Sofern Ihr Unternehmen, Ihre George Business-Lizenz und Ihre Benutzer-Berechtigungen alle Voraussetzungen erfüllen, können Sie jederzeit neue Bankgarantien für Ihr Unternehmen erstellen bzw. beantragen. Den Einstieg dazu finden Sie über das George Business Seitenmenü: Garantien.
Neue Bankgarantien beantragen
Letzte Überarbeitung 10.03.2025
Eine Bankgarantie im Bereich der Handelsfinazierung ist eine verbindliche Verpflichtung, die von einer Bank im Namen einer Kund:in ausgestellt wird. Dabei verspricht die Bank, die finanziellen Verpflichtungen gegenüber einem Dritten (in der Regel eine Verkäufer:in oder Begünstigte) zu erfüllen, falls die Kund:in ihren vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Sie fungiert als eine Form der Versicherung und gewährleistet, dass die Begünstigte eine festgelegte Summe erhält, falls die Kund:in die Leistung nicht erbringt oder in Verzug gerät.
Bankgarantien bieten Sicherheit und Vertrauen für die beteiligten Parteien bei (internationalen) Handelstransaktionen und verringern das Risiko von Zahlungsausfällen, wodurch das Vertrauen in den Handelsprozess insgesamt gestärkt wird.
Neuen Garantieauftrag erstellen
Ausgetattet mit der entsprechenden Berechtigung können Sie eine neue Bankgarantie erstellen bzw beantragen, indem Sie einen Garantieauftrag erstellen. Die Funktion finden Sie oben rechts auf Ihrer Übersichtsseit zu Bankgarantien.
Wenn Sie den Prozess starten, leitet Sie George Business durch 5 Schritte bis zum fertigen Garantieauftrag.
Schritt 1: Hauptspezifikation
Im ersten Schritt geben Sie die grundlegenden Daten für Ihre neue Bankgarantie ein:
- Antragsteller:in: In der Regel ist das Ihr Unternehmen. Falls Sie Zugriff auf und Berechtigung für mehrere (Tochter-)Unternehmen haben, wählen Sie bitte das passende aus.
Sie können auch den Namen einer abweichenden Antragsteller:in hinzufügen. - Begünstigte: Sie können Bankgarantien für jede Begünstigte aus der Liste Ihrer Geschäftskontakte im Adressbuch erstellen. Natürlich können Sie auch während des Erstellens eines Garantieauftrags direkt einen neuen Geschäftskontakt anlegen.
- Art der Garantie: Sie haben die Auswahl zwischen Garantie, Bürgschaft, Standby Letter of Credit oder sonstige Garantie. Je nach Auswahl können Sich die folgenden Felder gegebenenfalls anpassen.
- Garantietyp: Wenn Sie im Feld zuvor Garantie oder Bürgschaft auswählen, können Sie nun den Garantietyp genauer spezifizieren, z.B. auf Lieferung, Vorauszahlung oder etwas anderem.
- Garantieerklärung: Hier haben Sie die Option direkt oder indirekt. Je nach Auswahl können sich die folgenden Felder gegebenenfalls anpassen.
- Gültig bis: Über die Kalenderfunktion können Sie das Datum festlegen, bis zu welchem die Bankgarantie gelten soll. Andernfalls können Sie auch unbefristet als Option wählen.
- Betrag & Währung
- Zusatzinformationen: Diese sind optional, können sich aber für Ihre Bank als hilfreich für die Ausstellung der Bankgarantie erweisen.


Schritt 2: Vertrag
Im zweiten Schritt geht es um Details des Vertrags, zu dem die Bankgarantie ausgestellt werden soll. Bitte machen Sie folgende Angaben:
- Vertragstyp, z.B. Lieferung oder Proforma
- Vertragsnummer
- Vertragsdatum
- Betrag & Währung aus dem Vertrag
- Auftragswert in %: Diese Angabe is optional.
- Beschreibung des Grundgeschäfts: Bitter erklären Sie, worum es bei dem Vetrag geht. Sie können auch Angaben zur einer etwaigen Inkraftsetzungsklausel oder einer Reduzierungsklausel machen.
- Zusatzinformationen (optional)


Schritt 3: Lieferung
In diesem Schritt legen Sie fest, an wen und wie die neue Bankgarantie geschickt werden soll. Bitte machen Sie folgende Angaben:
- Übermittlung per: Zur Auswahl stehen mehrere Liefer- bzw. Zustellmethoden, z. B. Post, Kurier oder SWIFT.
- Übermittlung an: Legen Sie fest, of die neue Garantie an die Antragsteller:in (Ihr Unternehmen), eine abweichende Antragsteller:in, die Begünstigte oder an eine angegebene Adresse zugestellt werden soll.
- Vertragspartner:in oder Kontaktperson (optional)
- E-Mail-Adresse der Kontaktperson (optional)
- Telefonnummer (optional)
- Zusatzinformationen (optional)
Sie können Garantien auch sicher digital per E-Mail versenden. Wählen Sie dafür die Option „E-Mail inkl. QES“ (qualifizierte elektronische Signatur), um eine komplett elektronisch signierte Originalgarantie zu erstellen. Diese wird direkt per E-Mail an die/den Begünstigte:n gesendet und hat die gleiche rechtliche Gültigkeit wie eine herkömmliche, per Post verschickte Garantie.


Schritt 4: Dokumentation
In deisem Schritt fragt George Sie nach den Dokumenten (u.a. der Vertrag aus Schritt 3) sowie dazugehörigen Angaben, die für die Ausstellung einer neuen Bankgarantie benötigt werden.
- Land des geltenden Rechts (optional)
- Gerichtsstand (optional)
- Wortlaut der Garantie: Bitte wählen Sie entweder Bank, Antragsteller:in oder Begünstigte. Je nach Auswahl können sich die folgenden Felder gegebenenfalls anpassen.
- Geltende Regeln
- Dokumente hochladen: Möglich sind bis zu 10 verschiedene Dateien, insgesamt liegt die maximale Größe bei 48 MB.
- Zusatzinformationen (optional)


Schritt 5: Überprüfen
George stellt Ihnen noch einmal eine Zusammenfassung aller gemachten Angaben zur Verfügung, bevor Sie den Garantieauftrag speichern und/oder freigeben können. Falls Sie Angaben ändern möchten, gehen Sie bitte zurück zu dem entsprechenden Schritt.


Auftragsliste und Unterschriftenmappe
Das Menü zu Bankgarantien hat eine eigene Auftragsliste, in welcher George Business Ihnen alle offenen, durchgeführten, abgelehnten und freigegebenen Garantieaufträge anzeigt.
In der Unterschriftenmappe zu den Bankgarantien finden Sie alle vollständig ausgefüllten Garantieaufträge, die von Ihnen bzw. der verantwortlichen und berechtigten Person freigegeben werden können.
Schließlich können Benutzer:innen mit der entsprechenden Berechtigung auch bereits erstellte Bankgarantien verändern oder aus der Auftragsliste heraus eine Änderung des Garantieauftrags anfordern.
Autor: Dag Erik Zimen