#glaubanmorgen
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, der wir alle begegnen müssen. Unternehmen kommt dabei eine besondere Rolle zu und deren Verantwortung ist vermehrt gefragt.
Ökoprofit-Zertifizierung
Schon vor mehr als 10 Jahren startete die erste Vorarlberger Sparkasse mit dem Aufbau ihres betrieblichen Umweltmanagements. Auch die anderen Ländle-Sparkassen folgten, sodass heute alle Standorte in Vorarlberg Ökoprofit-auditiert und -zertifiziert sind. Und das mit gutem Grund: Das praktikable Umweltmanagement-System führt zu schnellen Ergebnissen, die gut für Umwelt, Klima und Budgets sind.
Mit Hilfe der jährlichen Rezertifizierungen richten so die Vorarlberger Sparkassen ihre Betriebstätigkeit immer nachhaltiger aus, verbrauchen Ressourcen sparsamer, gestalten ihre Gebäude energieeffizienter und minimieren ihren Fußabdruck.
Die Vorarlberger Sparkassen kompensieren ihre nicht vermeidbaren CO2 Emissionen über Klimacent-Projekte.
Als Ökoprofit-Betriebe setzen die Sparkassen auf professionelles Umweltmanagement. Durch Maßnahmen wie die Umstellung der Heiz- und Kühlsysteme, die Optimierung der Energieeffizienz, die Errichtung von PV-Anlagen, die Elektrifizierung der Fuhrparks oder dem Einsatz von Ökostrom nähern sich die Vorarlberger Sparkassen schrittweise zur Netto-Null ihrer Betriebstätigkeit. Um Klimaneutralität zu erreichen und den regionalen Klimaschutz zu fördern, unterstützen die Vorarlberger Sparkassen ein Bregenzerwälder Mooschutzprojekt der Plattform Klimacent.
Die weitere Reduktion des betrieblichen Fußabdruck sind ist natürlich angestrebt.
Unser Pfad zur Klimaneutralität
Die Vorarlberger Sparkassen kompensieren ihre nicht vermeidbaren CO2 Emissionen über Klimacent-Projekte.
Als Ökoprofit-Betriebe setzen die Sparkassen auf professionelles Umweltmanagement. Durch Maßnahmen wie die Umstellung der Heiz- und Kühlsysteme, die Optimierung der Energieeffizienz, die Errichtung von PV-Anlagen, die Elektrifizierung der Fuhrparks oder dem Einsatz von Ökostrom nähern sich die Vorarlberger Sparkassen schrittweise zur Netto-Null ihrer Betriebstätigkeit. Um Klimaneutralität zu erreichen und den regionalen Klimaschutz zu fördern, unterstützen die Vorarlberger Sparkassen ein Projekt der Plattform Klimacent. Die weitere Reduktion des betriebliechen Fußabdruck sind ist natürlich angestrebt.
Nachhaltig gut beraten
Die Wertpapier-Beratung der Vorarlberger Sparkassen setzt neue Standards mit ÖGUT-Zertifizierung.
Grün ist nicht gleich grün. Wer richtig nachhaltig investieren möchte, braucht nicht nur umfangreiches Wertpapier-Know-how, sondern muss auch die Hintergründe und Trends im Bereich nachhaltiger Investments kennen. Deshalb nehmen Wertpapier-Expert:innen der Sparkassen an einem drei-moduligen Lehrgang bei ÖGUT, einer unabhängigen Non-Profit-Organisation, teil. Dabei werden sie zu zertifizierten Berater:innen für Nachhaltige Geldanlage qualifiziert.
Wichtiger Hinweis: Das ist eine Werbemitteilung. Die vorliegenden Informationen ersetzen keine Anlageberatung.
Sie suchen eine/n Expert:in für nachhaltige Geldanlage? Unsere ÖGUT-zertifizierten Berater:innen sind ganz in Ihrer Nähe!
Nachhaltig unterwegs
Verkehr heizt den Klimawandel an. Die Ländle-Sparkassen setzen daher auf grüne Mobilität.
Die Elektrifizierung der unternehmenseigenen Fuhrparks steht bei den Vorarlberger Sparkassen ganz oben auf der Aktionsliste. Einige der Sparkassen-E-Autos stehen sogar im Rahmen von Corporate Carsharing auch der Öffentlichkeit zur Nutzung zur Verfügung. Der aktuelle Aktionsschwerpunkt zielt auf die Dekarbonisierung der Mitarbeitermobilität ab. Dazu bieten die Vorarlberger Sparkassen eine Reihe von Anreizen zur nachhaltigen Gestaltung des Arbeitsweges wie Jobtickets für Öffis, finanzielle Anreize beim Kauf von Fahrrädern und E-Bikes oder vergünstigte Tarife bei Caruso Carsharing.
Nachhaltige Veranstaltungen
Die Vorarlberger Sparkassen setzen mit ihren Events auf eine nachhaltige Veranstaltungskultur.
Seit 2021 stehen bei Sparkassen-Veranstaltungen alle Zeichen auf „grün“. Dabei orientiert man sich an der Initiative „ghörig feschta“ des Vorarlberger Gemeindeverbandes. Mit dem klar strukturierten Fragebogen überprüfen die Vorarlberger Sparkassen ihre Veranstaltungspraxis in Hinsicht auf soziale und ökologische Aspekte. So finden sämtliche Weiterbildungsveranstaltungen nur mehr zertifiziert statt. Bald sollen aber auch 100 Prozent aller Kunden- und Mitarbeiterevents das Gütesiegel „nachhaltig veranstalten“ tragen.
Immer weniger Papier
Sinnlosem Papiermüll sagen die Vorarlberger Sparkassen den Kampf an.
Die Herstellung von Papier ist ressourcenintensiv und trägt zum Klimawandel bei. Der Einsatz elektronischer Unterschriftenpads am Schalter, Smartphone-Apps, digitaler Kontoauszüge, digitaler Kreditkartenabrechnungen, digitaler Kontoeröffnungsunterlagen und modernster Kombi-Geräte in den Foyers reduziert den Papierverbrauch der Vorarlberger Sparkassen. Und wenn doch gedruckt werden muss: Für alle Bürodrucker gilt Ökopapier-Pflicht.
Geschäftsinformationen in George
Allerdings sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Kundeninformationen per Post zu verschicken oder in unseren Filialen auszugeben. Helfen Sie mit, überflüssiges Papier zu sparen und aktivieren Sie "Geschäftsinformation in George erhalten".
UNEP FI Principles for Responsible Banking
Die Erste Group bekennt sich zu den UNEP FI Principles for Responsible Banking, den allerersten globalen Nachhaltigkeitsrahmen für den Bankensektor. Als Unterzeichnerin verpflichtet sich die Bank, ihre Geschäftsstrategien an globalen Zielen wie den Sustainable Development Goals und dem Pariser Klimaabkommen auszurichten.