Innsbruck, 04. März 2020
15 Jahre Crashkurs für Praxisgründer
Seit 2006 organisieren die Tiroler Sparkassen in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer für Tirol und der Zahnärztekammer für Tirol diese erfolgreiche Vortragsreihe für ÄrzteInnen, die den Schritt in die Selbstständigkeit planen.
„Rund 700 InteressentInnen haben in den letzten 15 Jahren unsere Seminare besucht“, freut sich Mag. Thomas Spielmann, der diese Seminarreihe in der Tiroler Sparkasse initiierte. „Als Finanzierungsexperte fiel mir auf, dass viele ÄrztInnen vor ähnlichen betriebswirtschaftlichen Fragen stehen, wenn sie eine Praxis gründen wollen.“

von links: Christian Leitner, Hans Unterdorfer (Vorstandsvorsitzender), Thomas Spielmann (alle Tiroler Sparkasse), Verena Maria Erian (Ärztesteuerberaterin)
Fotonachweis: Thomas Steinlechner, Abdruck honorarfrei.
Das inhaltliche Spektrum reicht von den Themen Steuern, Recht, Versicherung bis hin zur Beschäftigung von Angestellten. Dr. Verena Maria Erian, Vortragende und Ärztesteuerberaterin weiß: „Die Themen und Fragstellungen sind oft sehr komplex. Neugründung oder Übernahme? Mieten oder kaufen? Was muss man bei der Anstellung von MitarbeiterInnen beachten und wie lassen sich Erträge und Gewinne planen?“
Dem Ärztemangel entgegenwirken
Mit dieser erfolgreichen und kostenlosen Seminarreihe leisten die Tiroler Sparkassen einen wichtigen Beitrag zur Lösung der Problematik des viel diskutierten Ärztemangels. Mehr als die Hälfte der Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag werden in den nächsten 10 Jahren das gesetzliche Pensionsalter erreichen, von den Wahlärzten rund 40 %.
Ob und wann sich eine Arztpraxis rechnet oder wo sich Kosten bei bestehenden Arztpraxen optimieren lassen, können ÄrztInnen im Praxisgründungsrechner auf der Homepage der Tiroler Sparkasse einfach berechnen.
Mehr Infos für PraxisgründerInnen finden Sie auf: tirolersparkasse.at/aerzte