Wer veranlagt, gewinnt.

Leider lässt sich heute mit dem Sparbuch aufgrund der niedrigen Zinsen kein Geld mehr verdienen. Berücksichtigt man die Inflation, dann ist der reale Wert (Kaufkraft) sogar negativ. Inflationsschutz oder Erträge, die darüber hinausgehen, dürfen Anleger heute nur mit Wertpapieren erwarten.

Eine kluge Anlagestrategie ist nicht so kompliziert, wie manche glauben. Breit gestreute Investments haben sich über Jahre hinweg dynamisch entwickelt. Grundsätzlich gilt: Je mehr Risiko eingegangen wird, desto größer sind die Ertragschancen. Durch Streuung über mehrere Anlageklassen (Anleihen, Aktien, Immobilien, …)  kann das Risiko reduziert werden.

Thomas Gruber und Günther Weber: Die Experten für Vorsorge und Veranlagung bei der Sparkasse Feldkirch

Bei der Auswahl und Zusammensetzung der geeigneten Fonds stehen Kunden der Sparkasse Feldkirch über 70 zertifizierte Anlage- und Vorsorgespezialisten mit Ihrem Know-how zur Seite. Durch den Einsatz modernster Beratungs- und Analysetools erstellen wir maßgeschneiderte Anlagelösungen unter Berücksichtigung der jeweiligen Risikoneigung, der finanziellen Wünsche und Ziele.

Jede Form der Geldanlage wird von drei zentralen Faktoren beeinflusst: Sicherheit, Verfügbarkeit und Rendite.

Man spricht dabei auch vom „magischen Dreieck“. Zwischen den Eckpunkten des Dreiecks lassen sich alle Geldanlagen einordnen.

Das Prinzip dabei lautet: Je sicherer und je verfügbarer ein Investment ist, desto weniger Ertrag wirft es ab.

Mit dem Investment Plan können Anleger regelmäßig in Fonds investieren und so langfristig ein Vermögen aufbauen, ab 50 Euro monatlich. Mit den fondsgebundenen Lebensversicherungen Plus und ECO können die Ertragschancen von Fonds mit einem zusätzlichen Versicherungsschutz kombiniert werden.

 

Durch die regelmäßigen Einzahlungen in einen Investment Plan bzw. in eine fondsgebundene Lebensversicherung Plus und Eco werden bei niedrigen Kursen mehr Fondsanteile, bei höheren weniger erworben. Dadurch ergibt sich ein günstiger Mischkurs für die laufenden Zukäufe – diesen Vorteil nennt man Cost-Average-Effect. Besonders bei starken Kursschwankungen wirkt sich der Mischkurs vorteilhaft aus.

Vorsorgeberatung mit Mehrwert

Unsere zertifizierten Anlage- und Vorsorgespezialisten beraten Sie gerne zum Thema Wohlstand schaffen mit Investmentfonds. Unter allen Kunden, die bis Ende Oktober 2021 an einer Vorsorgeberatung teilgenommen haben, verlosen wir acht Frühstücksgutscheine für zwei Personen. Wir freuen uns auf Sie!

Wichtige rechtliche Hinweise:

Hierbei handelt es sich um eine Werbemitteilung. Sofern nicht anders angegeben, Datenquelle Erste Asset Management GmbH. Unsere Kommunikationssprachen sind Deutsch und Englisch. Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechend den Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ veröffentlicht. Für die von der Erste Asset Management GmbH verwalteten Alternative Investment Fonds (AIF) werden entsprechend den Bestimmungen des AIFMG iVm InvFG 2011 „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ erstellt. Der Prospekt, die „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ sowie die Wesentliche Anlegerinformation/KID sind in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf der Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten AnlegerIn kostenlos am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der Depotbank zur Verfügung. Das genaue Datum der jeweils letzten Veröffentlichung des Prospekts, die Sprachen, in denen die Wesentliche Anlegerinformation/KID erhältlich ist, sowie allfällige weitere Abholstellen der Dokumente, sind auf der Homepage www.ersteam.com ersichtlich. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher und englischer Sprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei der Verwaltungsgesellschaft erhältlich. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb von Anteilscheinen im Ausland getroffen hat, unter Berücksichtigung der regulatorischen Vorgaben wieder aufzuheben. Diese Unterlage dient als zusätzliche Information für unsere AnlegerInnen und basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Unsere Analysen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse unserer AnlegerInnen hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds zu.

Diese Nachricht und allfällige angehängte Dokumente sind vertraulich und nur für den/die Adressaten bestimmt. Sollten Sie nicht der beabsichtigte Adressat sein, ist jede Offenlegung, Weiterleitung oder sonstige Verwendung dieser Information nicht gestattet. In diesem Fall bitten wir, den Absender zu verständigen und die Information zu vernichten. Für Übermittlungsfehler oder sonstige Irrtümer bei Übermittlung besteht keine Haftung. Unsere Datenschutzerklärung ist hier abrufbar.