Gerhard Mangold gestaltet Kunstsparbuch
Sparkasse Bregenz präsentiert die 21. Ausgabe
Am 20. Oktober präsentierte die Sparkasse Bregenz ihr 21. Kunstsparbuch. Insgesamt wurden bereits 20 Kunstsparbücher von namhaften Künstlerinnen und Künstlern, wie beispielsweise Erich Smodics, Manfred Deix, Hans Sturn, Evelyn Rodewald, Paul Renner und Gottfried Bechtold gestaltet. Für dieses Jahr konnte der Künstler Gerhard Mangold aus Hörbranz gewonnen werden.

Thomas Schiretz, Kulturamt Bregenz, Künstler Gerhard Mangold und Martin Jäger, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Bregenz
Kunstförderung
Das langjährige kulturelle Engagement der Sparkasse Bregenz hat einen hohen Stellenwert für die Region Bregenz. Die Idee der Sparkasse, durch das Kunstsparbuch gemeinsam mit Kundinnen und Kunden Kunst zu fördern, hat sich bewährt. „Stammkäufer“ sind bereits im Besitz der gesamten Kunstsparbuchserie.
In einer limitierten Auflage von 50 Stück wurde jedes einzelne Sparbuch vom Künstler handsigniert und nummeriert. Zudem gibt es einen Kunstdruck in gleicher Auflage. Das attraktive Kunstsparbuch kann samt Kunstdruck zum Preis von 110 Euro erworben werden. Der Kaufpreis fließt in den Kunstfonds der Sparkasse Bregenz.
Kapitalsparen mit dem Kunstsparbuch
Laufzeit: 24 Monate
Einmalerlag:* mindestens 5.000 Euro, maximal 10.000 Euro
Fix-Zinssatz: 1,00 % p.a.
Aktion bis 30. Dezember 2016*
gilt nur für Neugeld
Der Künstler
Gerhard Mangold ist ein Künstler mit einer besonderen Biographie. Die Leidenschaft zum Zeichnen und Malen entwickelte er bereits in seinen Kinderjahren. Dennoch startete er die Ausbildung zum Fernsehtechniker und gründete 1980 sein eigenes Unternehmen „Fernseh-Ambulanz“. Sein künstlerischer Schaffensdrang begleitete ihn immerfort. Nach intensiven autodidaktischen Arbeiten besuchte er von 1988 bis 1995 die Sommerakademie Bruneck. Diese Zeit prägte ihn sehr und es entstand ein umfangreiches Oeuvre an Aquarellen und Zeichnungen. Im Mittelpunkt seiner Betrachtungen stehen nicht nur die Großartigkeiten des Lebens, sondern auch vermeintliche Kleinigkeiten, denen er besondere Aufmerksamkeit schenkt. Eine dominante Bildidee sind für ihn die Menschen in ihrer Gesamtheit und deren Individualität. So entstand auch das Motiv für das Kunstsparbuch 2016 unter dem Titel: „Was zählt, sind die Menschen.“
1996 begann Mangold seine Tätigkeit als Dozent für Zeichnen und Aquarell-Technik an verschiedenen Malschulen. 2010 gewann er den österreichischen Aquarell-Wettbewerb des Leopold Museums in Wien. Als Präsentation seines breiten Schaffens veröffentlichte er 2011 das Buch „Vom Suchen und Finden“.
Knapp 200 Gäste bei der Präsentation des Kunstsparbuchs 2016 in der Sparkasse Bregenz