Innsbruck, 28. Oktober 2021

 

Fertigstellung Sparkassenplatz:
Übergabe an die BürgerInnen der Stadt Innsbruck

Pünktlich zum Weltspartag, der heuer am 29. Oktober gefeiert wird, wurde die Neugestaltung des Sparkassenplatzes in Innsbruck abgeschlossen. In einer symbolischen Geste zwischen Hans Unterdorfer, Vorstandsvorsitzender der Tiroler Sparkasse, und Bürgermeister Georg Willi wurde der Platz den BürgerInnen der Stadt Innsbruck zur Nutzung überlassen. 

Begonnen wurde mit der Planung der Neugestaltung im Winter 2018. Die Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Innsbruck. Der Sparkassenplatz wurde insgesamt einem sanften Umbau unterzogen. Dabei wurde auf Funktionalität und Flexibilität mit viel Freifläche gesetzt. Hans Unterdorfer, Vorstandsvorsitzender der Tiroler Sparkasse, erklärt: „Wir haben diesen Platz für unsere MitbürgerInnen zeitgemäß gemäß gestaltet, um viel Raum für urbanes Leben zu schaffen. Die Geschäftslokale, Restaurants, Cafés und der Bauernmarkt blieben erhalten. Wir haben aber auch Platz zum freien Verweilen geschaffen. Bereits jetzt sehen wir, dass der neue Sparkassenplatz von den BürgerInnen sehr gut angenommen wird und die Innenstadt weiter belebt.“ 

Bild 1 von links: Hans Unterdorfer (Vorstandsvorsitzender Tiroler Sparkasse), Georg Willi (Bürgermeister der Stadt Innsbruck)
Fotonachweis: Thomas Steinlechner, Abdruck honorarfrei.

Das freut auch Bürgermeister Georg Willi, für den der Sparkassenplatz seit jeher der Platz der InnsbruckerInnen ist: „Der Sparkassenplatz hat sich fest in die Herzen der BürgerInnen geschrieben. Als Stadt Innsbruck freuen wir uns sehr, dass wir bei diesem städtebaulich so wichtigen Projekt von Beginn an miteinbezogen wurden. Und natürlich auch darüber, dass der Platz ein bisschen grüner wird. Ich bedanke mich bei der Tiroler Sparkasse, dass sie der Innsbrucker Bevölkerung einen schönen urbanen Platz zur Verfügung stellt.“

Zur Platzgestaltung

Der Platz hat ein neues charaktervolles Gesicht erhalten mit einem stufenlosen Natursteinboden, einem neuen Beleuchtungskonzept sowie einer Fassadenbegrünung. Als Naturstein-Oberfläche bildet Gneis einen eleganten Übergang von der Gilm­straße zur Maria-There­sien-Straße. Die Entwässerung erfolgt in sanft geschwungenen Rinnen aus Klein­steinen. Selbstverständlich wurde auch wieder ein Leitsystem für Sehbehinderte eingefräst.

Die Fassade am Sparkassengebäude wurde begrünt und bringt so das Wechselspiel der Jahreszeiten in die Innen­stadt. Kletter­pflanzen werden eine Wand „erklimmen“. An der Kreuzung zur Erlerstraße wurde im Gehsteig­bereich ein zusätzlicher Baum gepflanzt. Nur hier war die notwendige Tiefe für den Wurzelballen eines Baums gegeben. Unter dem Platz selbst befindet sich die Tiefgarage, die im Zuge der Neugestaltung ebenfalls saniert wurde.

Über unregelmäßig angeordnete Lichtmasten mit modernster LED-Technik entstehen nachts differen­zierte Licht­felder mit minimaler Lichtverschmutzung. Bei Sommerhitze sorgt eine integrierte, innovative Sprühnebel-Technik für etwas Abkühlung. Sitzbänke, Stehtische und ein Trinkbrunnen laden zum kostenlosen Verweilen ein.

Bilder von der Entstehung des Platzes und vom fertiggestellten Platz finden Sie ab sofort auch auf: sparkassenplatz.info/umbau

Pressekontakt

Linda Feichtner, MA

Presse und Kommunikation

presse@tirolersparkasse.at