Mit Fondssparen ein Vermögen aufbauen

Profitieren Sie vom Know-how der Profis mit einem s Fonds Plan

  • Ab 50 Euro monatlich
  • 3 Jahre kein Depotführungs-Entgelt bei Ersteröffnung Ihres Investment Plan-Depots*
  • Eine Veranlagung in Wertpapiere birgt neben Chancen auch Risiken

Vermögensaufbau mit dem s Fonds Plan

Vorteile

  • Keine Bindungsdauer – Sie verfügen jederzeit über Ihr Geld
  • Einzahlungen können Sie ändern oder aussetzen
  • Einzahlungen ab 50 Euro monatlich

Vorteile

  • Keine Bindungsdauer – Sie verfügen jederzeit über Ihr Geld

  • Einzahlungen können Sie ändern oder aussetzen

  • Einzahlungen ab 50 Euro monatlich

Risiken

  • Fondskurse unterliegen Schwankungen – je nach den enthaltenen Wertpapieren
  • Die Auszahlung hängt von Marktentwicklungen ab – Kapitalverluste sind möglich
  • Fonds können Risiken enthalten: z. B. Fremdwährungs-, Markt- Emittenten- oder Branchen­risiko

Schwankende Kurse: Was ist der Cost-Average-Effect?

Der Durch­schnitts­kosten­effekt („Cost-Average-Effect“) ent­steht bei der regel­mäßigen An­lage gleich­bleibender Beträge in Wert­papieren, z. B. in Form von Spar­plänen. Durch regel­mäßige Ein­zahlungen erwerben Sie bei niedrigen Kursen mehr Anteile, bei höheren weniger. Je nachdem, wie sich die Kurse im Lauf der Zeit ent­wickeln, kann sich dieser Effekt vorteil­haft oder nach­teilig für das Ver­anlagungs­ergebnis erweisen. Der Effekt ist ins­beson­dere in jenen Phasen positiv, in denen An­teile unter­halb des Durch­schnitts­kurses zu­ge­kauft werden können, sofern die Kurse bis ans Ende der Anspar­phase wieder steigen. Bitte beachten Sie: Der Durch­schnitts­kosten­effekt nimmt mit zu­nehmen­der Lauf­zeit des Spar­plans ab, da sich das an­ge­sparte Ver­mögen immer mehr so ver­hält, als hätte man ein­malig den Gesamt­betrag angelegt. Je nach Markt­ent­wicklung kann sich eine Ein­mal­veran­lagung auch als günstiger er­weisen. Eine Ver­an­lagung in Wert­papiere birgt neben Chancen auch Risiken.

Ihr Anlageziel festlegen

Überlegen Sie, wie lange Sie Geld veranlagen wollen. Und wieviel Kapital später im besten Fall zur Verfügung stehen soll. Davon hängt die Höhe Ihrer regelmäßigen Einzahlungen ab.

Passende Fonds auswählen

Dabei spielt Ihre Risikobereitschaft eine wichtige Rolle. Ihre Einzahlungen können Sie auf bis zu 5 Fonds aufteilen – am einfachsten mit unseren vorgefertigten s Fonds Plan Mix-Varianten.

s Fonds Plan eröffnen

Sie können den s Fondsplan hier online eröffnen.
Alternativ unterstützen Sie unsere Betreuer:innen gern bei der Fondsauswahl. Einfach Termin vereinbaren.

* Bei Ersteröffnung eines Investment Plan-Depots bezahlen Sie 3 Jahre lang kein Depotführungs-Entgelt für Investment Plan Bestände bis 10.000 Euro Kurswert am Depot. Bei Überschreiten der 10.000-Euro-Grenze zahlen Sie für den übersteigenden Betrag das Depotführungs-Entgelt laut Konditionenaushang. Die hier angeführten Sonderkonditionen gelten nur für ein s Investment Plan Depot pro Kund:in. Die detaillierte Aufstellung der Gesamtkosten des s Investment Plans sehen Sie vor Online-Abschluss auf dem Kostenausweis im Investment Plan-Vertrag.

Beratung und Unterstützung durch unsere Expert:innen

Telefonisch, online oder persönlich in einer unserer Filialen.

Beratung und Unterstützung durch unsere Expert:innen

Telefonisch, online oder persönlich in einer unserer Filialen.

Wichtige rechtliche Hinweise  

Marketingmitteilung der Sparkasse Oberösterreich: Wir weisen darauf hin, dass Prospekte und die Wesentlichen Anlegerinformationen (KID) gemäß InvFG, die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG (§ 21 Dokumente) für die in dieser Publikation genannten Investmentfonds entsprechend den Bestimmungen des InvFG und AIFMG erstellt worden sind, wichtige Risikohinweise enthalten und alleinige Verkaufsunterlage darstellen. Prospekte, Wesentlichen Anlegerinformationen (KID) und Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG (§ 21 Dokumente) stehen - jeweils in der geltenden Fassung in deutscher Sprache - dem interessierten Anleger kostenlos bei der Sparkasse Oberösterreich Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. sowie bei der Allgemeinen Sparkasse Oberösterreich Bank AG (Depotbank) zur Verfügung und sind auch im Internet unter www.s-fonds.at abrufbar.

Aufgrund der Zusammensetzung des Fondsvermögens können Fonds eine erhöhte Kursschwankung aufweisen (ViennaStock, s Generation, s Emerging, Trend s Best-Invest, s RegionenFonds, money & Co Best Of, money & Co Equity, Equity s Best-Invest, EuroPlus 50, s EthikAktien, InterStock, s Economic). Die Anlagepolitik von s Protect Strategie in Verbindung mit der angestrebten Fondspreisuntergrenze kann bedeuten, dass der Anleger über längere Zeiträume nicht an der Entwicklung der entsprechenden Kapitalmärkte teilnimmt und in Cash oder cashähnlichen Produkten veranlagt ist. Bei folgenden Fonds wird das Fondsvermögen überwiegend in anderen Wertpapierfonds veranlagt: Trend s Best-Invest, s Protect Strategie, s Emerging, money & Co Best Of, Master s Best-Invest A, Master s Best-Invest B, Master s Best-Invest C, Equity s Best- Invest, Bond s Best-Invest, Aktiva s Best-Invest, s Economic. Gemäß § 76 InvFG können bei nachfolgend angeführten Fonds mehr als 35 % des Fondsvolumens in Schuldverschreibungen folgender Mitgliedsstaaten veranlagt werden: AustroMündelRent (Österreich), ClassicBond (Österreich, Deutschland, Frankreich), s EthikBond (Österreich, Deutschland).

Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere Anleger und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer Anleger hinsichtlich Ertrag, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Bitte beachten Sie, dass die errechneten Werte von Investmentfonds Schwankungen unterliegen können. Die Kursentwicklung der Vergangenheit erlaubt keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Aussagen über steuerliche Behandlung beziehen sich auf die aktuelle Situation des Anlegers im Privatvermögen und können sich jederzeit ändern. Ab 01.01.2011 angeschaffte Fondsanteile unterliegen bei Anteilsveräußerung einer Besteuerung der realisierten Wertsteigerung. Bei Veräußerung ab dem 01.04.2012 erfolgt die Besteuerung durch die depotführenden Stellen, welche die Differenz zwischen dem steuerlich fortgeschriebenen Anschaffungswert und dem Verkaufserlös der Fondsanteile einer 27,5%igen KESt-Endbesteuerung unterwerfen. Für nähere, aktuelle Informationen stehen Ihnen selbstverständlich auch unsere Berater in über 160 Geschäftsstellen der Sparkasse Oberösterreich zur Verfügung.

Kennen Sie schon ...?

GLAUB AN DICH

Für die Zukunft vorsorgen

Krankenversicherungen

Pensionsrechner