Innsbruck, 10. Novmeber 2020
Die Tiroler Sparkasse dankt dem Sozial- und Gesundheitssprengel an der Melach für seinen Einsatz in der Corona-Zeit
Die MitarbeiterInnen des Sozial- und Gesundheitssprengels an der Melach leisten in diesem Jahr unglaubliche Mehrarbeit für die Menschen in ihrer Region. Als kleines Dankeschön für ihren Einsatz überreichten Barbara Danler, Filiale Kematen der Tiroler Sparkasse, und Claudia Heis, Filiale Völs der Tiroler Sparkasse, dem Sozial- und Gesundheitssprengel 30 Freikarten der Bergbahnen Oberperfuss für ihre MitarbeiterInnen.
„Die Herausforderungen und zusätzlichen Belastungen für alle, die im Gesundheits- und Sozialwesen arbeiten, sind enorm“, weiß Yvonne Wegscheider, Pflegedienstleiterin des Sozial- und Gesundheitssprengels an der Melach. „Das ist nur zu schaffen, wenn wir alle auf unsere psychische Gesundheit achten.“ Ein Ausflug ins Grüne, oder besser gesagt in die Berge, hilft Abstand zu gewinnen.
„Wir freuen uns, auf diesem Weg Danke sagen zu können und wünschen allen, die im Sozial- und Gesundheitssprengels an der Melach diese wichtige Arbeit an unseren Mitmenschen und an unserer Gesellschaft leisten, viel Kraft und Zuversicht für die nächsten Wochen und Monate“, betonen Barbara Danler und Claudia Heis.
Der Sozial- und Gesundheitssprengels betreut die sieben Gemeinden Kematen, Unterperfuss, Oberperfuss, Ranggen, Sellrain, Gries im Sellrain und St. Sigmund. Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seinen Bedürfnissen, seiner Würde, seinen Nöten, seinen Ängsten und seinen Wünschen. Diese Sicht der Dinge und der Umgang im Sinne unserer Mitmenschen spiegelt sich im Leitbild des Sozial- und Gesundheitssprengels wider.