Das „Basispaket“ der Absicherung

Im letzten Beitrag rund um die finanzielle Gesundheit haben wir uns dem Thema Kredit & Finanzierung gewidmet. Dabei ging es darum,

  • dass die künftige Kreditrate auf den Überschuss in der Haushaltsrechnung ausgerichtet sein sollte,
  • wie ein gesundes Verhältnis zwischen Einkommen und Kreditrate aussehen sollte und
  • wie man sich gegen zu hohe Kreditraten aufgrund steigender Leitzinsen absichern kann.


Doch nicht nur der Schutz der Finanzierung selbst, sondern v.a. jener der eigenen Person und der Familie ist ein wichtiger Baustein der finanziellen Gesundheit. Deshalb möchten wir Ihnen in diesem Beitrag das „Basispaket“ der Absicherung vorstellen. Es besteht aus drei Bausteinen und leistet einen wichtigen Beitrag zur persönlichen finanziellen Fitness:

Baustein 1: Im Fall des Falles - Der Ablebensschutz
Sollte Ihnen als Kreditnehmer:in während der Laufzeit etwas zustoßen, dann würden schlussendlich Ihre Nachkommen mit dem Kredit-Außenstand konfrontiert werden. Zugegeben kein schöner Gedanke – doch genau deswegen sollte man diesen Umstand unbedingt vor Abschluss eines Kredites berücksichtigen. Um solch eine Situation für die Hinterbliebenen bestmöglich zu vermeiden, ist die Abdeckung des offenen Kreditbetrages im Todesfall in Form einer Ablebensversicherung eine unbedingt empfehlenswerte Investition. Die monatlichen Kosten dafür halten sich bei einem durchschnittlich gesunden Menschen in angenehmen Grenzen.

Baustein 2: Kurz nicht aufgepasst - Der (private) Unfallschutz
Man möchte es kaum glauben, aber die meisten Unfälle passieren nicht in der Arbeit oder beim Sport, sondern in ganz alltäglichen Situationen, daheim in den eigenen vier Wänden.

Ein kleiner Fehltritt auf der Treppe, ein Sturz von der Leiter oder der Verlust des Gleichgewichtes bei einer Fahrradtour. Das alles könnte zur Folge haben, dass die aktuelle berufliche Tätigkeit nicht mehr zu 100 % ausgeübt werden kann. Und genau diese Kategorie wird von der gesetzlichen Unfallversicherung nicht abgedeckt.
So wie es bei einem Auto ganz klar ist, dieses gegen Unfälle zu versichern, so selbstverständlich sollte das auch für die eigene Person sein. Ein privater Unfallschutz bezahlt nicht nur die Behandlungskosten, die durch den Unglücksfall entstanden sind, sondern im Falle auch eine sogenannte (lebenslange) „Rente“ im Falle einer bleibenden Invalidität. Auch für diese wichtige Versicherung halten sich die monatlichen Kosten in Grenzen.

Baustein 3: Der Haushaltsschutz
Der dritte unbedingt empfehlenswerte Baustein ist die Absicherung des eigenen Hab und Guts. Oftmals wird erst daran gedacht, wenn es schon zu spät ist: Beispielsweise, wenn die Waschmaschine durch eine defekte Wasserleitung – während man nicht zuhause ist - die Wohnung überflutet hat oder wenn das Ceranfeld des Herdes durch einen heruntergefallenen Topf zerbrochen wurde. Aber auch die stetig steigende Anzahl an Einbrüchen und Diebstählen spricht für eine finanzielle Absicherung der eigenen Besitztümer in Form einer Haushalts- bzw. Eigenheimversicherung.

Dies war der vorerst letzte Beitrag der Reihe zu den Parametern, die essenziell wichtig für ein gesundes Finanzleben sind. Wenn Sie Ihre persönliche finanzielle Fitness überprüfen lassen wollen, dann kommen Sie gerne zu unseren „financial health“ - Expert:innen in eine unserer Filialen. Dort werden Sie gerne in allen Belangen rund um den Erhalt bzw. die Verbesserung Ihrer finanziellen Gesundheit beraten.

In diesem Sinne: #finanzdichfit

Wichtige rechtliche Hinweise: 
Die Allgemeine Sparkasse Oberösterreich Bank AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Inhalte, Richtigkeit der Informationen und für das Eintreten der dargestellten Marktmeinung. Diese Mitteilung ist unverbindlich und stellt kein Angebot und keine Aufforderung oder Empfehlung für den Kauf, Verkauf oder das Halten von bestimmten Finanzinstrumenten oder Dienstleistungen dar. Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben den geschilderten Chancen auch Risiken birgt. 

Impressum: Medieninhaber, Hersteller, Herausgeber und Redaktion: Allgemeine Sparkasse Oberösterreich Bank AG, Postanschrift: Promenade 11 – 13, 4020 Linz