Visionäre Verbindungen zwischen Kontinenten
BLUDENZ – Was haben energieeffiziente Gebäude in Nepal und getrocknete Bio-Ananas aus Uganda gemeinsam? Auf den ersten Blick wenig – doch Daniel Neyer aus Bludenz schafft mit seinen Unternehmen Brain Works GmbH und TWIGA Sun Fruits GmbH eine bemerkenswerte Brücke zwischen diesen scheinbar getrennten Welten. Mit technischem Know-how aus Vorarlberg bringt er nachhaltige Innovationen dorthin, wo sie dringend gebraucht werden.
„Daniel Neyer denkt nicht in Einzelteilen, sondern in Systemen“, betonte Thomas Schreiber, Vorstandsdirektor der Sparkasse Bludenz, bei der Veranstaltung Unternehmer:in sein heute. „Als langjähriger Kunde der Sparkasse Bludenz verkörpert er genau jene unternehmerische Haltung, die wir fördern und begleiten möchten – visionär, nachhaltig und mit einem klaren Blick für das große Ganze. Es ist inspirierend zu sehen, wie aus regionaler Innovationskraft globale Wirkung entsteht.“
In Nepal engagiert sich Neyer federführend im Projekt The BEEN-Story – einem Vorhaben zur Verbesserung der Energieeffizienz in Gebäuden. BEEN steht für Building Energy Efficiency in Nepal, ein Konzept, das in einem Land mit extremen klimatischen Bedingungen und bisher kaum vorhandenen Baurichtlinien neue Maßstäbe setzt. Dank Neyers Einsatz verfügen mittlerweile über 40 Städte in Nepal über grundlegende Bauvorgaben.
Parallel dazu verfolgt er mit TWIGA Sun Fruits ein ambitioniertes Ziel in Uganda: die solare Trocknung von Bio-Ananas. In einem abgelegenen Gebiet ohne Strom- und Wasseranschluss entstand eine autarke Produktionsstätte, die nicht nur Früchte verarbeitet, sondern auch das umliegende Dorf mit Wasser versorgt. Die Anlage wird vollständig mit Solarenergie betrieben und ermöglicht Kleinbauern ein faires Einkommen – der Verkaufspreis der Früchte wurde verdreifacht, das Haushaltseinkommen verdoppelt.
Die Produktion ist dabei nicht nur nachhaltig, sondern auch effizient: Aus 16 Kilogramm frischer Ananas entsteht ein Kilogramm Trockenfrucht. Nebenprodukte wie Schalen und Saftreste werden vor Ort zu Saft, Wein oder Biogas weiterverarbeitet.
Für die nächste Ausbaustufe der Anlage wird ein Investitionsvolumen von rund drei Millionen Euro benötigt. Neyer bleibt dennoch optimistisch – ganz nach dem Vorbild seines Firmennamens TWIGA, Suaheli für „Giraffe“: „Wer hoch hinaus will, muss sich strecken – und das tun wir jeden Tag.“
Thomas Schreiber (Vorstandsdirektor Sparkasse Bludenz), Referent Daniel Neyer, Moderatorin Isabella Canaval, Alexander Meier (Landesdirektor Wiener Städtische.