Immobiliennews aus Tirol
- Scheidung: Haus verkaufen oder behalten?
- Wir stellen uns vor: Sparkassen Real Service Tirol & Team Kundenhalle
- Günstige Zinssätze, neuer Zuschuss der Tiroler Wohnbauförderung und der erste echte Online-Wohnbaukredit in Österreich
- Aktuelle Wohnprojekte
Scheidung: Haus verkaufen oder behalten?
Neuer Alltag, neue Umstände, viele Fragen: Eine Scheidung mit Haus kann zu einer Achterbahnfahrt der Gefühle werden. Je mehr gemeinsames Vermögen im Besitz ist, desto mehr beschäftigt man sich mit der gerechten Aufteilung – vor allem, wenn Kinder oder ein Haus involviert sind. Wie wird die Immobilie aufgeteilt? Wie wird das Wohnrecht geregelt? Wann kann und muss bei einer Scheidung das Haus verkauft werden?
In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen zum Thema Scheidung in Österreich mit Haus. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen beim Immobilienverkauf nach einer Trennung zur Verfügung stehen.
Vermögensaufteilung bei Scheidung
Eine Trennung stellt eine schwierige Zeit für Ehepartner:innen dar. Fragen zu Haus, Scheidung und Aufteilung sowie unterschiedliche Zukunftspläne machen diese zu einer Herausforderung. Immerhin ist die Auseinandersetzung mit einer gerechten Vermögensaufteilung bei einer Scheidung notwendig. Dazu zählen auch Immobilien.
In Österreich wird rechtlich zwischen Gütertrennung und Gütergemeinschaft unterschieden:
Gütertrennung: Gilt in Österreich automatisch. Es erfolgt eine gerechte Aufteilung des ehelichen Gebrauchsvermögens und der Ersparnisse. Jenes Eigentum, das in die Ehe eingebracht wurde, bleibt grundsätzlich auch im Besitz des jeweiligen Ehepartners.
Gütergemeinschaft: Sind die Eheleute nicht mit der gesetzlichen Regelung der Gütertrennung einverstanden, kann in einem Ehevertrag eine Gütergemeinschaft statt einer Gütertrennung vereinbart werden.
Ist ein Ehevertrag nicht vorhanden oder wurde keine andere Regelung vereinbart, so muss bei einem Scheidungshaus die Aufteilung gerecht gelöst werden. Da Immobilien nur schwer real geteilt werden können, erhält ein Ehepartner eine Ausgleichszahlung für das Haus. Eine Scheidung und die damit entstehenden Auszahlungen der Immobilien-Hälfte sind jedoch für viele ein enormer finanzieller Aufwand. In vielen Fällen fehlt es an Geld und Kapital. Das Haus muss verkauft werden. Der Erlös aus dem Hausverkauf bei Scheidungen wird anschließend entsprechend aufgeteilt.
Nicht immer aber ist eine Einigung über die Vermögensaufteilung und Scheidung einfach. Gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten und Klarheit zu schaffen hilft Streitigkeiten zu vermeiden und Geld zu sparen. Zusammen mit Ihren Steuerberater:innen und Anwält:innen können individuelle und bestmögliche Möglichkeiten ausgearbeitet werden. Steht der Entschluss die Immobilie zu verkaufen? Bei s REAL bieten wir kostenlose Beratungsgespräche an und unterstützen Sie beim Wohnungs- oder Hausverkauf bei Scheidung.
Keine Lösung in Sicht? Trotz vieler Versuche ist nicht immer eine Einigung möglich. So kann es zu einer Zwangsversteigerung der Immobilie kommen. Dies erfolgt jedoch oftmals zu einem Verkauf deutlich unter dem Marktwert. Die Erlöse fallen somit für beide Parteien geringer aus. Eine Versteigerung ist somit als Notlösung zu betrachten.
Scheidung in Österreich: Haus verkaufen – was nun?
Folgende Schritte sollten Sie beim Hausverkauf bei Scheidungen berücksichtigen:
- Lassen Sie unabhängige Gutachter:innen den aktuellen Wert der Immobilie bewerten – das bietet Klarheit und erleichtert die gerechte Aufteilung
- Wenn möglich, suchen Sie gemeinsam eine:n Gutachter:in aus
- Anhand des Immobilienwertes können Sie entscheiden, ob eine Auszahlung der Hälfte an eine:n Ehepartner:in möglich ist
- Ist dies nicht möglich, muss bei einer Scheidung das Haus verkauft werden
- Der tatsächliche Verkaufswert einer Immobilie liegt meist höher als der geschätzte Wert – so profitieren beide Parteien
- Den Erlös sollten Sie für Rückzahlung bestehender Kredite nutzen
- Bleibt auch nach Schuldenfreiheit ein Erlös durch den Hausverkauf, wird dies zwischen den Eheleuten aufgeteilt
Sie sind unentschlossen, wie Sie nach einer Trennung mit der gemeinsamen Immobilie vorgehen? Drei Vorteile, die ein Hausverkauf bei Scheidung bietet:
- Sofortige Liquidität – gute Aufteilung des Geldes möglich
- Schuldenfreiheit bei laufenden Krediten
- Kapital für neue Wohnung oder Haus
- Kredite bei Scheidung: Haus verkaufen trotz laufender Finanzierung?
Ist im Falle einer Scheidung das Haus mit Krediten belastet, kann die Immobilie dennoch verkauft werden. Bei laufender Finanzierung ist der Verkauf des Hauses sogar die einfachste Form der Schuldenaufteilung. Die Erlöse dienen der Tilgung des Kredites. Der Überschuss wird entsprechend aufgeteilt und beide Parteien profitieren von zusätzlicher Liquidität. Denn bei Trennungen wird nicht nur das gemeinsame Vermögen, sondern auch gemeinsame Schulden aufgeteilt. Für Schulden im eigenen Namen haften Eheleute auch weiterhin allein.
Wird bei einer Scheidung Haus und weitere Immobilien von einem der Eheleute übernommen, gilt: Mit Absprache der Bank kann der laufende Kreditvertrag angepasst werden – entweder durch Übernahme des Kredits oder durch Umschuldung. Hierbei ist wichtig zu beachten, dass sich die Kreditkonditionen verändern können. Beispielsweise aufgrund schlechterer Bonität oder anderen Marktzinsen.
Wurde ein Haus mit in die Ehe gebracht? Scheidung mit Alleineigentümer
Ist im Falle einer Scheidung das Haus im Besitz eines Ehepartners, so bleibt dieser auch weiterhin Alleineigentümer:in. Dennoch ist dieser Fakt bei einer Trennung zu Beginn irrelevant, da die Verteilung von der Lebenssituation beider Ehepartner abhängt. Der oder die Eigentümer:in kann somit nicht immer die Immobilie für sich selbst beanspruchen. Dies wird auch im Falle einer Scheidung geprüft:
- Ein:e Ehepartner:in hat noch keinen anderen Wohnsitz und ist auf die gemeinsame Immobilie angewiesen.
- Bei Scheidungen mit Kindern und Haus ist die elterliche Obsorge zu berücksichtigen. Jene:r Ehepartner:in mit der hauptsächlichen Betreuung erhält aufgrund des Kindeswohl das Wohnrecht und darf somit auch weiterhin im Haus bleiben.
Kann ein:e Ehepartner:in das Haus verkaufen, wenn beide im Grundbuch stehen?
Nein. Nach der Gütertrennung muss eheliches Vermögen in Österreich 50/50 aufgeteilt werden. Bei einem Hausverkauf müssen auch beide diesem zustimmen. Ausnahmen gelten nur, wenn dies einvernehmlich entschieden wird.
Weigert sich eine Partei gegen den Verkauf, muss eine entsprechende Auszahlung erfolgen. Regelt kein Ehevertrag die Vermögensaufteilung bei Scheidung, so ist das Ziel der Gütertrennung: Kein Partner darf leer ausgehen.
Grundsätzlich gilt: Sofern einvernehmlich entschieden, kann jedes Ehepaar die Trennung individuell und nach eigenen Bedürfnissen gestalten. Sind beide Parteien mit beidseitigen Lösungen zu Scheidung und Haus einverstanden, so kann das Haus bereits während der Scheidung verkauft werden. Bis zum rechtskräftigen Beschluss ist jedoch die Zustimmung der zweiten Partei notwendig. Ob man nun als alleinige:r Eigentümer:in eingetragen ist oder nicht.
Wichtig: Schriftliche Vereinbarungen beugen potenziellen Konflikten und Missverständnissen vor. Bestehen Sie also darauf auch alle einvernehmlichen Entscheidungen zu Scheidung, Haus und Aufteilung schriftlich festzuhalten.
Scheidung: Haus bewerten und Immobilienwert ermitteln – wie gehe ich vor?
Ob Sie bei einer Scheidung das Haus nun verkaufen oder aufteilen – eine Einschätzung des Immobilienwert ist eine gute Grundlage für eine gerechte Vermögensaufteilung bei Scheidungen. Doch wie genau wird der Wert des Hauses bei einer Trennung ermittelt? Bei einer Immobilienbewertung werden folgende Faktoren objektiv analysiert:
- Bauelemente (Wohnungen und Ergänzungen wie Terrasse oder Balkon, Einfamilienhäuser und dazugehörige Grundstücke oder Nebengebäude)
- Zustand & Lage
- Bauart
- Verkaufspreis ähnlicher Objekte
- Vergleichsangebote im näheren Umkreis
Eine objektive und unabhängige Schätzung des Immobilienwerts kann im Falle einer Trennung Klarheit schaffen und bei Scheidung mit Haus die Aufteilung erleichtern. Mit dem s REAL Immobiliengutachten erhalten Sie in nur wenigen Klicks eine erste Bewertung Ihrer Häuser, Wohnungen oder Grundstücke.
Im Scheidungsverfahren ist ein ausführliches Immobilien-Gutachten hilfreich. Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch unverbindlich & kostenlos über Immobilienbewertung. Kontaktieren Sie mich noch heute!
Tragen Sie Ihr Suchprofil ein und schon sind Sie bei uns vorgemerkt und werden automatisch über für Sie geeignete Immobilien informiert.
Wir stellen uns vor
In den nächsten Newslettern wollen wir Ihnen die Mitarbeiter des Sparkassen Real Service Tirol, Team Kundenhalle näher vorstellen.
Monika Lentsch – 36 Jahre Immobilienverkauf mit Leidenschaft!
Nach dem Schulabschluss war ich zunächst nicht ganz sicher, welchen beruflichen Weg ich einschlagen sollte. Zufällig begann ich meine Berufslaufbahn in einer Hausverwaltung, was mir erste Einblicke in die Immobilienbranche gab.
Anschließend wechselte ich zu s REAL Immobilien, wo ich gleich Bauträgerobjekte vom Plan Weg verkaufte und gleichzeitig Bürotätigkeiten zur Unterstützung des Außendienstes übernahm. Das half mir, ein umfassendes Verständnis für die Abläufe in der Branche zu entwickeln.
Ein weiterer Höhepunkt meiner Laufbahn war der komplette Wechsel in den Außendienst nach Ablauf der Karenz. Hier konnte ich meine Fähigkeiten im Verkauf von Neubauprojekten und gebrauchten Immobilien sowie der Vermietung weiter ausbauen und vertiefen. Mittlerweile bin ich bereits 36 Jahre im Unternehmen.
Beim Verkauf von Immobilien lege ich besonderen Wert auf ein gutes Einfühlungsvermögen und eine offene, klare Kommunikation mit meinen Kunden und Partnern. Ich interessiere mich für die Menschen hinter den Immobilien und deren Lebensgeschichten. All das hilft mir, die jeweiligen Bedürfnisse besser zu verstehen.
Ich habe es geschafft Immobiliengeschäfte lösungsorientiert und unkompliziert abzuwickeln, ohne meine Kunden unter Druck zu setzen. Dies hat mir einen gewissen Vertrauensvorsprung und eine hohe Kundenzufriedenheit eingebracht.
Ich schätze auch die Zusammenarbeit mit Kollegen und Geschäftspartner und glaube, dass wir gemeinsam die besten Ergebnisse erzielen können. „Gemeinsam erreichen wir mehr“.
Günstige Zinssätze, neuer Zuschuss der Tiroler Wohnbauförderung und der erste echte Online-Wohnbaukredit in Österreich
Gute Nachrichten für alle, die sich in Österreich ihren Wohntraum erfüllen wollen: Die Zinsen sind nach Höchstständen in der jüngsten Vergangenheit nun doch bereits deutlich gefallen, was es wieder einfacher macht, sich die eigenen 4 Wände zu schaffen, die Tiroler Wohnbauförderung zahlt unter gewissen Voraussetzungen ab 1.9.24 einen zusätzlichen Zinszuschuss aus, die Tiroler Sparkasse fördert den Tiroler Wohnbau aktuell noch bis Ende 2024 zusätzlich mit bis zu € 5.180,-- und bietet sowohl online als auch persönlich modernste Wohnbauberatungen an.
Tiroler Wohnbauförderung
Mit 1. September 2024 startet eine zusätzliche Wohnbauoffensive der Tiroler Wohnbauförderung:
Das Land gewährt einen Zinszuschuss für Bankkredite, die natürliche Personen zur Wohnraumschaffung im Zusammenhang mit der Errichtung eines wohnbaugeförderten Eigenheimes oder einer wohnbaugeförderten Wohnung (Punkt 5.5 oder 5.6 oder 5.7 der Wohnbauförderungsrichtlinie) sowie mit dem Ersterwerb einer neu errichteten, wohnbaugeförderten Wohnung nach Punkt 8.1 der Wohnbauförderungsrichtlinie aufnehmen. Die Förderung erfolgt in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses.
Der Zuschuss wird für Ansuchen gewährt, die im Zeitraum vom 1.9.2024 bis 31.3.2025 eingereicht werden.
Der Zinszuschuss beträgt 1,5 % p.a. der Kreditsumme. Die Mindestkreditsumme beträgt 50.000 Euro, die maximal gestützte Kreditsumme beträgt 200.000 Euro (pro geförderte Wohnung). Die aufgenommen Kreditsumme kann höher und durch eine Festbetrags- oder Höchstbetragshypothek abgesichert werden.
Die Zinsunterstützung wird auf Basis des Kreditvertrages gewährt. Die Auszahlung des Zinszuschusses erfolgt beginnend mit dem Monat der Unterfertigung des Kreditvertrages (Datum der zweiten bzw. bei mehreren Personen der letzten Unterschrift), frühestens jedoch ab Einbringung des Wohnbauförderungsantrages.
Die Zinsstützung wird längstens bis 31. Dezember 2028 gewährt.
Die Auszahlung erfolgt monatlich. Der Zinszuschuss ist spätestens mit der Tilgung des bezuschussten Kredits einzustellen.
Wohnglück Online - der erste "Echte" Wohnbau-Online-Kredit
Für digital begeisterte Kund:innen, die sich in ca. 15 Minuten eine digitale Finanzierungszusage holen wollen:
Bauspardarlehen » Fixzinskredit beantragen | Tiroler Sparkasse
Ehrliche persönliche Finanzierungsberatung in der Tiroler Sparkasse
Für Kund:innen, die das persönliche Gespräch bevorzugen und persönliche Ansprechpartner:innen bevorzugen: bis Ende des Jahres noch bis zu € 5.180,-- Sonderbonus holen!
Erstinfos über: Immobilienfinanzierung » Wohnen & Bauen | Tiroler Sparkasse
Persönlichen Termin vereinbaren unter:
Tel: 050100-70202
oder
Aktuelle Neubauprojekte
Wohnprojekt mit herrlichen Aussichten in Innsbruck Hötting
Objekt: 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen
Fertigstellung: Bau in Planung
Energiewert: HWB 22,5 kWh/m²a, fGEE 0,66
Fläche: 44,73 m² bis 166,01 m²
Kaufpreis: € 450.000,- bis € 2.300.000,-
- Gesamt 9 Wohneinheiten
- Zwischen 44,73 m² und 166,01 m²
- Schöne Terrassen
- Tiefgaragenabstellplatz verfügbar
- Herrlicher Ausblick Richtung Stadt
Wohnprojekt HOD 14 am Sillufer
Objekt: 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen
Fertigstellung: Bau bereits begonnen
Energiewert: HWB 22,1 kWh/m²a, fGEE 0,67
Fläche: 45,80 m² bis 89,92 m²
Kaufpreis: € 450.000,- bis € 899.000,-
- 45 lichtdurchflutete Wohnungen
- Traumhafter Ausblick
- Zwischen 45,80 m² bis 89,92 m²
- Loggia, Terrasse bzw. Garten
- Tiefgaragenabstellplatz optional
Wohnprojekt Sunnbichl in Weerberg
Objekt: 3- und 4-Zimmer-Wohnungen
Fertigstellung: Haus 6 Fertigstellung Oktober 2024 / Haus 5 & 7 bereits fertiggestellt
Energiewert: HWB 37 kWh/m²a, fGEE 0,66
Fläche: 76,27 m² bis 94,69 m²
Kaufpreis: € 393.242,- bis € 561.300,-
- 7 oberirdische Baukörper
- Insgesamt 48 Wohnungen
- Zwischen 76,27 m² und 94,69 m²
- Großzügige Terrassen
- Tiefgaragenstellplatz verfügbar
Neubauprojekt in Lans
Objekt: 3- und 4-Zimmer-Wohnungen
Fertigstellung: Baubeginn B60 Herbst 2025 / Baubeginn B61 bereits erfolgt
Energiewert: HWB 40,8 kWh/m²a, fGEE 0,75
Fläche: 47,51 m² bis 106,40 m²
Kaufpreis: € 369.000,- bis € 912.500,-
- Zwei Baukörper
- Gesamt 9 Wohnungen
- Zwischen 47,51 m² und 106,40 m²
- Schöne Terrassen bzw. Gärten
Wohnprojekt Hötting Residence
Objekt: 3-Zimmer-Wohnungen
Fertigstellung: Baubeginn Herbst 2024
Energiewert: HWB 28,1 kWh/m²a, fGEE 0,61
Fläche: 71 m² bis 110 m²
Kaufpreis: € 635.000,- bis € 963.000,-
- Kleines Projekt mit nur 5 Wohnungen
- Zwischen 71 m² und 110 m²
- Terrassen / Balkone
- Bestlage von Innsbruck
Wohnprojekt dreh.punkt Jenbach
Objekt: 1- bis 4-Zimmer Wohnungen
Fertigstellung: Baustart in kürze
Energiewert: HWB 34,2 kWh/m²a, fGEE 0,74
Fläche: 30 m² bis 126 m²
Kaufpreis: € 219.000,- bis € 680.000,-
- Insgesamt 11 Wohnhäuser
- Gesamt 170 Wohnungen
- Zwischen 30 m² und 126 m²
- Großzügige Terrassen / Balkone / Gärten
- Tiefgaragenabstellplatz verfügbar
Wohnprojekt Innsbruck Kranbitte II-K³
Objekt: 2- und 3-Zimmer-Wohnungen
Fertigstellung: Baustart erfolgt
Energiewert: HWB 43 kWh/m²a, fGEE 0,8
Fläche: 46,53 m² bis 115,83 m²
Kaufpreis: € 462.500,- bis € 1.325.300,-
- Exklusive Wohnanlage mit 13 Wohnungen
- Zwischen 46,53 m² und 115,83 m²
- Großzügige Terrassen / Balkone / Gärten
- Tiefgaragenabstellplätze verfügbar
- Ausgesprochen sonnige Lage
Projekt Lans „Das Hermann“
Objekt: Doppelhäuser
Fertigstellung: in Planung
Energiewert: HWB 46,8 kWh/m²a
Fläche: 94,62 m² bis 129,28 m²
Kaufpreis: € 1.059.800,- bis € 1.618.000,-
- leicht versetzten Doppelhäusern über vier exklusive Grundstücke
- Mensch und Natur stehen in Harmonie
- für anspruchsvolle Luxusliebhaber
- perfekt geplante Grundrisse
Aussichtslage Natters, Osteräcker
Objekt: 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen
Fertigstellung: in Planung
Energiewerte: HWB 43,4 kWh/m2a, fGEE 0,75
Fläche: 43 m² bis 94 m²
Preis: 372.000, - bis 898.000,- EUR
- Zwei Baukörper
- Gesamt nur 10 Wohnungen
- Zwischen 43 und 94 m²
- Schöne Gärten und Terrassen
- Auch Zusammenlegungen möglich
- Moderner technischer Standard
Wohnprojekt „Frida“ in Mutters
Objekt: 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen
Fertigstellung: Ende 2025
Energiewerte: 28,8 kWh/m²a, fGEE 0,6
Fläche: 45 m² bis 96 m²
Preis: € 301.500,- bis € 773.900,-
- Wohnanlage mit 16 modernen Wohnungen und einer Arztpraxis
- Zwischen 45 m² und 96 m²
- großzügigen Gärten bzw. Terrassen oder Balkone
- Tiefgaragenabstellplätze und persönliche Kellerabteile verfügbar
Neubauprojekt in Mieders – My Eders
Objekt: Haus
Fertigstellung: Herbst 2025
Energiewert: 34,2 kWh/m²a, fGEE 0,60
Fläche: 117 m² bis 124 m²
Kaufpreis: € 749.900,-
- Acht Häuser in gekoppelter Bauweise
- Zwischen 117 m² und 124 m²
- Zwei- und dreigeschossige (UG, EG und OG) Energiesparhäuser
- Wunderschöner Gartenanteil, moderne Terrassen und sonnige Balkone
Wohnprojekt Inzing „Das Dreikant“
Objekt: 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen
Fertigstellung: Bau bereits begonnen
Energiewert: HWB 26,7 kWh/m²a, fGEE 0,64
Fläche: 46,90 m² bis 114,40 m²
Kaufpreis: € 269.000,- bis € 719.000,-
- Wohnanlage besteht aus 3 Baukörpern
- Zwischen 46,90 m² bis 114,40 m²
- Balkon / Terrasse / Privatgarten
- Moderne Grundrisse
- Hochwertige Ausstattung
Wohnprojekt Aldrans - Panoramica
Objekt: 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen
Fertigstellung: 2027
Energiewert: HWB 40,7 kWh/m²a, fGEE 0,68
Fläche: 41 m² bis 115 m²
Kaufpreis: € 479.000,- bis € 1.306.700,-
- Gesamt 17 Wohneinheiten
- Zwischen 41 m² und 115 m²
- Terrasse / Garten
- Hochwertige Ausstattung
- Tiefgaragenabstellplatz verfügbar
Wohnprojekt smart living in Mils
Objekt: 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen
Fertigstellung: in Planung
Energiewert: HWB 38,3 kWh/m²a, fGEE 0,69
Fläche: 34 m² bis 69 m²
Kaufpreis: € 199.000,- bis € 421.000,-
- Gesamt 10 Wohneinheiten mit Baurecht
- Zwischen 34 m² und 69 m²
- Alle Tops werden mit Terrassen, Balkonen bzw. Gärten ausgestattet
- Wohnanlage nach Westen ausgerichtet
- Carport bzw. Freiparkplätze verfügbar
Stadtnah Wohnen – Wohnprojekt Dr.-Stumpf-Straße
Objekt: 2- und 3-Zimmer-Wohnungen
Fertigstellung: in Planung
Energiewert: 37,4 kWh/m²a, fGEE 0,72
Fläche: 32 m² bis 58 m²
Kaufpreis: € 275.000,- bis € 499.900,-
- Kleinwohnanlage mit nur 10 Wohnungen
- Zwischen 32 m² und 58 m²
- Balkon bzw. Terrasse und teilweise Gärten
- Ruhige Lage in der Höttinger-Au
Wohnprojekt Innsbruck Arzl - Arcella
Objekt: 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen
Fertigstellung: in Planung
Energiewert: 40 kWh/m²a, fGEE 0,68
Fläche: 26 m² bis 144 m²
Kaufpreis: € 319.000,- bis € 2.265.000,-
- Wohnanlage mit nur 9 Wohnungen
- Zwischen 26 m² und 144 m²
- Balkon bzw. Terrasse und teilweise Gärten
- Tiefgaragenabstellplätze / Boxen für E-Bikes verfügbar
- Südliche Ausrichtung der gesamten Wohnanlage mit sonniger Lage
Wohnprojekt „Nani&Gilles“ Nagillergasse, Innsbruck
Objekt: 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen
Fertigstellung: Fertiggestellt
Energiewert: 37,8 kWh/m²a, fGEE 0,72
Fläche: 45 m² bis 85 m²
Kaufpreis: € 483.000,- bis € 900.000,-
- Wohnanlage mit nur 9 Wohnungen
- Zwischen 45 m² und 85 m²
- großzügigen Gärten sowie die überdachten Terrassen und Balkone
- Tiefgaragenabstellplätze und persönliche Kellerabteile verfügbar
Wohnprojekt Fritzens – Am Weingarten
Objekt: 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen
Fertigstellung: 2027
Energiewert: 28 kWh/m²a, fGEE 0,72
Fläche: 49 m² bis 120 m²
Kaufpreis: € 395.000,- bis € 1.080.000,-
- Insgesamt 14 Wohneinheiten
- Zwischen 49 m² und 120 m²
- Terrasse / Garten
- TG-Abstellplatz bzw. Autoabstellplatz im Freien optional verfügbar
Wohnprojekt Mötz, Locherbodenweg
Objekt: 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen
Fertigstellung: Bau in Planung
Energiewert: HWB 29,1 kWh/m²a, fGEE 0,63
Fläche: 45,07 m² bis 170,95 m²
Kaufpreis: € 258.000,- bis € 1.350.000,-
- Ein Baukörper mit 7 hochwertigen Einheiten
- Zwischen 45,07 m² bis 170,95 m²
- Zugehörige Terrasse bzw. eigenen Balkon bzw. privaten Garten
- Garagenabstellplatz verfügbar
- Eigenes Kellerabteil / Lagerfläche
Bestandsobjekte Wohnungen
Bitte kopieren Sie sich zur Anfrage die Objektnummer Ihres Wunschobjekts.
Bestandsobjekte Häuser
Bitte kopieren Sie sich zur Anfrage die Objektnummer Ihres Wunschobjekts.
Bestandsobjekte Grundstücke
Bitte kopieren Sie sich zur Anfrage die Objektnummer Ihres Wunschobjekts.