Tageslimit für Freigaben

Zuletzt aktualisiert 17.07.2025

Mit einer Überweisung können Sie viel tun, zum Beispiel einer Freundin etwas zurückzahlen oder die Rechnung für einen Arztbesuch begleichen. Es gibt aber ein Tageslimit für Freigaben. Erfahren Sie, wie dieses Ihnen hilft, wie Sie es ändern und was darunter fällt (und was nicht).

 

Nehmen wir an, Sie ziehen in eine neue, schöne Wohnung. Sehr fein. Sie müssen nur noch die Kaution bezahlen. 

 

Doch wenn Sie versuchen, das Geld zu überweisen, sagt George Ihnen, dass Sie Ihr tägliches Überweisungslimit überschreiten. Nun, was bedeutet das? Und was jetzt tun?

 

Überweisung über Tageslimit Überweisung über Tageslimit

Sie haben Ihr Tageslimit für Freigaben festgelegt, als Sie Ihre George ID erstellt haben. Das kann man leicht vergessen, besonders wenn das schon länger her ist.

 

Das ist auch der Grund, warum Sie es in Ihrem Profil unter "Login & Freigabe" finden.

 

Profil Login und Freigabe Profil Login und Freigabe

Wenn Sie für Freigaben cardTAN nutzen, haben Sie standardmäßig kein Limit. Sie können aber jederzeit eines festlegen.

Was ist ein Tageslimit für Freigaben?

Ihr Tageslimit für Freigaben bestimmt, wie viel Sie pro Tag überweisen können - und zwar über all Ihre Girokonten hinweg. Das schützt Ihr Geld, indem es potenzielle Verluste im Betrugsfall begrenzt. 

 

Anders gesagt: Alle einmaligen Inlands- und Auslandsüberweisungen sind von diesem Limit abgedeckt. 

 

Zu diesem Limit zählen nicht: 

 

  • Regelmäßige Ausgaben (z. B. Miete oder Stromrechnung) über Daueraufträge tätigen
  • Mit Eigenüberträgen Geld zwischen Ihren Konten verschieben
  • Beträge über einem Schwellenwert mit Abschöpfungsaufträgen auf ein anderes Konto überweisen

 

So weit, so gut. Aber was tun, wenn Sie mehr als dieses Limit überweisen müssen? Genau das zeigt Ihnen dieser Artikel.

Wie Sie Ihr Tageslimit für Freigaben ändern

Gut zu wissen

Es ist ratsam, Ihr Limit so gering zu halten wie notwendig - nur so hoch, dass Sie Ihre erwarteten Ausgaben abdecken können. George warnt Sie, wenn Sie einen Betrag über 3000 € eingeben. Wenn Sie an einem Tag mehr überweisen müssen, können Sie Ihr Limit erhöhen und am nächsten Tag wieder senken. 

Zur Erinnerung: Kartenzahlungen und Bargeldabhebungen zählen nicht zu Ihrem Tageslimit für Freigaben. Dasselbe gilt für regelmäßige Ausgaben mit Daueraufträgen, wie zum Beispiel:

 

  • Miete
  • Strom
  • Heizung
  • Telefon & Internet
  • Abos

Sie können sich selbst Geld überweisen - etwa auf Ihr Sparkonto - ohne an Ihr Limit denken zu müssen. 

 

Kurz zusammengefasst, gilt Ihr Tageslimit für Freigaben hauptsächlich für einmalige SEPA- und nicht-SEPA Überweisungen.

Autor: Charles Wagner