Mit George FIT liefert Ihnen George erhellende Einsichten in 3 Hauptsäulen Ihrer Finanzen: Ihre Ausgaben & Einnahmen, Ihre Rücklagen und Ihre Investitionen in die Zukunft. George FIT macht ein detaillierte Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Situation, berücksichtigt individuelle Faktoren und gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihre finanzielle Gesundheit verbessern und ganz konkret fitter werden können. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Einstellungen und Funktionen von George FIT.
Das ist George FIT
Zuletzt aktualisiert 10.03.2025
Der Einstieg bei George FIT
Zu George FIT gelangen Sie jederzeit über den eigenen Eintrag im Fußleisten-Menü Ihrer George-App, direkt zwischen denen zur George Übersicht und zum Store.
Sofern Sie das erste Mal mit George FIT in Berührung kommen, führt George Sie durch ein kurzes Tutorial und zu ein paar wichtigen rechtlichen Hinweisen. Anschließend folgen einige Einstellungen zu George FIT. Diese sind wichtig, damit George Ihre finanzielle Situation möglichst individuell analysieren kann.
George FIT-Einstellungen
Die Einstellungen können Sie selbstverständlich auch später jederzeit anpassen, indem Sie innerhalb der George FIT-Funktion auf das Zahnrad-Symbol oben rechts klicken.
1. FIT-Kontenauswahl
Entscheiden Sie zunächst, welche Konten, Karten und gegebenenfalls anderen Finanzprodukte George bei der Analyse Ihrer finanziellen Fitness berücksichtigen soll.
Standardmäßig hat George FIT bereits eine automatische Vorauswahl vorgenommen. Diese können Sie individuell anpassen, zum Beispiel weil Sie ein etwaiges Gemeinschafts- oder Geschäftskonto nicht in Ihrer persönliche finanziellen Fitness-Auswertung einbeziehen wollen.
Mindestens ein Girokonto muss jedoch ausgewählt bleiben, da George sonst keine Aus- und Eingaben auswerten kann. Wenn Sie viele Ausgaben über Kreditkarte bestreiten, sollten Sie auch diese auswählen. Wenn Sie ein Sparkonto und/oder ein Wertpapier-Depot haben, sollten Sie auch diese in die Auswahl aufnehmen, um die Präzision und Aussagekraft von George FIT so groß wie möglich zu machen.
2. Ausgaben-Budget erstellen
Im nächsten Schritt fragt George Sie, wieviel Sie durchschnittlich im Monat ausgeben möchten.
Sie selbst können dies am besten einschätzen und Sie können einen Betrag Ihrer Wahl eingeben. Je realistischer Ihre Eingabe, desto hilfreicher wird George FIT jedoch für Sie sein. Denn dieses Budget zieht George später als Referenzwert für die Analyse Ihrer monatlichen Ausgaben heran. Auch Georges Empfehlunges zur Verbesserung Ihrer finanziellen Fitness richten sich an Ihren individuellen Angaben aus.
Last but not least nimmt George dieses Budget auch in die Spotlights-Schnellanalyse auf Ihrer Übersichtsseite auf.
3. Rücklagen-Ziel erstellen
Im nächsten Schritt geht es um Ihre finanziellen Rücklagen: Ersparnisse für Notfälle, "Durstrecken" oder lang geplante Ziele und Wünsche. George fragt Sie daher, wie hoch Sie Ihr Rücklagen-Ziel ansetzen möchten, wieviel Sie also sparen möchten.
Den Wert, welchen Sie hier angeben, zieht George für alle weiteren FIT-Analysen und Empfehlungen heran.
Bitte beachten Sie, dass es sich hier um ein Ziel handelt. Lassen Sie sich daher beim Erstellen nicht davon beeinflussen, wieviele Rücklagen bzw. Ersparnisse Sie bereits haben.
4. Weitere Rücklagen
Eventuell haben Sie weitere Sparguthaben bei anderen Banken oder ein gefülltes Sparschwein am Dachboden. Diese Beträge können Sie hier angeben: George wird Sie dann zu Ihren Gesamt-Rücklagen hinzuzählen und für den Weg zu Ihrem gewählten Rücklagen-Ziel berücksichtigen.
5. Weitere Investments
Geldanlagen, die Sie über George verwalten, also z.B. Ihr Wertpapierdepot oder langfristige Ersparnisse wie etwa s Bausparen erfasst und analysiert George FIT automatisch für die finanzielle Säule "Zukunft/Zukunftsvorsorge". Sie können darüber hinaus aber auch jederzeit weitere Investments angeben, etwas aus Wertpapierdepots bei anderen Anbietern.
Damit helfen Sie George FIT, ein vollständigeres Gesamtbild Ihrer finanziellen Situation zu erfassen und Empfehlungen individuell auf Sie abzustimmen.
Ihre individuelle George FIT-Analyse
Nachdem Sie die FIT-Grundeinstellungen vorgenommen haben, zeigt George Ihnen bei jedem Öffnen von George FIT stets Ihre aktuelle Situations-Analyse, verbunden mit individuell auf Sie abgestimmten Empfehlungen.
Er unterteilt seine Übersicht dabei derzeit in drei Säulen Ihrer finanziellen Fitness (in zukünftigen George FIT-Entwicklungsschritten werden weitere hinzukommen):
1. Ausgaben
Hier startet George mit einer individuellen Empfehlung und Einschätzung, abgeleitet aus der aktuellen Übersicht Ihrer im bisherigen Monat getätigten Ausgaben sowie ihrer Kontoeingänge.
Auch finden Sie, wieviel Ihres selbst gewählten Monats-Budgets Sie bereits verbraucht haben. Wenn Sie auf das Budget tippen, leitet Sie George übrigens wieder zu den entsprechenden Einstellungen und Sie können das Budget bei Bedarf wie oben beschrieben anpassen.
Ausgaben im Detail
Wenn Sie auf die entsprechende Schaltfläche tippen, zeigt Ihnen George FIT ihre bisherigen monatlichen Ausgaben graphisch aufbereitet und detailliert aufgeschlüsselt nach Ausgabenkategorien.
Auch hier können Sie ihr Ausgabenbudget jederzeit anpassen oder ganz löschen, wenn Sie auf die drei Punkte tippen.
Ebenso haben Sie die Möglichkeit, die Ausgaben-Analyse vergangener Monate einzusehen.
Hilfreich ist zudem am Ende der Ausgaben-Kategorien die Auflistung jener Kontoausgänge, die NICHT zu den Ausgaben im Sinne von George FIT gezählt werden.
2. Rücklagen
In der George FIT-Säule Rücklagen zeigt George Ihnen eine individuelle Empfehlung und Einschätzung, basierend auf den aktuellen Kontoständen Ihrer Rücklagen. Dabei zählt George sowohl Ihre ausgewähtlen Girokonten als auch die Sparkonten hinzu, außerdem Ihre Weiteren Rücklagen, sofern Sie welche angegeben haben.
Übrigens, wenn Sie auf den Fortschritts-Balken zu Ihren Rücklagen tippen, öffen sich erneut die Einstellungen, wo Sie Ihr Rücklagen-Ziel bei Bedarf anpassen können.
3. Zukunft
In der Säule Zukunft geht es um Ihre langfristige finanzielle Fitness. Hier analysiert George FIT Ihre langfristigen Geldanlagen und zeigt Ihnen Optionen auf, ob und wie Sie in Ihre Zukunft investieren können.
Ob und wie Sie dies dann tatsächlich tun, ist Ihre eigene Entscheidung, bei der Sie natürlich auch etwaige Risiken von Investments berücksichtigen sollten.
Was bedeutet "Vorsicht"?
Bei der Analyse Ihrer finanziellen Gesamtsituation arbeitet George FIT in den einzelnen Säulen Ausgaben, Rücklagen sowie Zukunft auch mit folgenden Status-Einschätzungen:
- Vorsicht
- Fit
- Potential
Grundsätzlich dienen diese zu einer schnellen und einfachen Einordnung Ihrer finanziellen Fitness, die aber natürlich noch mit konkreten und indivduellen Einschätzungen und Empfehlungen ergänzt werden.
Bitte betrachten Sie diese Status-Angaben auch keineswegs als eine "Beurteilung" in irgend einer Form. Alle Angaben und Aussagen bei George FIT dienen dazu, Ihnen mögliche Wege zur Verbesserung Ihrer individuellen finanziellen Fitness aufzuzeigen.
Der Status "Vorsicht" sagt dabei in der Regel aus, dass Sie auf den jeweiligen Bereich besonders achten sollten, um mögliche negative Folgen für Ihre finanzielle Fitness zu verhindern oder abzudämpfen.
Was beutet "Fit"
Wenn George Ihnen in einer der drei Säulen den Status "Fit" anzeigt, bedeutet dies, dass Sie nach allen verfügbaren objektiven Kriterien hier gut aufgestellt und "auf der sicheren Seite" sind. Herzlichen Glückwunsch!
Was bedeutet "Potential"?
Man kann im Sinne der eigenen finanziellen Fitness auch objektiv "zu viel" auf einem Girokonto und sogar auch auf einem Sparkonto haben.
Sofern Ihnen George FIT den Status "Potential" anzeigt, natürlich verbunden mit einer konkreteren Aussage, so heißt dies in der Regel, dass Sie "mehr als genug" in einer Säule haben. Sie können dann darüber nachdenken, Ihr Geld langfristiger für sich arbeiten zu lassen. Daher zeigt George FIT Ihnen entsprechende Optionen für die Zukunft/Zukunftsvorsorge an, damit Ihre finanzielle Fitness auch in Jahren und Jahrzehnten noch stabil bleibt.
George FIT steht Ihnen ausschließlich über die George App zu Verfügung.
Insbesondere bei der Ausgabenkontrolle hilft Ihnen George mit den Funktionen des Persönlichen Finanz-Managers aber auch in der Browser-Version weiter.
Ausbau von George FIT
Persönliche Finanzen sind hochkomplex und umfassen natürlich mehr als lediglich Ausgaben, Rücklagen und Zukunftsvorsorge. Daher können Sie in Kürze auch mit weiteren Bereichen bei George FIT rechnen, etwa zu Einnahmen, Versicherungen und mehr.
Bis dahin seien Sie gespannt und bleiben oder werden Sie FIT.
Autor: Dag Erik Zimen