Für Schulklassen ab der 5. Schulstufe
Der Sparkasse OÖ ist es ein besonderes Anliegen, finanzielle Bildung zu vermitteln und das Verständnis für wirtschaftliche Themen zu fördern. Daher bieten wir – abgestimmt auf Alter und Schultyp – unterschiedliche Module rund um das Thema Geld in Form von interaktiven Schulworkshops.
Es handelt sich bei diesem Angebot um keine Werbe- oder Verkaufsmaßnahme. Sämtliche Inhalte sind selbstverständlich werbefrei und für Schulen kostenlos.“
Für Volksschulen
Volksschulvortrag ‚Das Geld und ich‘
Bei unserem Volksschulvortrag „Das Geld und ich“ werden von regionalen Mitarbeiter:innen der Sparkasse OÖ in rund 2 Unterrichtseinheiten Themen rund ums Geld bearbeitet. Dabei lernen die Kinder u.a. die Geschichte des Geldes, unsere Währung und Sicherheitsmerkmale von Banknoten kennen.
Der Vortrag wird durch kurze Erklärvideos aufgelockert und mit einem Wissensquiz abgeschlossen. Das zeigt, dass das Thema Geld auch Spaß machen kann und hilft den Kindern finanzielle Kompetenzen zu entwickeln. Ziel ist die solide Grundlage ab dem Kindesalter für den Umgang mit den eigenen Finanzen
Filialführung
Besuchen Sie mit Ihrer Schulklasse eine unserer Filialen. Die Kinder entdecken dort den Tresor, lernen Fremdwährungen sowie unsere Automaten kennen und sprechen über ihre Sparziele sowie #glaubandich-Momente. Ein Erlebnis für alle Volksschulkinder.
Für mittlere und höhere Schulen
In unseren kostenlosen Workshops für Schulklassen ab der 5. Schulstufe führen Wissensvermittler:innen der Sparkasse OÖ durch eine interaktive Reise durch die Finanzwelt.
Dabei wird diskutiert, geraten und spielerisch gelernt.
Die Serie besteht aktuell aus vier Modulen à 50 Minuten. Die Anzahl und Reihenfolge der Module können frei gewählt werden.
In diesem Modul erfahren die Teilnehmenden, welche Einnahmen und Ausgaben ein durchschnittlicher Haushalt in Österreich hat, diskutieren über die Führung eines Finanzplans und erhalten nützliche Tipps im Umgang mit ihren persönlichen Finanzen. Der Überblick über das eigene Geldleben ist ein entscheidender Schritt, Schulden zu vermeiden und finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen.
Hier lernen die Teilnehmenden wichtige Finanzbegriffe wie beispielsweise Dauerauftrag, Einziehungsauftrag, Internetbanking, etc. spielerisch kennen du diskutieren über die Vor- und Nachteile der Frage „Soll es eine bargeldlose Gesellschaft geben?“. Durch angeregten Meinungsaustausch, der durch einer Straßenumfrage und Expertenwissen untermauert wird, wird das Thema von allen Seiten beleuchtet.
Die Teilnehmenden erforschen den Unterschied von Preis und Wert und erkennen, dass Wertvorstellungen sehr individuell sind. Gleichzeitig werden wichtige Fachbegriffe wie z.B. Inflation erläutert und die Auswirkungen davon aufgezeigt.
Was ist Globalisierung und was hat sie mit meiner Jeans zu tun? In einer virtuellen Reise rund um die Welt wird die Produktion einer Jeans dargestellt. Durch kurze Filmsequenzen werden globale Zusammenhänge, Abhängigkeiten und ökonomische wie ökologische Einflussfaktoren nähergebracht.
Überzeugt?
Kontakt:
Florian Rabeder, MA
Telefon: 05 0100 - 45518
E-Mail: florian.rabeder@sparkasse-ooe.at