Thomas Hechenberger (Vorstandsdirektor Sparkasse Kitzbühel), Johanna Oberdorfer (Verein WIRtschaft Kitzbühel), Lena Kornau sowie Mitinitiator Gregor Gebhardt (START‘N / Hope Holding)

Sparkasse Business Frühstück:
Künstliche Intelligenz in der Praxis

Bereits zum 14ten Mal fand am 16.01.2025 das Business Frühstück der Sparkasse Kitzbühel statt. Lena Kornau, Geschäftsführerin der Stellenberg Group, gab dabei Einblicke, wie nah KI bereits bei den Menschen ist und welche Anwendungen Alltag und Beruf erleichtern.  

KI im Vormarsch

Anwendungsfälle gibt es nahezu in jedem Bereich des Lebens. Die Modebranche beispielsweise nutzt KI schon länger erfolgreich. So werden mittlerweile neue Kollektionen mithilfe Künstlicher Intelligenz entworfen. Diese lassen sich leicht realitätsnah visualisieren, noch dazu in verschiedenen Variationen. Der Schlüssel dazu ist ein gut geschulter Anwender.

Lena Kornau veranschaulichte den zahlreichen Teilnehmern am Sparkasse Business Frühstück, was es braucht, um KI-Tools sinnbringend zu nutzen. Branchen- und markenübergreifend können sie kreative Prozesse übernehmen, Verträge und Texte erstellen und sogar Werbekampagnen planen.

ChatGPT & Co

Unternehmen nutzen KI-Anwendungen mittlerweile verstärkt als Telefonassisstenz, etwa um Kundenanfragen zu beantworten oder Anliegen an vorübergehend nicht erreichbare Empfänger als Nachricht zu senden. Die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen ist bei Mitarbeitenden immer wieder ein heikles Thema. Hier empfiehlt Lena Kornau, die Anwendungen im kleinen Rahmen oder bei Pilotprojekten zu testen, bevor der nächste Schritt gesetzt wird.

Prominenter Vorreiter ist ChatGPT. Die Vortragende erläuterte, warum ChatGPT den Mitarbeiter:innen die Vorarbeit massiv erleichtern kann - aber eben auch hier nur wenn der Anwender weiß wie er es benutzt. KI ist die Lösung dafür um sich mit Aufgaben auseinander zu setzen, die Mitarbeiter:innen den Weg zum Ziel erleichtern sollen. ChatGPT ist aber auch im persönlichen Bereich einsetzbar, z.B. um Fremdsprachen oder mehr über den Umgang mit KI zu erlernen.

Weitere beliebte KI-Tools sind, abhängig vom Anwendungsbereich, Adobe Sensai, Google Gemini, Microsoft Copilot, Pega, Prome.ai, Removal.ai, Marketo und Manychat.

Im Anschluss konnten sich die Teilnehmer:innen noch bei einem hervorragenden Frühstück austauschen und neue Kontakte knüpfen.

Zum Thema Künstliche Intelligenz findet vom 24.-26. Juni in Kitzbühel eine Fachkonferenz statt, bei der hochkarätige Experten am Rednerpult stehen. Weitere Infos finden Sie hier