Ihr Weg zum Traumhaus

Profi-Tipps für Hausbauen, Hauskauf und Sanieren

 Seien Sie gespannt auf Events rund ums Bauen, Wohnen und Sanieren.

Die nächsten Wohnbauveranstaltungen sind bereits in Planung.

Details und Anmeldungsmöglichkeiten folgen hier.

 

 

Das war der Treffpunkt Wohnbau im Herbst 2025

Zukunftsfit Sanieren - Gut geplant ist halb gewonnen!


Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, war das Sparkassenhaus in St. Pölten erneut Treffpunkt für alle, die ihr Zuhause sanieren oder modernisieren möchten. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt – ein klares Zeichen, wie groß das Interesse an fundierter Information und persönlicher Beratung ist.  

„Wir formen Gebäude, danach formen sie uns.“ Mit diesem Zitat von Winston Churchill eröffnete Bauplaner Julian Schmid den Abend und brachte damit auf den Punkt, worum es geht: Eine Sanierung ist mehr als ein Bauprojekt – sie schafft Lebensräume für Jahrzehnte. Wer hier überstürzt handelt, riskiert nicht nur unnötige Kosten, sondern auch Komfort und Lebensqualität.

In vier praxisnahen Vorträgen erhielten die Besucher:innen wertvolle Einblicke:

  • Planung und Umsetzung einer Sanierung – warum Zeit und Weitblick entscheidend sind.
  • Finanzierung und Förderungen – Wohnbauspezialist Mario Mooshammer zeigte, wie aus Krediten, Zinsvarianten und Fördermodellen ein maßgeschneiderter Finanzierungsplan entsteht.
  • Sicher Bauen – Sicher Wohnen – Mateusz Fryn erinnerte daran, wie wichtig Vorsorge gegen Naturgefahren ist.
  • Versichern und Vorsorgen – Harald Pühringer gab Tipps, wie man sich und sein Eigentum umfassend absichert.

Besonders geschätzt wurde die interaktive Gestaltung: Über das Smartphone konnten Fragen anonym gestellt und sofort beantwortet werden. Auch nach den Vorträgen nutzten viele die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch – ein Zeichen, wie wichtig regionale Nähe und individuelle Beratung sind.

Als größte Sparkasse im gesamten Bundesland ist die Sparkasse Niederösterreich Mitte West nicht nur Finanzpartner, sondern auch verlässlicher Begleiter in allen Phasen eines Wohnprojekts. Wir kennen die Region, ihre Besonderheiten und die Förderlandschaft – und wir nehmen uns Zeit für die Fragen unserer Kund:innen.

Der Wohnbauabend hat gezeigt: Wer gut plant und sich auf Expert:innen verlässt, spart nicht nur Geld, sondern schafft ein Zuhause, das auch in Zukunft passt. Und genau dabei unterstützt die Sparkasse – persönlich, kompetent und vor Ort.

Die nächste Gelegenheit kommt bald: Für 2026 sind bereits weitere Wohnbauabende geplant – im Frühjahr zum Thema Neubau, im Herbst mit einem spannenden Themenschwerpunkt. Ein sorgenfreier Weg zum Eigenheim ist mit der Sparkasse Niederösterreich Mitte West garantiert.

 

Vortragende:

  • Ing. Julian Schmid (Ing. Julian Schmid & Partner KG): Traumhausplaner, Baubiologe & Energieberater
  • Mario Mooshammer, BA (Sparkasse Niederösterreich Mitte West): Wohnbauspezialist und Fachberater im Bereich Finanzierung
  • Mateusz Fryn (Freiwillige Feuerwehr St. Pölten), Brandrat, 1. Feuerwehrkommandant-Stv., Abschnittsfeuerwehrkommandant St. Pölten Stadt
  • Harald Pühringer (Sparkasse Niederösterreich Mitte West): Versicherungsspezialist

Das war der Wohnbauabend im Frühjahr 2025

Der Weg zu Ihrem Wohntraum - gehen wir ihn gemeinsam!

Am 13. März 2025 öffnete das Sparkassenhaus in St. Pölten seine Türen für den Wohnbauabend – und die Resonanz war überwältigend. Zahlreiche angehende Häuslbauer:innen nutzten die Gelegenheit, sich von Expert:innen praxisnah beraten zu lassen und Antworten auf ihre Fragen rund um den Hausbau zu finden. Via Live-Stream waren auch die BeratungsCenter in Melk und Waidhofen an der Ybbs mit dabei, sodass auch außerhalb der Landeshauptstadt viele Zuseher:innen wertvollen Einblicke gewinnen konnten.
 

Der Abend begann mit einem entspannten Get-together, bei dem die Teilnehmer:innen schon erste Kontakte knüpfen konnten – ein Startschuss, der die lockere und einladende Atmosphäre des Abends prägte. Ab 18:30 Uhr starteten die Vorträge, die keine Wünsche offenließen. Von rechtlichen Fallstricken über clevere Bauplanung bis hin zur passenden Finanzierung – die Referent:innen brachten Licht ins komplexe Thema „Neubau eines Eigenheims“.

Mit den Vorträgen begonnen hat Carina Urbanek aus dem Notariat Krug & Sattler. Sie legte den Teilnehmer:innen das Thema rechtliche Absicherung ans Herz. Nicht nur der Immobilienkauf, auch Schenkung und Erbschaften wurden besprochen - vor allem auch unter Berücksichtigung der derzeit ganz aktuell neu gestalteten Gesetzgebung.

Planer und Baubiologe Julian Schmid riet, sich vor Beginn eines Projektes ausreichend Zeit für eine umfassende Planung und Informationseinholung zu nehmen „Neun Monate Planungszeit sind ein guter Richtwert. Überlegen Sie sich genau, was Sie wirklich brauchen! Ein Baby braucht auch so lange, um gesund und glücklich ins Leben zu starten – so sollte es mit Ihrem Projekt auch sein.“

Ein Highlight war der Vortrag von Mario Mooshammer, Wohnbauspezialist der Sparkasse Niederösterreich Mitte West. Mit konkreten Beispielen zeigte er, wie Finanzierung und Förderungen Hand in Hand gehen können. „Ein Eigenheim muss kein Traum bleiben – mit der richtigen Planung wird es greifbar“, sagte er und stellte individuelle Lösungen vor, die perfekt auf die Bedürfnisse der Bauwilligen abgestimmt sind. Die Sparkasse präsentierte sich dabei als verlässlicher Begleiter, der nicht nur finanziert, sondern auch mitdenkt.

Besonders geschätzt wurde die interaktive Gestaltung: Fragen konnten anonym online gestellt und sofort beantwortet werden. „Das hat den Abend so lebendig gemacht“, meinte eine Teilnehmerin begeistert. Nach den Vorträgen nutzten viele die Chance, beim gemütlichen Ausklang persönlich mit den Expert:innen zu sprechen. „Ich habe endlich Klarheit, wie ich mein Projekt angehen kann“, erzählte ein Besucher, der schon lange von einem eigenen Haus träumt.

Der Wohnbauabend zeigte eindrucksvoll: Ein Eigenheim ist nicht nur eine Investition in die Zukunft, sondern auch ein Stück Lebensqualität. Und mit Partnern wie der Sparkasse, die den Weg dorthin ebnen, rückt dieser Traum für viele in greifbare Nähe. Aufgrund des großen Erfolgs steht bereits fest: Eine Neuauflage wird es geben – ein Muss für alle, die den Schritt ins Eigenheim wagen wollen.

Eine Neuauflage des Wohnbauabends ist aufgrund des großen Interesses bereits geplant.

 

Vortragende:

  • Ing. Julian Schmid (Ing. Julian Schmid & Partner KG): Traumhausplaner, Baubiologe & Energieberater
  • Mario Mooshammer, BA (Sparkasse Niederösterreich Mitte West): Wohnbauspezialist und Fachberater im Bereich Finanzierung
  • Mag. Carina Urbanek (Notare Krug & Sattler Partnerschaft): Notarsubstitutin
©Tanja Wagner

 

Das war der Wohnbauabend im Frühjahr 2024

"Gute Planung ist das Maß aller Dinge!"

Im Sparkassenhaus St. Pölten gaben am 11. April 2024 Expert:innen ihr Fachwissen und unzählige Praxistipps im Rahmen einer Wohnbau-Infoveranstaltung zu vielen Themen wie Finanzierung, Projektplanung, Energieeffizienz und Rechtliches aus notarieller Sicht weiter. Via Live-Stream war Publikum in den BeratungsCentern Melk und Waidhofen an der Ybbs dabei.
 

Eigentum bietet nicht nur Unabhängigkeit, es ist auf lange Sicht auch eine wesentliche Vorsorgekomponente. Speziell in der Pension erweitert ein abbezahltes Eigenheim den finanziellen Spielraum und leistet damit einen essenziellen Beitrag zur Prävention von Altersarmut. Auch die Revitalisierung eines in die Jahre gekommenen Hauses oder die Erweiterung eines bestehenden Objektes bietet zahlreiche Vorteile und liegt wieder im Trend.

Unterschätzen sollte man jedoch den Umfang und die Vielschichtigkeit solcher Projekte nicht, darauf fokussierten sich die Vortragsinhalte beim Wohnbauabend ganz besonders.

Zu Beginn legte Mag. Carina Urbanek aus dem Notariat Krug & Sattler den Teilnehmer:innen das Thema rechtliche Absicherung ans Herz. Nicht nur der Immobilienkauf, auch Schenkung und Erbschaften wurde besprochen - vor allem auch unter Berücksichtigung der derzeit ganz aktuell neu gestalteten Gesetzgebung.

Planer und Baubiologe Ing. Julian Schmid riet, sich vor Beginn eines Projektes ausreichend Zeit für eine umfassende Planung und Informationseinholung zu nehmen „Neun Monate Planungszeit sind ein guter Richtwert. Überlegen Sie sich genau, was Sie wirklich brauchen! Ein Baby braucht auch so lange, um gesund und glücklich ins Leben zu starten – so sollte es mit Ihrem Projekt auch sein.“

In einem erfolgreichen Planungskonzept darf die Finanzierung, dazu gehören auch Förderungen, nicht außer Acht gelassen werden. Mario Mooshammer, BA, Wohnbauspezialist der Sparkasse Niederösterreich Mitte West zeigte dazu Rechenmodelle aus der täglichen Praxis. „Bauplanung und Finanzierung müssen gut ineinandergreifen. In der Finanzierungsplanung denken wir alle Varianten sorgfältig durch und stellen den besten Mix aus Kreditfinanzierung in Kombination mit Förderungen individuell zusammen.“

Einen großen Mehrwert für alle Teilnehmer:innen bot der interaktive Ablauf der Veranstaltung. Fragen konnten jederzeit anonym online gestellt werden und wurden auch sofort beantwortet. Den gemütlichen Ausklang des Abends nutzten unzählige Besucher:innen, um sich persönlich erste Inputs für Ihre Projekte zu holen.

Eine Neuauflage des Wohnbauabends ist aufgrund des großen Interesses bereits geplant.

 

Vortragende:

  • Ing. Julian Schmid (Ing. Julian Schmid & Partner KG): Traumhausplaner, Baubiologe & Energieberater
  • Mario Mooshammer, BA (Sparkasse Niederösterreich Mitte West): Wohnbauspezialist und Fachberater im Bereich Finanzierung
  • Mag. Carina Urbanek (Notare Krug & Sattler Partnerschaft): Notarsubstitutin
©Tanja Wagner

 

Das war der Treffpunkt Wohnbau
"Nur Mut zum Umbauen und Sanieren" im Herbst 2023

Im Sparkassenhaus St. Pölten gaben Expert:innen ihr Fachwissen und unzählige Praxistipps zum Thema Sanierung und Umbau an die Teilnehmer:innen des „Treffpunkt Wohnbau“ weiter. Via Live-Stream war Publikum in den BeratungsCentern Melk und Waidhofen a.d. Ybbs dabei.

Die Revitalisierung eines in die Jahre gekommenen Hauses oder die Erweiterung eines bestehenden Objektes bietet zahlreiche Vorteile und liegt wieder im Trend. Unterschätzen sollte man jedoch den Umfang und die Vielschichtigkeit solcher Projekte nicht, darauf fokussierten sich die Vortragsinhalte an diesem Abend ganz besonders.

Ein umfangreicher Überblick zu grundlegenden Fragestellungen wurde geboten:

  • Gute Planung ist das Maß aller Dinge!
    Was brauche/will ich wirklich? Mehrgenerationen-Wohnen,   
    Dachausbau, Kernsanierung, etc.
  • Vom Keller bis zum Dach denken!
    Habe ich von der Haussubstanz bis zu modernen technischen   
    Wohnlösungen alles bedacht?
  • Energieeffizienz und Langlebigkeit ist wichtig!
    Habe ich vorausschauend und nachhaltig geplant?
    z.B. Barrierefreiheit im Alter, kostenschonendes Heizen, etc.
  • Überblick über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten gewinnen!
    Wie kann ich mir das Geplante leisten? Wo informiere ich mich?

Baubiologe Ing. Julian Schmid sieht im Thema Sanierung und Umbau „keine Kleinigkeit“ und betonte dies in seinen Vorträgen ganz deutlich. Sein Credo lautet: „Überlegen Sie sich genau, was Sie wirklich brauchen und nehmen Sie sich genug Zeit für die Planung. Alte Bausubstanzen sind oftmals ein wertvoller Grundstock, um daraus neue, moderne Wohnmöglichkeiten zu schaffen.“

Für ein erfolgreiches Planungskonzept darf die Finanzierung und dazu gehören auch Förderungen nicht außer Acht gelassen werden. Mario Mooshammer, Wohnbauspezialist der Sparkasse Niederösterreich Mitte West zeigte dazu Rechenmodelle aus der täglichen Praxis. „Bauplanung und Finanzierung müssen gut ineinandergreifen. In der Finanzierungsplanung denken wir alle Varianten sorgfältig durch und stellen den besten Mix aus Kreditfinanzierung in Kombination mit Förderungen individuell zusammen. Man darf nicht unterschätzen, dass es bei guter Planung möglich ist, bis zu 40 Prozent seines Projektes über Förderungen zu finanzieren, vorausgesetzt alle Kriterien stimmen.“

Einen großen Mehrwert für alle Teilnehmer:innen bot der interaktive Ablauf der Veranstaltung. Fragen konnten jederzeit anonym online gestellt werden und wurden auch sofort beantwortet. Den gemütlichen Ausklang des Abends nutzten unzählige Besucher:innen, um sich persönlich erste Inputs für Ihre Projekte zu holen.

Vortragende waren:

  • Ing. Julian Schmid (Ing. Julian Schmid & Partner KG): Traumhausplaner, Baubiologe & Energieberater
  • Mario Mooshammer, BA (Sparkasse Niederösterreich Mitte West): Wohnbauspezialist und Fachberater im Bereich Finanzierung

     
©Tanja Wagner

 

Das könnte Sie auch interessieren.

Ihr Wohn(t)raum, unsere Mission

Wohnkredit-Rechner

Mieten oder kaufen?

Wieviel Kredit kann ich mir leisten?

Wohnkredit