junge Menschen in Rot-Kreuz-Jacken sitzen auf Bänken und lächeln in die Kamera

Die Sparkasse Kufstein unterstützte den ÖRK Jugendwettbewerb 2024 – Jugend stellte neuerlich ihr Können unter Beweis. Im Bild: Teilnehmer:innen und Organisator:innen.mit Daniela Bucher (Marketing, Sparkasse Kufstein). Foto: Spk

Bezirksjugendbewerb des Roten Kreuzes Kufstein: "Henrys helfende Hände" bringen großen Erfolg!

(RK) Am 1. Juni 2024 fand in Kufstein der diesjährige Bezirksjugendbewerb des Roten Kreuzes unter dem Motto "Henrys helfende Hände" statt. Zehn Jugendgruppen mit insgesamt 48 Mitgliedern, alle im Alter von 10 bis 15 Jahren, stellten ihr Können und Wissen bei vier Stationen quer durch die Stadt Kufstein unter Beweis.

Von der Ersten Hilfe bis hin zu Wissenstests meisterten die Jugendlichen alle Aufgaben mit Bravour und zeigten großes Engagement. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewiesen dabei nicht nur ihr Können in der Ersten Hilfe, sondern auch ihr Wissen in Bereichen wie Sanitätsdienst und Rotkreuz-Grundlagen.

Spannender Wettbewerb mit verdienten Siegern

Am Ende des Tages konnte sich die Gruppe "Die Herzensretter" über den wohlverdienten 1. Platz freuen. Den 2. Platz teilten sich "3 Engel für Leo" und "Rester en vie". Alle anderen Gruppen haben ebenfalls erfolgreich teilgenommen und einen tollen Tag voller Herausforderungen und Kameradschaft erlebt.

Neben dem spannenden Bewerb gab es am 1. Juni auch noch einen weiteren Grund zum Feiern: den Internationalen Kindertag! Ein schöner Tag für alle Kinder und Familien in Kufstein.

Das Rote Kreuz Kufstein bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Helferinnen und Helfern sowie Zuschauern und der Sparkasse Kufstein für diesen großartigen Tag! Ein besonderes Dankeschön gilt auch der Feldküche, die für alle Teilnehmer leckeres Essen zubereitete.

Der Bezirksjugendbewerb des Roten Kreuzes Kufstein war ein voller Erfolg und hat gezeigt, dass die Jugend des Roten Kreuzes bestens auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet ist.

Kinder mit Rot-Kreuz-Jacke halten Urkunde und Sackerl und lächeln in die Kamera

Gratulation allen Teilnehmer:innen, aber insbesondere jenen Gruppen, die es auf das Siegerpodest schafften. Foto: Spk