Spende statt Geschenke

Traditionell gibt’s zum Weltspartag Geschenke für die jüngsten Sparer. Anstelle von Erwachsenen-Geschenke spendet die Sparkasse den Gegenwert für soziale Zwecke.

Dieses Jahr wurde der Spendenbeitrag geteilt. Einen Teil erhielt Familie Netzer aus dem Montafon, dessen Sohn körperlich beeinträchtigt ist. Die Aufwändungen für Pflege und Therapien sind enorm. Die Spende soll dazu beitragen, dass der kleine Daniel eine weitere Therapie, die ihn in seiner Entwicklung fördert, in Anspruch nehmen kann.

Den anderen Teil der Spende konnte Vorstandsvorsitzender Christian Ertl an die Toni Russ-Preisträgerin Susanne Marosch überreichen. Der Verein Geben für Leben, Leukämiehilfe Österreich, und insbesondere das Team rund um Obfrau Susanne Marosch leistet nahezu Unglaubliches. Durch sein segensreiches Wirken konnte der Verein bereits 144 Menschenleben retten. Mit jeder Spende können weitere Stammzellspender daraufhin überprüft werden, ob sie als Spender geeignet sind. Und das Beste: Jeder einzelne Spendeneuro geht direkt in die Typisierung.

Apropos Advent: Wer für den Verein „Geben für Leben, Leukämiehilfe Österreich“ in der Vorweihnachtszeit sein Herz öffnen möchte, findet unter www.gebenfuerleben.at alle Informationen, wie man Leben retten kann.

Auch dieses Jahr finden die Spenden genau dort hin, wo sie Unterstützung geben und möglicherweise auch Leben retten, so Sparkasse Bludenz-Vorstandsvorsitzender Christian Ertl. V.l.n.r.: Christian Ertl, Susanne Marosch vom Verein Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich, Marlene und Adrian Netzer mit ihren Kindern Julia und Daniel. Fotocredit Sparkasse Bludenz, Abdruck honorarfrei