieferantenkredits auf 36 %: (360/30 – 10) * 2 = 36

Tipp: Vergleichen Sie den hochgerechneten Jahreszinssatz des Lieferantenkredits mit dem Jahreszinssatz Ihres Betriebsmittelkredits. Liegt der Jahreszinssatz des Lieferantenkredits über dem Zinssatz des Betriebsmittelkredits, so zahlt sich die sofortige Zahlung der Rechnung unter Abzug des Skontos aus.
Tipp: Vergleichen Sie den hochgerechneten Jahreszinssatz des Lieferantenkredits mit dem Jahreszinssatz Ihres Betriebsmittelkredits. Liegt der Jahreszinssatz des Lieferantenkredits über dem Zinssatz des Betriebsmittelkredits, so zahlt sich die sofortige Zahlung der Rechnung unter Abzug des Skontos aus.
Bitte beachten Sie:
Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung und nicht um eine Anlageempfehlung. Diese Werbemitteilung ersetzt somit keine Anlageberatung und berücksichtigt weder die Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen, noch unterliegt sie dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen.
So erreichen Sie uns
Möchten Sie Ihr Unternehmen erfolgreich weiterführen, vergrößern oder modernisieren und benötigen dafür eine individuelle Beratung? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns.