wohn²-Bereich der Sparkasse Imst begleitete Diplomarbeit von vier HAK-Maturantinnen



Die Sparkasse Imst ist gefragter Projektpartner von heimischen Schulen. Heuer gab es bereits Unterstützung für vier Maturantinnen der Bundeshandelsakademie Imst für ihre Diplomarbeit „Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Analyse der aktuellen Wohn(t)räume“. 


Die Schülerinnen Laura Gasser, Marie Pfennig, Selina Praxmarer und Jasmina Schultes wählten das Thema Wohnen für ihre Diplomarbeit an der HAK Imst. Den umfassenden Bereich gliederten sie in mehrere Schwerpunkte: Finanzierung und Förderung, der Weg zum ersten Eigenheim, Versicherungen und KIM-Verordnung, Wohnformen, Abteilung wohn² Sparkasse Imst und Wohntrends. 
 

Die Sparkasse Imst unterstützte die Diplomarbeit „Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Analyse der aktuellen Wohn(t)räume“ (v.l.): Sparkassen-Vorstand Mario Kometer, Finanzierungsberaterin Gabi Flir, die vier HAK-Maturantinnen Marie Pfennig, Selina Praxmarer, Laura Gasser und Jasmina Schultes sowie Andreas Huter, Leiter wohn²-Center Sparkasse Imst. Bildnachweis: Sparkasse Imst


Intensive Recherchearbeit 

Von Seiten des Projektpartners Sparkasse Imst waren Helga Schranz und Gabi Flir vom wohn²-Team involviert. Sie standen mit ihrem Fachwissen zur Verfügung. „Wir haben etwa gemeinsam ein fiktives Kundengespräch geführt und sind dabei tief in die Materie eingetaucht“, erzählt Flir. Mit dem Ergebnis sind die beiden Sparkasse-Mitarbeiterinnen mehr als zufrieden: „Die HAK-Schülerinnen waren sehr gut organisiert und zeigten großes Interesse. Ihre Diplomarbeit umfasst viele Bereiche des Wohnens.“ Besonders interessant fanden die Sparkassen-Vertreterinnen die aufgezeigten Wohntrends – von Nachhaltigkeit über Smart-Home und Minimalismus bis hin zu Patchwork-Familien. „Das haben sie sehr gut dargestellt und auch uns interessante Einblicke geliefert.“ 
 

Instrument zur Hilfestellung 

Im Vorwort ihres 172 Seiten umfassenden Werks nannten sie ihre Motivation für die Themenwahl: „Im Laufe unserer Schulzeit wurde das Thema Wohnungsfindung und die damit verbundenen Herausforderungen für junge Personen immer präsenter. Wir waren uns rasch einig, diese Thematik genauer untersuchen zu wollen. Wir möchten damit der jungen Generation einen Einblick in die wichtigsten Bereiche geben sowie ein Instrument zur Information und Hilfestellung schaffen. Unsere Leitfäden sollen junge Menschen bei der Umsetzung ihrer Wohn(t)räume unterstützen.“ 

Helga Schranz ergänzt: „Das Werk hat auf jeden Fall zur Bewusstseinsbildung beigetragen und den Spargedanken hervorgehoben – nicht nur bei den Maturantinnen, sondern bestimmt auch in ihrem Umfeld.“ Schranz war gemeinsam mit Verena Jacob, Personalverantwortliche der Sparkasse Imst, zur Freude der Schülerinnen bei der Präsentation in der HAK Imst dabei.
 

Verena Jacob, Personalverantwortliche der Sparkasse Imst (l.), und Helga Schranz vom wohn²-Team (r.) waren bei der Präsentation der Diplomarbeit der Schülerinnen in der HAK Imst mit dabei. Bildnachweis: HAK Imst

 

GESCHICHTEN von der Sparkasse Imst in unserem BLOG


Egal ob Privatkunde, Häuslbauer, Unternehmer oder Arzt – sie alle sind Menschen in unserer Region. Jede und jeder hat seine eigene Geschichte.
Hier werden sie erzählt. Garniert mit nützlichen Expertentipps und praktischen Ratgebern rund ums Geld. Dafür stehen wir!