Crowdfunding

Innovative Projekte realisieren und mit vielen Unterstützern finanzieren.

Crowdfunding zählt zu den sogenannten„alternativen Finanzierungsinstrumenten“. Wie auch Leasing, Factoring, Lieferantenkredit und Double Equity.​


Woher kommt der Begriff?

Crowdfunding setzt sich aus dem Englischen „crowd“, was so viel wie „Schwarm“ oder „Gruppe heißt“, und „funding“ - „Finanzierung“ - zusammen. Crowdfunding basiert auf der finanziellen Unterstützung durch eine breite Gruppe von Menschen, die an ein Projekt glauben und dieses mit relativ kleinen Beträgen unterstützen. ​

Crowdfunding wurde in den letzten Jahren für Unternehmen, die ein neues Produkt oder Dienstleistung entwickeln möchten oder ihr Unternehmen durch eine finanziell herausfordernde Zeit bringen müssen, zu einer denkbaren Finanzierungsalternative. Mit Crowdfunding können Unternehmen ihre Geschäftspläne umsetzen und haben eine Alternative zu Bankkredit oder Venture Capital. ​

Startups und Selbstständige entscheiden sich mit der Crowd, ihre Ideen umzusetzen, mit z. B. der Option auf den günstigeren Erwerb des Endproduktes. Dies lässt Rückschlüsse auf die Marktakzeptanz des Produktes oder der Dienstleistung zu und hat gleichzeitig einen Werbewert für das Unternehmen.​


Ihre Vorteile​

  • Kapitalbeschaffung ohne Banken: Crowdfunding ermöglicht, Kapital direkt von einer Vielzahl von Unterstützer:innen zu erhalten, ohne auf traditionelle Banken angewiesen zu sein.​
  • Geringere Einstiegshürden: Im Vergleich zu traditionellen Finanzierungen sind die Anforderungen und Einstiegshürden oft niedriger​.
  • Flexibilität: Es gibt verschiedene Crowdfunding-Modelle, die je nach Bedarf genutzt werden können (z. B. Spenden-Modelle (keine Gegenleistung), Reward Based (keine finanzielle Gegenleistung), Lending Based (Rückzahlung des Kapitals), Equity Based (Anteile am Unternehmen).


fundnow – die Zukunft der Unternehmensfinanzierung

fundnow ist eine gemeinsame Initiative von Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG und Conda AG zur Unterstützung von Unternehmen bei der Erreichung ihrer Wachstumsziele. Sie erhalten eine erste, indikative Empfehlung in 5 Minuten online – ein individueller Finanzierungsvorschlag durch unsere Expert:innen in 48 Stunden.​

 

Tipp​: Nutzen Sie Crowdfunding nicht nur zur Kapitalbeschaffung, sondern auch als Marketinginstrument. Eine gut geplante Kampagne kann nicht nur finanzielle Mittel einbringen, sondern auch wertvolles Feedback und eine loyale Unterstützerbasis schaffen​

Tipp​: Nutzen Sie Crowdfunding nicht nur zur Kapitalbeschaffung, sondern auch als Marketinginstrument. Eine gut geplante Kampagne kann nicht nur finanzielle Mittel einbringen, sondern auch wertvolles Feedback und eine loyale Unterstützerbasis schaffen​

Bitte beachten Sie:

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung und nicht um eine Anlageempfehlung. Diese Werbemitteilung ersetzt somit keine Anlageberatung und berücksichtigt weder die Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen, noch unterliegt sie dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. 

So erreichen Sie uns

Möchten Sie Ihr Unternehmen erfolgreich weiterführen, vergrößern oder modernisieren und benötigen dafür eine individuelle Beratung? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Andere interessierte auch ...