Die Anteilsverwaltung Sparkasse Oberösterreich

Besonders in außergewöhnlichen Zeiten sind gemeinwohlorientierte Organisationen wie auch die „Anteilsverwaltung Sparkasse Oberösterreich“ gefordert, Unterstützungsaufgaben und Hilfestellungen für die Gesellschaft zu übernehmen. Nach ihrer Satzung hat die Anteilsverwaltung zwei Funktionen zu erfüllen: dem Gemeinwohl zu dienen und eine dauerhafte Mehrheitsbeteiligung an der „Sparkasse Oberösterreich“ zu halten.

Was ist die „Anteilsverwaltung Sparkasse Oberösterreich“?

Von der Rechtsform her ist die Anteilsverwaltung eine eigentümerlose Vereinssparkasse ohne operativen Bankbetrieb. Entstanden ist sie durch Ausgliederung ihres Bankbetriebs und Gründung der heutigen Sparkasse Oberösterreich Bank AG. Sie verwaltet ihr Vermögen und ist dabei ein Aktionär mit besonderer Verantwortung. Durch die Erhöhung ihres Anteils an der Sparkasse OÖ auf 85,41 Prozent ist es der Anteilsverwaltung möglich, ihre Gemeinwohl-Aktivitäten in Oberösterreich umzusetzen und stetig auszubauen.

Die Aufgaben der Anteilsverwaltung

Neben ihren Aufgaben als Haupteigentümerin der Sparkasse OÖ (z. B. Beschlussfassung in deren Hauptversammlung über Jahresabschluss und Gewinnverwendung, Wahlen in den Aufsichtsrat etc.) steht im Fokus das zivilgesellschaftliche Engagement bei der Umsetzung des Sparkassen-Gründungsgedankens in zeitgemäßer Form. Die Anteilsverwaltung leistet Spenden für soziale Vorhaben, initiiert und unterstützt aber auch Projekte, die die Menschen und die Wirtschaft in OÖ voranbringen.

Vorstand der Anteilsverwaltung

Unsere Anteilsverwaltung wird von einem zweiköpfigen Vorstandsteam geführt. Dieses bringt jahrzehntelange Sparkassen-Erfahrung mit und hat unsere Sparkasse OÖ in verschiedensten Funktionen fachlich und menschlich mitgeprägt.

  • Mag. Herbert Auer (Vorstandsvorsitzender)
  • Dr. Johann Kastl (Vorstandsmitglied)

Mag. Herbert Auer:

„Im Sinne unseres Gründungsgedankens fördern wir zahlreiche Initiativen, die unsere Umwelt sozialer, gerechter und gesünder gestalten. Die Anteilsverwaltung versteht sich aber auch als offenes Haus für Ideen und Perspektiven der Mitarbeitenden der Sparkasse Oberösterreich Bank AG.“

Dr. Johann Kastl:

„In der Sparkasse OÖ geben wir alle unser Bestes, Mitarbeiter:innen, Vorstand, Funktionäre, in der Bank wie auch in der Anteilsverwaltung. Alles zum Wohle unserer Kund:innen und der gesamten Region. Das ist eine unserer großen Stärken.“

Geförderte Projekte und Initiativen

Auch im Jahr 2024 hat die Anteilsverwaltung fast eine Million Euro für die Realisierung von gemeinwohlorientierten Projekten bereitgestellt – und das zusätzlich zu allen Sponsoringengagements der Sparkasse OÖ. Genau das ist es auch, was diese Sparkassenidee so einzigartig macht: Dass auch die Eigentümer einen Teil der ihnen aus dem wirtschaftlichen Erfolg der Sparkasse zufließenden Erträgen durch Investitionen in das Gemeinwohl und somit den Menschen in ihrer Region zurückgeben. Da unser Engagement zahlreiche, auch viele kleinere Projekte umfasst, sind nachfolgend nur ein paar ausgewählte Initiativen zum Nachlesen angeführt.

Mentoring-Programme

Projekte im Gesundheitsbereich

Sonderprojekte

Ansprechperson

Herbert Auer

E-Mail: herbert.auer@sparkasse-ooe.at