Wer heute spart, hat morgen was davon. Und wer nachhaltig spart, hat noch mehr davon. Damit Sie in Ruhe über Ihre nachhaltigen Spar- und Veranlagungsziele sprechen können, stehen Ihnen unsere Expert:innen sehr gerne persönlich zur Verfügung.
Hier ein paar Tipps für nachhaltiges Sparen.
Weitere Angebote gibt’s unter Sparen & Anlegen.

Fondssparen – mit Blick auf die Zukunft regelmäßig anlegen.
Beim Fondssparen kaufen Sie regelmäßig – etwa monatlich – Anteile an Investmentfonds. Die erzielten Wertpapiererträge werden regelmäßig ausbezahlt oder wiederveranlagt, ganz nach Ihrem Wunsch. Bei nachhaltigen Investitionen werden neben Ertrag, Laufzeit und Liquidität auch ökologische, soziale und ethische Standards berücksichtigt. Nützen Sie das Know-how unserer Fondsmanager:innen.
- Ab 50 Euro pro Monat regelmäßig und automatisch einzahlen
- Keine Bindungsdauer – Fondsanteile jederzeit zum aktuellen Kurs verkaufen
- Ihre Einzahlungen können Sie jederzeit in ihrer Höhe ändern oder auch stoppen
Bitte beachten Sie: Das Veranlagen in Wertpapiere birgt neben Chancen auch Risiken.
- Fondskurse unterliegen Schwankungen
- Kapitalverluste sind möglich
- Fonds können Risiken enthalten, etwa Fremdwährungs- oder Branchenrisiken
3 % Sparefroh Sparen*
Von 0 bis 10 Jahren
- Bis 500 Euro: 3 % p. a. fix
- Über 500 Euro und ab dem 10. Geburtstag:
0,010 % p. a. fix - Sparguthaben täglich verfügbar
- Laufzeit: maximal bis zum 10. Geburtstag
1,5 % Taschengeld Sparen*
Von 10 bis 14 Jahren
- Bis 500 Euro: 1,5 % p. a. fix
- Über 500 Euro und ab dem 14. Geburtstag:
0,010 % p. a. fix - Sparguthaben täglich verfügbar
- Laufzeit: vom 10. bis maximal zum 14. Geburtstag
* Pro Kind können 3 % Sparefroh Sparen und 1,5 % Taschengeld Sparen nur einmal von der gesetzlichen VertreterIn abgeschlossen werden.

Kleine Beträge automatisch veranlagen oder sparen
Supermarkt, Taxi oder Kino – mit dem Rundungssparen sparen Sie jedes Mal, wenn Sie bargeldlos bezahlen. Direkt in einen s Fonds Plan, den Investment Plan zum Ansparen mit Fonds, oder auf Ihr Sparkonto.
Für Rundungssparen benötigen Sie:
- Girokonto
- Debitkarte und/oder s Kreditkarte
- s Fonds Plan oder ein Sparkonto
Rundungssparen mit s Fonds Plan
- Automatisch und unkompliziert
- Schon mit kleinen Schritten Geld anlegen
- Mit Spar-Turbo Rundungsbeträge anpassen und noch schneller mehr erreichen
Investieren mit gutem Gewissen
Die s Fonds-Polizze ECO ist eine fondsgebundene Lebensversicherung mit dem Österreichischen Umweltzeichen. Sie verbindet individuellen Versicherungsschutz mit Veranlagung in nachhaltige Fonds der Sparkassengruppe.
- Professionelles Fondsmanagement
- Flexible Veranlagung in Kapitalanlagen, die ethische, ökologische und gesellschaftliche Aspekte erfüllen
- Steuervorteile durch KESt-Befreiung, Veranlagungsgewinne sind gänzlich steuerfrei
Bitte beachten Sie: Das Veranlagen in Wertpapiere birgt neben den Chancen auf Kurssteigerungen auch Risiken. Die Kurse der Wertpapiere können gegenüber dem Einstandspreis steigen oder fallen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Das Veranlagungsrisiko trägt die VersicherungsnehmerIn.
Das Basisinformationsblatt zu diesem Versicherungsprodukt erhalten Sie bei Ihrer KundenbetreuerIn – ausgedruckt oder per E-Mail. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auch auf s-versicherung.at
Versicherer ist: WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group, Schottenring 30, 1010 Wien
Die Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG und die Sparkassen Österreichs (Registernummer: https://www.gisa.gv.at/versicherungsvermittlerregister) üben die Tätigkeit eines vertraglich gebundenen Versicherungsagenten der WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group als Nebengewerbe aus und vermitteln ausschließlich Produkte dieser Versicherung. Sie stützen ihren Rat nicht auf eine umfassende Marktuntersuchung und erhalten für vermittelte Versicherungsverträge Provisionen, die in den Versicherungsprämien enthalten sind.

Einfach, sicher und mit staatlicher Prämie
Sie möchten einen größeren Betrag sparen und sich Wünsche wie ein eigenes E-Bike, eine Ausbildung oder neue Möbel erfüllen?
Ideal für Sie selbst und natürlich auch für die Zukunftsträume Ihrer Kinder und Enkelkinder.
- Monatlich, jährlich oder einmalig einzahlen
- Staatliche Prämie zusätzlich zu den Sparzinsen sichern
- 6 Jahre eine schöne Summe ansparen
- Als BausparerIn haben Sie die Möglichkeit, ein günstiges Bauspardarlehen zu erhalten, zum Beispiel für die erste Wohnung
Bausparen ist nachhaltig
Mit Ihren Sparbeträgen können günstige und langfristige Bauspardarlehen vergeben werden. So ermöglichen unsere Bausparkund:innen jungen Familien eine leistbare Finanzierung ihrer Wohnung oder ihres Hauses in Österreich. Der Staat fördert das Bausparen daher mit 1,5 % staatlicher Prämie im heurigen Jahr.
* Sichere staatliche Prämie 2022 in Höhe von 1,5 % der Einzahlung (bis zu 18 Euro jährlich) zusätzlich zu den Sparzinsen.
Wieso gibt's den Weltspartag?

Weltspartagsplakat 1925
Bedeutung:
Der Weltspartag soll die Bedeutung des Sparens in das Bewusstsein rufen. Nicht zuletzt sollen auch Kinder dadurch den richtigen Umgang mit Geld lernen und den Sinn des Sparens erkennen.
Brauch:
Als Kind oder Erwachsener das Ersparte auf ein Konto oder Sparbuch einzahlen. Und als Dankeschön fürs Sparen von der Bank oder Sparkasse ein kleines Geschenk erhalten.
Wer feiert?
Kleine und große Sparer:innen zusammen mit ihrer Bank oder Sparkasse.
Seit wann gibt es den Weltspartag?
Seit 31. Oktober 1925
Wer hat den Weltspartag erfunden?
Die Weltvereinigung der Sparkassen am Schlusstag des Sparkassenkongresses in Mailand 1924