junge Frauen beim Tanzen

Kinder- und Jugendworkshop – seit langem Fixpunkt im Programm der Academia Vocalis. Foto: Academia/Dabernig

Academia Vocalis setzt Jugendworkshop mit Cinderella und Co fort.

Als Bildungsinstitut hat die Academia Vocalis auch in diesem Jahr nicht auf Kinder und Jugendliche vergessen. Im Workshop setzte man wieder ganz auf die Musik als Sprache, die verbindet und die alle verstehen.

Seit vielen Jahren bietet die Academia mit Unterstützung der Sparkasse Kufstein Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, Musik zu erfahren und zu erleben. In alljährlichen Workshops wird ihnen dazu die Plattform bereitet. Und das „feedback“ ist enorm. Die erfolgreichen Aufführungen der Kinderopern „Das tapfere Schneiderlein“, „Das Dschungelbuch“ und „Max und Moritz“ sowie das Singspiel „Stille Nacht: vom Friedenslied zum Kaufhaushit“ vor zwei Jahren stehen dafür Pate.

Den Verantwortlichen geht es dabei nicht nur darum, den zukünftigen Musikinteressierten die klassische Musik näherzubringen, sondern auch zu beweisen, dass die Musik Freiräume für die schöpferische Gestaltung schafft, vor allem die Kreativität und das Leistungsvermögen von Kindern und Jugendlichen steigert. Denn die Kraft der Musik öffnet Tore und baut Blockaden und Spannungen ab.

Vom 12. bis 16. Juli 2021 wurde unter der Gesamtleitung von Maria Knoll-Madersbacher im Haus der Musik Wörgl ein intensiver „Erlebnisworkshop“  angeboten. Inhaltlich setzten sich die Kinder und Jugendlichen mit der Oper CINDERELLA von Peter Maxwell DAVIES und mit La Cenerentola von G. Rossini auseinander. So wurde dann unter professionellen Bedingungen unterrichtet, gesungen, getanzt, gesprochen, gerappt und gespielt, „was das Zeug hielt“.