Innsbruck, 31. Oktober 2024
Sparefroh beschenkte Kinder im Landeskrankenhaus Innsbruck
Zum Weltspartag Freude schenken
Durch den Weltspartag am 31. Oktober sollen Kinder den richtigen Umgang mit Geld lernen und den Sinn des Sparens erkennen. Als Belohnung erhalten junge Sparer:innen traditionell kleine Geschenke. Schon ein paar Tage früher überraschte der Sparefroh jene Kinder, die den Weltspartag im Landeskrankenhaus Innsbruck verbringen müssen, mit einem Besuch und kleinen Präsenten.

Auf dem Bild v.l.n.r.: Peter Tiefenthaler (Bereichsleiter Privatkund:innen, Tiroler Sparkasse), Thomas Müller (Direktor Pädiatrie I, Tirol Kliniken Innsbruck), Heidi Bauernfeind (Pflegedienstleiterin, Tirol Kliniken Innsbruck), Elke Griesmaier-Falkner (stv. Klinikdirektorin Pädiatrie II, Tirol Kliniken Innsbruck) und Tomaz Podnar (geschäftsführender Oberarzt Pädiatrie III, Tirol Kliniken Innsbruck).
Bildnachweis: Tiroler Sparkasse/Linda Feichtner, Abdruck honorarfrei
Bereits zum 5. Mal machten sich der Sparefroh und seine Begleiter:innen der Tiroler Sparkasse rund um den Weltspartag auf den Weg ins Landeskrankenhaus Innsbruck. Im Gepäck hatten sie über 60 Papiertaschen, gefüllt mit kleinen Geschenken, für die jüngsten Patient:innen der Klinik. Die Aktion wurde ins Leben gerufen, um auch allen Kindern, die ihre Spardose am Weltspartag aufgrund ihres Krankenhausaufenthalts nicht ausleeren können, eine Freude zu bereiten. Thomas Müller, Direktor Pädiatrie I, Heidi Bauernfeind, Pflegedienstleiterin, Elke Griesmaier-Falkner, stellvertretende Klinikdirektorin Pädiatrie II, und Tomaz Podnar, geschäftsführender Oberarzt Pädiatrie III, nahmen die Geschenke dankend entgegen. „Alles, was unsere jüngsten Patient:innen von ihrer Krankheit ablenkt, ist gut für ihre Genesung. Der Besuch des Sparefrohs freut uns daher jedes Jahr ganz besonders“, betonten die Mediziner:innen unisono bei der Verteilaktion.
Kleine Geschenke, große Freude
Begleitet wurde der Sparefroh von einem Helfer aus der Tiroler Sparkasse. Peter Tiefenthaler, Bereichsleiter Privatkund:innen, durfte die Geschenke gemeinsam mit dem Maskottchen überreichen. „Es ist schön, dass unser Besuch mittlerweile zur Tradition geworden ist. Noch schöner ist es, die Kinder ein wenig aufzuheitern und sie lächeln zu sehen. Wenn wir auch nur einen kleinen Teil zur Genesung der kleinen Patient:innen beitragen konnten, hat sich unser Ausflug schon gelohnt“, so Peter Tiefenthaler.
Nachhaltige Weltspartagsgeschenke
Besonderen Wert hat der Sparefroh in diesem Jahr auf die Nachhaltigkeit seiner Präsente gelegt. Neben einem Windrad und dem Plüschesel Merlin aus recycelten PET-Flaschen, befanden sich auch ein Kartenspiel und ein Vinylball, jeweils in Deutschland produziert, in den Geschenkstüten.