Pensionsrechner
- Berechnen Sie die Höhe Ihrer voraussichtlichen Pension
- Ermitteln Sie Ihre voraussichtliche Pensionslücke
- Starten Sie jetzt mit Ihrer privaten Pensionsvorsorge
Wie können Sie Ihre Pensionslücke schließen?
Etwa mit einer geförderten Privatpension oder mit regelmäßigem Fondssparen. Damit Sie später Ihren Ruhestand unbeschwert genießen können.
Was ist meine voraussichtliche Pension?
So funktioniert der Pensionsrechner
Geben Sie Ihre Berufsgruppe an
Geben Sie Ihr monatliches Einkommen an
Geben Sie Ihr Geburtsdatum ein
Führen Sie Ihren geplanten Pensionsantritt an
Die Lücke zwischen staatlicher Pension und Wunschpension
Sorgen Sie jetzt privat vor. Wieviel Geld benötigen Sie monatlich? Berechnen Sie jetzt die Differenz zwischen Ihrer voraussichtlichen staatlichen Pension und Ihrer Wunschpension.
Schließen Sie Ihre Pensionslücke
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Pensionslücke schließen. Damit Sie auch später Ihren gewohnten Lebensstandard genießen können. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.
Ihre private Pensionsversicherung
Ob Arbeiter:innen, Angestellte oder Beamt:innen – werden Sie jetzt aktiv, denn Ihre Pensionslücke können Sie nur mit einer privaten Pensionsversicherung schließen.
Schließen Sie jetzt Ihre Pensionslücke mit einer staatlich geförderten Privatpension oder mit regelmäßigem Fondssparen.
Tipp: Starten Sie frühzeitig, denn je früher Sie beginnen, desto höher wird später Ihre Zusatzpension.
Staatlich geförderte Pensionsversicherung
Fondssparen
Wussten Sie schon?
Fragen & Antworten
Sie haben einen Pensionsanspruch, wenn Ihr Einkommen aus einem Arbeitsverhältnis die Geringfügigkeitsgrenze übersteigt. Dann wird monatlich ein Teil der gesetzlich festgelegten Pflichtversicherung in das Umlagesystem eingezahlt.
Das Regelpensionsalter beträgt derzeit für Männer 65 Jahre und für Frauen noch 60 Jahre. Ab 2033 soll ein einheitliches Regelpensionsalter von 65 Jahren gelten.
Wenn Sie am Stichtag mindestens 180 Monate versichert waren, können Sie in die Regelpension gehen. Von diesen 180 Monaten müssen Sie jedoch mindestens 84 Monate durch Erwerbstätigkeit erworben haben.
Pensionen werden 14 mal pro Jahr ausbezahlt.
Die durchschnittliche Bezugsdauer beträgt bei Männern 20,5 Jahre, bei Frauen 25,6 Jahre.
Versicherer ist: WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group, Schottenring 30, 1010 Wien. Die Sparkasse Pöllau AG Hauptplatz 2, 8225 Pöllau, (GISA-Zahl: 27507087, abrufbar unter Registernummer: https://www.gisa.gv.at/versicherungsvermittlerregister) übt die Tätigkeit eines vertraglich gebundenen Versicherungsagenten der WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG Vienna Insurance Group als Nebengewerbe aus und vermittelt ausschließlich Produkte dieser Versicherung. Sie stützt ihren Rat nicht auf eine umfassende Marktuntersuchung und erhält für vermittelte Versicherungsverträge Provisionen, die in den Versicherungsprämien enthalten sind.
Wichtiger Hinweis:
Bei der Veranlagung in Investmentfonds beachten Sie bitte, dass Wertpapiere neben den Chancen auf Kurssteigerungen auch Risiken enthalten. Die Kurse der Wertpapiere können gegenüber dem Einstandspreis steigen/fallen. Bei Kurssteigerungen kommt es zu Wertzuwächsen, Kursrückgänge führen zu Wertminderungen. Dies hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab oder von besonderen, nicht vorhersehbaren Entwicklungen der jeweiligen Aussteller. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Das Veranlagungsrisiko trägt der Versicherungsnehmer.
Weitere Produktinformationen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen den Vorgaben der EU entsprechenden Basisinformationsblatt, das Ihnen dabei hilft, Art, Risiko, Kosten sowie mögliche Gewinne und Verluste dieses Produkts zu verstehen. Sie erhalten das Basisinformationsblatt bei Ihrem Berater sowie auf der Webseite www.s-versicherung.at