Mit dem Businessplan von der Idee zur Bankfinanzierung

13.06.2024

Ein gut ausgearbeiteter Businessplan ist entscheidend für den Erfolg jedes Unternehmens, egal ob es sich um ein Startup oder ein etabliertes Unternehmen handelt. Er hilft Unternehmer:innen, ihre Vision klar zu formulieren, Risiken zu identifizieren und Strategien zur Bewältigung dieser Risiken zu entwickeln. Im Webinar geben Erste Bank und Sparkasse gemeinsam mit dem Verein i2b einen Überblick über die wichtigsten Aspekte eines Businessplans und geben praktische Tipps zur Erstellung.

Ein Businessplan ist ein essenzieller erster Schritt, da er als Fahrplan dient, der nicht nur die Geschäftsstrategie und die Ziele klar definiert, sondern auch potenziellen Investor:innen und Banken zeigt, dass das Vorhaben gut durchdacht und realisierbar ist. Er legt die Grundlage für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens, indem er die Richtung vorgibt und als Instrument zur Überwachung des Fortschritts dient.

Ein Businessplan legt die Grundlage für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.

i2b als Anlaufstelle für alle Fragen rund um den Businessplan

Der Verein i2b, entstanden aus einer Kooperation zwischen Erste Bank und Sparkassen sowie der Wirtschaftskammer Österreich, unterstützt Unternehmer:innen bei der Erstellung von schriftlichen Unternehmenskonzepten.

Das Serviceangebot von i2b umfasst unter anderem ein umfangreiches Handbuch, das Schritt für Schritt durch den Businessplan führt, Beispiele echter Businesspläne als Vorlagen sowie als wichtigstes Angebot das Businessplan Feedback. Bei diesem kann der eigene Businessplan für Feedback eingereicht werden. Die rund 150 ehrenamtlichen Expert:innen von i2b analysieren die eingemeldeten Businesspläne und geben Feedback zu allen Abschnitten.  

Erste Bank und Sparkasse als Partner für alle Fragen zu Businessplan, Finanzierung und Förderung

Erste Bank und Sparkassen unterstützen natürlich ebenfalls bei allen Fragen zu Business- und Finanzplanung, Finanzierung und Förderung. Zusätzlich finden Sie auf der Webseite auch eine Vielzahl an Online-Ressourcen, die die Erstellung eines Businessplans erleichtern. So beispielsweise PDFs mit Rechenfunktion zur Abschätzung der Kosten einer Geschäftsgründung oder eine 3-Jahres-Planrechnung.