Innsbruck, 6. Juni 2025

Tiroler Sparkasse veranstaltete exklusiven Tourismustalk

100 Tiroler Touristiker:innen nahmen am Branchendialog teil

  • Tiroler Sparkasse brachte am 5. Juni 2025 Entscheidungsträger:innen aus Tourismus, Wirtschaft und Forschung an einen Tisch
  • Rund 100 Touristiker:innen folgten der Einladung ins Haus der Musik in Innsbruck
  • 3 hochkarätige Keynotes und eine anschließende Podiumsdiskussion lieferten Perspektiven für einen zukunftsfähigen Tourismus in Tirol

Unter dem Titel „Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für den österreichischen Tourismus“ lud die Tiroler Sparkasse am 5. Juni 2025 ins Haus der Musik in Innsbruck, um gemeinsam über die Zukunft des Tourismus zu diskutieren. Im Zentrum standen innovative Ansätze, um Tirols Leitbranche weiterhin erfolgreich am Laufen zu halten. Rund 100 Gäste aus der heimischen Tourismusbranche waren vertreten. 

Auf dem Bild v.l.n.r.: Robert Steiger (Professor Universität Innsbruck), Moderatorin Kerstin Polzer, Florian Kahr (Teamleitung Kampagnen und Zielgruppen Tirol Werbung), Reinhard Klier (Fachgruppenobmann Seilbahnen), Andreas Kapferer (Partner Deloitte Tirol), Martina Entner (Landesvorsitzende Frau in der Wirtschaft Tirol), Patrick Götz (Vorstand Tiroler Sparkasse) und Hans Unterdorfer (Firmenkundenvorstand Erste Bank Oesterreich).
Bildnachweis: Thomas Steinlechner

Mit über 154 Millionen Nächtigungen im Kalenderjahr 2024 ist der Tourismus ein bedeutender Wirtschaftsmotor in Österreich. Rund ein Drittel davon entfällt auf das Bundesland Tirol. Nichtsdestotrotz ist auch die Tourismushochburg Tirol mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert – von Klimafolgen, Fachkräftemangel, Digitalisierung und notwendigen Investitionen über das veränderte Reiseverhalten bis hin zur Erschließung neuer Zielmärkte. Wie mit den tiefgreifenden Veränderungen unserer Zeit im Tourismussektor umzugehen ist, diskutierten namhafte Expert:innen am Donnerstag, 5. Juni 2025, im Haus der Musik in Innsbruck eingehend. Unter dem Titel „Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für den österreichischen Tourismus“ lud die Tiroler Sparkasse zu einer exklusiven Abendveranstaltung. Rund 100 geladene Gäste aus der Tourismusbranche ließen sich das Event nicht entgehen.

Tourismus als treibender Motor der Tiroler Wirtschaft

Nach der Eröffnung durch Patrick Götz, Vorstand der Tiroler Sparkasse, erwartete die Gäste ein vielseitiges Bühnenprogramm.

„Mit rund 6 Milliarden Euro direkter und indirekter Wertschöpfung, was beinahe 24 Prozent der gesamten Bruttowertschöpfungskette entspricht, ist der Tourismus eine tragende Säule der Tiroler Wirtschaft. Er schafft Arbeitsplätze, belebt Regionen und ist tief in der Identität unseres Landes verwurzelt. Doch die Herausforderungen unserer Zeit fordern neue Denkweisen – und mutige Entscheidungen. Als Tiroler Sparkasse begleiten wir viele touristische Betriebe auf diesem Weg. Mit Finanz-Know-how, regionaler Nähe und einem tiefen Verständnis für die Besonderheiten der Branche sehen wir uns als Partnerin für Innovation und nachhaltige Entwicklung“, so Patrick Götz, Vorstand der Tiroler Sparkasse, in seinen Begrüßungsworten. 

Im Haus der Musik in Innsbruck wurde auf Einladung der Tiroler Sparkasse über die Zukunft des Tourismus diskutiert.
Bildnachweis: Thomas Steinlechner

Konkrete Impulse statt leere Schlagworte

Im ersten Teil des Abends sorgten drei Fachvorträge für wertvolle Impulse rund um den Tiroler Tourismus der Zukunft. Andreas Kapferer, Partner bei Deloitte Tirol, stellte das erst kürzlich veröffentlichte Tourismusbarometer 2025 vor, das die Einschätzung von mehr als 200 befragten Touristiker:innen widerspiegelte. Laut der Befragung sehe sich die Branche mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Trotz guter Buchungslage würden den Betrieben vor allem die sinkende Ertragskraft und die wirtschaftlichen Unsicherheiten zu schaffen machen. Im Anschluss lieferte Robert Steiger von der Universität Innsbruck eine verhaltensökonomische Perspektive auf das Reiseverhalten von morgen. Dabei ging der assoziierte Professor am Institut für Finanzwissenschaft auch auf Auswirkungen des Klimawandels und mögliche Anpassungsstrategien ein. Mit einem marketingspezifischen Fokus schloss Florian Kahr, Teamleitung Zielgruppen und Kampagnen bei der Tirol Werbung, die Reihe der Keynotes ab. Er sprach über motivbasierte Zielgruppen und welche Wettbewerbsvorteile sich aus dieser innovativen Herangehensweise für den Tiroler Tourismus ergeben.  

Podiumsdiskussion beleuchtete unterschiedlichste Perspektiven

Im zweiten Teil des Abends diskutieren Vertreter:innen aus Tourismus, Wirtschaft und Forschung konkrete Handlungsperspektiven. Neben Hans Unterdorfer, Firmenkundenvorstand Erste Bank Oesterreich, Reinhard Klier, Fachgruppenobmann Seilbahnen und Martina Entner, Landesvorsitzende Frau in der Wirtschaft Tirol, brachten auch noch einmal Robert Steiger und Florian Kahr ihre Sichtweisen in die Diskussion ein. Sie beschäftigten sich mit der Frage, wie die touristische Zukunft Tirols aussehen könnte. „Es liegt an uns, mit vereinter Kraft die richtigen Hebel zu betätigen, um die aktuellen Herausforderungen im Tourismussektor zu meistern. Wenn wir bewirken können, dass auch künftig mit Stolz auf den Tiroler Tourismus geblickt wird, haben wir alles richtig gemacht“, resümierten die Podiumsteilnehmer:innen unisono. Moderiert wurde der Abend in sympathischer Manier von Kerstin Polzer.

Über die Tiroler Sparkasse

Die Tiroler Sparkasse hat es sich seit über 200 Jahren zur Aufgabe gemacht, Wohlstand und finanzielle Gesundheit in der Region zu schaffen. Als klassische Universalbank bietet sie ein breites Spektrum an Finanzprodukten und stellt die persönliche Beratung in den Mittelpunkt. An 34 Standorten im Großraum Innsbruck und Innsbruck-Land sowie rund um die Uhr über George und George Business werden über 155.000 Privat- und Unternehmenskund:innen in allen Fragen des Geldlebens betreut. Mit über 400 Mitarbeiter:innen gehört die Tiroler Sparkasse zu den größten Arbeitgeber:innen in der Region. Mehr Informationen unter: tirolersparkasse.at.

Pressekontakt

Linda Feichtner, MA

Presse und Kommunikation 

Tiroler Sparkasse Bankaktiengesellschaft Innsbruck

05 0100 - 70520

presse@tirolersparkasse.at