Social Banking
Nachhaltige Finanzen für eine bessere Zukunft
- Menschen im Fokus
- Soziale Verantwortung
- Gemeinsam für Solidarität und Fortschritt
Seit unserer Gründung im Jahr 1819 setzen sich Erste Bank und Sparkassen dafür ein, allen Menschen Finanzdienstleistungen zugänglich zu machen. Mit einer Vielzahl von Initiativen und sozial-ökologischen Finanzprodukten wie unserer Social Housing Initiative, PROMENZ, dem Generationen-Kaffeehaus Vollpension und dem Reparatur- und Servicezentrum R.U.S.Z sowie besonderen Finanzierungsmöglichkeiten für Sozialunternehmen engagieren wir uns aktiv dafür, Wohlstand zu fördern und zu sichern.
Social Banking Projekte
Social Housing Initiative – 200 Jahre, 200 Wohnungen
Die Versorgung mit leistbarem Wohnraum wird immer schwieriger, besonders für Menschen mit geringem Einkommen. Gemeinsam mit Sozialorganisationen und Wohnbauträgern unterstützen wir wohnungslose Menschen dabei, mit eigenen vier Wänden ein eigenständiges Leben aufzubauen. Mit der Social Housing Initiative der Erste Bank und Sparkassen ermöglichen wir Klient:innen des neunerhaus, der Volkshilfe und weiterer Träger in Wien einen eigenmittelfreien Zugang zu bezahlbaren Wohnungen.
Wie funktioniert Social Housing?
Wohnbauträger stellen passende Wohnungen bereit.
Wohnungslose Menschen suchen bei neunerhaus oder Volkshilfe um Unterstützung an.
neunerimmo gleicht Wohnungen und Wohnungssuchende ab
Bei Übereinstimmung übernimmt Erste Bank den Finanzierungsbeitrag
Mieter:innen treten in unbefristete Mietverhältnisse ein und werden nach ihrem Einzug sozial betreut. Bei Auszug können die Wohnungen im Rahmen des Projekts erneut vergeben werden.
Kontaktmöglichkeiten Social Housing
Für Wohnungssuchende, Wohnbauträger oder Sozialorganisationen.