Förderungen

Finanzielle Unterstützung für Ihr Wohnprojekt

  • Welche Förderungen gibt es?
  • Wer hat Anspruch auf eine Förderung?
  • Wie bekomme ich eine Förderung?

Jetzt von Top-Förderungen profitieren

Profitieren Sie jetzt von den Top-Förderungen in Österreich. Ganz gleich, ob Sie Förderdarlehen, Zinszuschüsse oder personenbezogene Unterstützung suchen: hier finden Sie einen Überblick über verfügbare Förderungen für Bau, Kauf und Sanierung von Wohnraum. Nutzen Sie Angebote bei Bundesförderung, Landesförderung und Gemeindeförderung, um Ihr Budget bestmöglich zu gestalten.

Welche Förderungen gibt es?

Bei einer Sanierung können verschiedene Förderungen für finanzielle Unterstützung in Anspruch genommen werden, um die Kosten für eine Sanierung zu reduzieren.

Förderungen werden unterschiedlich vergeben – etwa als günstiges Förderdarlehen, Einmal- und Zinszuschüsse, oder als personenbezogene Förderung wie Arbeiterkammerdarlehen und Wohnbeihilfe. Förderungen werden von unterschiedlichen Institutionen vergeben. Man unterscheidet zwischen Bundes-, Landes- und Gemeindeförderungen.

Wann habe ich Anspruch auf eine Förderung?

Sie haben Anspruch auf eine Förderung, wenn Sie ein Ein- oder Mehrfamilienhaus bauen, sanieren oder kaufen. Die Voraussetzungen dafür sind je nach Fördergeber verschieden (Bund, Land oder Gemeinde).

Häufig müssen Voraussetzungen erfüllt werden, um Förderungen zu erhalten – einige davon sind:

  • Staatsbürgerschaft – österreichisch oder gleichgestellt
  • Maximale Gesamthöhe des Familieneinkommens
  • Einhaltung der förderbaren Wohnnutzfläche
  • Förderungswürdigkeit des Objekts selbst
  • Gründung eines Hauptwohnsitzes 

Energieagentur Tirol

Aus Überzeugung für sie da

Die 2023 aus einem Zusammenschluss der Energie Tirol und der Wasser Tirol hervorgegangene Energieagentur Tirol ist die offizielle Beratungsstelle des Landes Tirol und kompetente Ansprechpartnerin für Energiefragen rund ums Bauen, Sanieren und Wohnen. Sie bietet die ideale Begleitung für energiebewusste Bauleute - professionell und unabhängig.

Individuelle Beratung

Die Expertinnen und Experten der Energieagentur Tirol nehmen sich Zeit für ihr Anliegen und beraten Sie gerne. Bei kurzen Fragen rufen Sie einfach an (Telefon-Erstberatung). In den tirolweiten Beratungsstellen werden Sie ausführlich beraten (Servicestellen). Beratungskundinnen und -kunden, die ein schriftliches Beratungsprotokoll für Förderansuchen benötigen, erhalten eine „Tele-Beratung“ (Telefonberatung mit Protokoll). Und bei komplexen Anliegen gibt es die Möglichkeit einer Vor-Ort Beratung direkt im eigenen Zuhause (Vor-Ort-Beratung).

Alle Details und weiteren Informationen finden Sie hier.

Wie kann ich eine Förderung beantragen?

Förderungen beantragen Sie beim Fördergeber, dies erfolgt meist online. Je nach Förderung und Fördergeber sind verschiedene Dokumente erforderlich.

Diese Unterlagen sind meistens notwendig:

  • Meldezettel, Lichtbildausweis und Einkommensnachweise
  • Angebote oder Berechnung der Vorhabenskosten
  • Grundbuchauszug, Baupläne und Baubewilligungen
  • Energieberatungsprotokoll, Energieausweis oder Gesamtsanierungskonzept 

Tipp

Einen Überblick über aktuelle Förderungen finden Sie auf der Webseite der Energieagentur Tirol unter: https://www.energieagentur.tirol/fuer-private/foerderuebersicht/

Finanzieren Sie Ihr Wohnprojekt mit uns

Wir ergänzen Ihre Förderungen mit einem Wohnkredit – und Sie zahlen Ihre Investition bequem in Raten ab. Tipp: Berechnen Sie Ihr Vorhaben einfach mit dem Wohnkredit-Rechner – inklusive Förderungen.

Interessiert?

Wir beraten Sie gern – einfach Gesprächstermin vereinbaren.

Kennen Sie schon ...?

Nachhaltig bauen & wohnen

Haus sanieren - ja oder nein?

Sanierungskredit

Wohnkredit-Rechner