Clever bezahlen im Urlaub 2017
Die Urlaubssaison steht vor der Tür und viele wollen wissen, wie sie mehr aus ihrer Urlaubskasse machen können. „Mit der Wahl des richtigen Zahlungsmittels und
dem vorteilhaftesten Wechselkurs bleibt Ihnen mehr vom Urlaubsbudget. Die zehn Tipps unserer Sparkassen-Experten bewahren Sie vor unangenehmen Überraschungen“, empfiehlt Mag. Martin Jäger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bregenz.
Tipp 1: Mix aus Bargeld und Karten
Während Auslandsaufenthalten ist eine Kombination aus unterschiedlichen Zahlungsmitteln empfehlenswert. Etwas Bargeld, eine Bankomatkarte und eine Kreditkarte gehören in jede Urlaubsbrieftasche. Bargeld sollte für Getränke und Snacks, Trinkgelder aber auch Taxifahrten mitgenommen werden. Als Geldreserve für den Notfall gibt es auch wiederaufladbare Prepaidkarten.
Tipp 2: Geld zuhause bei der Hausbank wechseln
Valuten sollten noch vor Urlaubsantritt besorgt werden – am besten bei der Hausbank.
Der Grund: Wechselstuben in den Urlaubsdestinationen verrechnen meist einen schlechteren Kurs und hohe Spesen. Außerdem ist es bei Reisen außerhalb der
Eurozone ratsam, sich schon vor dem Urlaubsantritt über den Kurs und mögliche Schwankungen zu informieren. Mit der Wechselstuben-App können Sparkassen-Kunden die benötigten Valuten via Smartphone in die Wunschfiliale bestellen und dort abzuholen.
Tipp 3: Barbehebungen mit Kreditkarten meiden
Kreditkarten sind aufgrund ihrer Sicherheit empfehlenswert. Geht eine Kreditkarte verloren oder wird sie gestohlen, kommt im Falle von Missbrauch die Bank für die Schäden auf, sofern der Inhaber nicht fahrlässig gehandelt hat. Darüber hinaus
beinhalten viele Kreditkarten Reiseversicherungspakete: Beispielsweise bietet die Visa-Card der Sparkassengruppe zusätzlich eine kostenlose Reisestornoversicherung. Außerdem kann der vorgegebene PIN bei den Sparkassen-Kreditkarten einfach in einen Wunsch-PIN geändert werden. Zur Bargeldbehebung sind Kreditkarten allerdings nicht gedacht und sollten aufgrund der relativ hohen Gebühren nur in Notfällen für Barbehebungen eingesetzt werden.
Tipp 4: Prepaid-Karte als Bargeldersatz
Prepaid-Karten sind im Urlaub als „eiserne Reserve“ zu empfehlen. Diese mit Guthaben beladenen VISA-Karten dienen als weltweiter Reisebegleiter im Kartenformat mit zusätzlicher Einkaufsreserve und eignen sich z. B. für Shopping oder Restaurantbesuche. Die Prepaid Karten der Sparkassengruppe sind in George oder mit der App CardControl auch von unterwegs rasch und bequem aufladbar und können bei Verlust oder Diebstahl jederzeit gesperrt werden.
Tipp 5: In Euro-Ländern mit MaestroCard (Bankomatkarte) kostenlos bezahlen
In den Mitgliedsländern der EU mit Euro als Währung ist das Bezahlen mit Bankomatkarte kostenlos.
Tipp 6: Bargeld-Behebungen außerhalb des Euro-Raumes mit Bankomatkarte am
günstigsten
Bargeld-Behebungen in Urlaubsländern außerhalb des Euro-Raumes sind mit einer MaestroCard am günstigsten. Allerdings ist in manchen Länder, zum Beispiel auch in Deutschland, Vorsicht geboten. Vereinzelt verrechnen die Betreiber der Geldautomaten zusätzliche Behebungsentgelte, auf die allerdings vor Behebung hingewiesen werden muss. Wenn Bankomatbetreiber Barbehebungen gleich in der Heimwährung abrechnen wollen, kann es mit Umrechnungsaufschlägen von bis zu 6 % teuer werden. Gut für Sparkassen-Kunden: In allen Ländern, in denen die Erste Group tätig ist, kann Geld bei Konzern-Geldausgabeautomaten kostenlos abgehoben werden.
Tipp 7: In Nicht-Euro-Ländern in Landeswährung zahlen
Bei Kartenzahlung außerhalb der Euro-Zone sollte man in der jeweiligen Landeswährung bezahlen. Denn wer hier Euro wählt, erhält meist eine schlechtere Kursabrechnung.
Tipp 8: Bankomat- und Kreditkarten-Limits prüfen
Steht eine Reise in ein Land mit erhöhter Kriminalität an, ist es ratsam, vor Antritt
der Reise Kartenlimits zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Mit der CardControl App der Sparkassengruppe können bei allen Bankkarten Limits erhöht
oder Zahlungsarten in Echtzeit deaktiviert oder aktiviert werden. Die Karten können damit flexibel je nach Bedarf eingestellt und kontrolliert werden. Außerdem ist die Deaktivierung von GeoControl einfach per Fingertipp möglich. Ist eine Geldkarte tatsächlich einmal weg, kann sie unkompliziert gesperrt und nachbestellt werden. Per Watchdog bzw. SMS-Service wird der Inhaber über Umsätze der einzelnen Karten benachrichtigt.
Tipp 9: GeoControl überprüfen
In Destinationen außerhalb Europas ist GeoControl aktiviert. Das Bargeldbeheben ist damit für bestimmte Regionen außerhalb Europas automatisch gesperrt, um Kartenmissbrauch vorzubeugen. Für die Dauer der Urlaubsreise kann GeoControl
ausgesetzt werden, somit ist der Bargeldbezug mittels Bankomatkarte wieder weltweit
möglich. Bei Erste Bank und Sparkassen ist die Freischaltung in George, via CardControl App, telefonisch oder bei den Kundenbetreuern möglich.
Tipp 10: Online Backup der wichtigsten Unterlagen erstellen
Reisedokumente sollten sicher aufbewahrt werden. Auch die Möglichkeit, diese online in einem gesicherten System zu speichern, ist empfehlenswert. Auf der Online-Banking-Plattform George können Kopien von Flugtickets, Reisepässen, oder Buchungsbestätigungen sicher verwahrt werden und sind somit im Notfall rasch und unkompliziert verfügbar.