Krems, 09.09.2019

Nachhaltige Veranlagungen hoch im Kurs

Nachhaltigkeit ist in vielen Bereichen ein großes Thema. Egal, ob es sich dabei um dentäglichen Einkauf, das Agieren von Unternehmen oder die Geldanlage handelt – immer mehr Menschen wollen ein gutes Gewissen bei dem haben, was sie tun, kaufen oder veranlagen. Vor allem in der Geldanlage nimmt dieser Ansatz immer mehr zu und gewinnt an Bedeutung. Darüber hinaus bestätigen zahlreiche internationale Studien, dass Verantwortung und Rendite kein Widerspruch sind.

„Anleger müssen sich konkret die Frage stellen, wie sie gesamtheitlich ihren persönlichen Ansatz der nachhaltigen Geldanlage nachkommen möchten. Die meisten Investoren bevorzugen in ihrer Anlagestrategie sogenannte Ausschlüsse. Das bedeutet, dass Unternehmen oder Branchen auf schwarzen Listen landen, wenn sie sich in gewissen Bereichen engagieren. Aber auch Länder und Staaten, die gegen internationale Normen und Standards verstoßen, werden für potenzielle Investments ausgeschlossen“, erklärt Klaus Koch (Leiter Private Banking KREMSER BANK).

Eine genaue Betrachtung, welche Anlageinvestments tatsächlich als nachhaltig eingestuft werden können, vollzieht das Institut Mountain-View Data GmbH. Das Unternehmen zeichnet jährlich Fonds mit dem Mountain View Fund Award aus. Dabei stehen klimafreundliche Anlagestrategien im Mittelpunkt. So werden alle Fonds, die schlussendlich mit einem Award ausgezeichnet werden einem Nachhaltigkeitstest unterzogen. „Es freut uns ganz besonders, dass unser KREMSER BANK-Fonds Pro Invest Plus mit dem begehrten Mountain View Fund Award ausgezeichnet wurde. Dieser Award bestärkt uns auch, unser Fondsmanagement auch weiterhin auf die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz auszurichten“, so Bernhard Wutte (Vermögensmanagement KREMSER BANK).

Bildtext: Fondsmanager Bernhard Wutte und Klaus Koch mit der Fonds-Auszeichnung „Mountain View Fund Award“ (Foto © Franz Seitner/KREMSER BANK)