Nachhaltigkeitspanorama

Bereits seit unserer Gründung übernehmen wir Verantwortung für die Gesellschaft und setzen uns für eine positive Entwicklung in unserer Region ein.

Wir handeln für die Gesellschaft und
unseren Planeten

Ressourcenverbrauch, Umweltschutz, nachhaltiger Konsum, Bildung für alle, erneuerbare Energie, Mobilitätswende, soziale Gerechtigkeit, Menschen – und Arbeitsrechte – das sind einige der vielen Aspekte, die dem Begriff Nachhaltigkeit zugeordnet werden.

Schon im Gründungsgedanken der Sparkasse findet sich das Ansinnen, nachhaltig Wohlstand für alle zu schaffen.

Die Sparkasse Schwaz widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit mit einer positiven und humorvollen Herangehensweise.

Highlights zur Nachhaltigkeit

Insgesamt 15 Ladestationen mit 20 Lademöglichkeiten stehen an verschiedenen Standorten
der Sparkasse Schwaz zur Verfügung


4 Standorte sind mit Photovoltaik ausgerüstet
 

4 Standorte sind mit Photovoltaik ausgerüstet

Das als nachhaltig gekennzeichnete Kreditvolumen (Bestand und Neugeschäft)  beläuft sich auf  ~ EUR 108 Millionen 

Der ESG-Anteil in EAM-Fonds beläuft sich in der Sparkasse Schwaz auf
EUR 40,4 Millionen (55,71%)

126 Mitarbeiter:innen haben sich 2024 in Schulungen zum Thema Nachhaltigkeit fortgebildet

Im Jahr 2024 wurden "Gemeinwohlorientierte Leistungen" iHv TEUR 470 investiert

40 Mitarbeiter:innen nahmen am Bewegungstraining mit Manfred Pranger und Reinfried Herbst teil

#glaubanmorgen

Betrieblicher Umweltschutz

Wir freuen uns über jede errichtete Photovoltaikanlage und installierte E-Ladestation.
Der Umtausch der Leuchtmittel in energiesparende LED erfolgt sukzessiv.
Wir sind stolz auf alle unsere Mitarbeiter: innen, welche das Klimaticket nützen und für Dienstfahrten mit dem Zug unterwegs sind. So konnten im letzten Jahr 11, 8 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden.

Nachhaltige Kundenverantwortung

Unsere Mitarbeiter: innen im Vertrieb unterstützen und begleiten unsere Kundin: innen durch kompetente und persönliche Beratung bei ihren nachhaltigen Investitionen, sei es im Veranlagungsbereich, sei es im Finanzierungsbereich.

Umfeld für nachhaltige Leistung, Diversität und Gesundheit

Die Sparkasse Schwaz wurde 2024 erneut mit dem Gütesiegel „Bester Arbeitgeber „Quality Award Referenzunternehmen Top 15 Tirol 2024“ ausgezeichnet.
Zudem freuen wir uns über das „equalitA“- Gütesiegel für die innerbetriebliche Frauenförderung.
Unsere Mitarbeiter: innen profitieren von attraktiven Arbeitsbedingungen mit Aus -und Weiterbildungsmöglichkeiten, einer strukturierten Karriereplanung sowie der Möglichkeit der Teilnahme an einem Traineeprogramm. Mobiles Arbeiten mit der entsprechenden technischen Ausrüstung und damit verbundenen IT-Sicherheit, flexible Arbeitszeiten, die Bereitstellung des Klimatickets, eine vergünstigte Zusatz-Krankenversicherung, Kultur -und Freizeitangebote, - um nur einige zu nennen - ergänzen die vielfältigen Angebote.
In den letzten Jahren hat sich sowohl die Zusammensetzung unserer Kundschaft als auch unserer Mitarbeiterschaft und damit auch der kulturelle und sprachliche Hintergrund verändert und zu einer Vielfalt im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung beigetragen.
Davon profitiert auch die Sparkasse Schwaz in einem sich wandelnden Bankenumfeld.

Sustainable Development Goals (SDG) und die Handlungsfelder der Sparkasse Schwaz AG

Mit der Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft 17 Ziele gesetzt, um Frieden und Wohlstand zu fördern und eine gerechtere und umweltfreundlichere Welt zu schaffen.
Viele Unternehmen orientieren sich in Zusammenhang mit ihren Nachhaltigkeitsbestrebungen an diesen 17 Sustainable Development Goals.
Basierend auf den Handlungsfeldern der Sparkasse Schwaz, fokussieren auch wir uns insbesondere auf die hier dargestellten SDGs, zu denen wir als Sparkasse Schwaz regional unseren Beitrag leisten:

Umweltschutz & Klimaschutz

Gesellschaft & Soziale Verantwortung

Strategie & Governance


Produkte & Innovation


Kund:innen


Mitarbeiter:innen

1 Keine Armut, 3 Gesundheit und Wohlergehen, 4 Hochwertige Bildung, 5 Geschlechtergleichheit, 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, 10 Weniger Ungleichheiten, 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden, 12 Nachhaltige/r Konsum und Produktion, 13 Maßnahmen zum Klimaschutz, 16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Inner Development Goals (IDGs)

Inner Development Goals setzen sich mit unserer inneren Einstellung und Überzeugung auseinander, die wir brauchen, um Nachhaltigkeitsziele zur erreichen.

Im Rahmen eines Think Tank machen wir uns in der Sparkasse Schwaz darüber Gedanken.

Nachhaltigkeitsmanagement in der Sparkasse Schwaz AG

Das Nachhaltigkeitsmanagement ist organisatorisch beim Vorstand verankert.

Um die vielen Facetten des Nachhaltigkeitsthemas im Haus möglichst strukturiert und effizient bearbeiten zu können, wurden Nachhaltigkeitsverantwortliche etabliert. Diese arbeiten mit den in den unterschiedlichen Organisationseinheiten ernannten Nachhaltigkeitspartnern zusammen.

In Form eines Nachhaltigkeitsforums, bestehend aus den Nachhaltigkeitsverantwortlichen und den Nachhaltigkeitspartnern unter der Schirmherrschaft des Vorstands, finden regelmäßig Sitzungen statt, um für einen adäquaten Austausch unter den involvierten Personen zu sorgen und das Nachhaltigkeitsthema in der Sparkasse Schwaz umzusetzen und voranzubringen.

Der Vorstand beschließt die Nachhaltigkeitsstrategie und befasst sich kontinuierlich mit der Erreichung unserer ökonomischen, ökologischen und sozialen Ziele.

Gleichzeitig unterstreicht der Code of Conduct, dass die Sparkasse im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit Wert auf Verantwortung, Respekt und Nachhaltigkeit legt.

Nachhaltigkeitswissen in der Sparkasse Schwaz

Das „Gewusst-wie“ zum Thema Nachhaltigkeit wird in der Sparkasse Schwaz forciert und laufend ausgebaut. 126 Kolleg:innen haben dazu verschiedene Schulungen im Finanzierungs- und Veranlagungsbereich absolviert.

Ein Mitglied des Vorstandes verfügt über eine Zertifizierung zum Nachhaltigkeitsbeauftragten für Unternehmen und eine Nachhaltigkeitsverantwortliche ist zertifizierte Nachhaltigkeitsexpertin (Certified Sustainability Expert) und absolvierte ein Seminar zur zertifizierten Nachhaltigkeitsbeauftragten für Banken. 

Nachhaltigkeitsaktivitäten in Bildern

Award, Auszeichnungen & Gütesiegel