Innsbruck, 18. April 2018

 

Wachstum durch den Glauben an unsere Kunden:
Tiroler Sparkasse ist stabiler Finanzierungspartner

  • Jahresüberschuss 2017: 28,6 Mio. Euro!
  • Starkes Wachstum bei Krediten und Einlagen – fast 9.000 neue Kunden
  • Nr. 1 in Tirol: Das Modernste Banking wird von über 153.000 Kunden genutzt

Dieses Land braucht Visionäre, die an sich glauben.
Und eine Bank, die an sie glaubt.

Der Glaube an die Menschen – an deren Begabungen und Potenziale – war die Gründungsidee der Tiroler Sparkasse bereits 1822. Bald 200 Jahre später ist es noch immer unser größtes Anliegen unseren Kundinnen und Kunden Mut zu machen. Mut an etwas zu glauben, an Zielen festzuhalten und diese schließlich zu verwirklichen. Daher können wir auch 2017 auf ein positives Jahresergebnis verweisen“, zeigt sich Hans Unterdorfer, Vorstandsvorsitzender der Tiroler Sparkasse, erfreut über das starke Ergebnis. Unterdorfer weiters: „Die Tiroler Sparkasse ist gut aufgestellt, das spiegelt sich in unserer positiven Bilanz 2017* wider. Wir halten ein starkes Eigenkapital und genießen hohes Vertrauen bei unseren KundInnen in der Region. Die Tiroler Wirtschaft ist wieder erstarkt – die ausgeprägt positive Stimmung und Investitionsfreude macht sich bei uns als Regionalbank deutlich bemerkbar. Verlässlichkeit und der Glauben an den Erfolg sind gefragt wie nie. #glaubandich bringt es auf den Punkt!

Die meisten Kunden in Tirol: Trotz Regulatorik und Niedrigzinsen

Über inzwischen 153.000 Kundinnen und Kunden der Tiroler Sparkasse haben einen starken Partner an ihrer Seite. Dies zeigt sowohl der vorliegende Jahres­abschluss 2017 generell, als auch die gestiegenen Kredite und Einlagen im Speziellen. „Das ist der deutlichste Beweis für das Vertrauen der Tirolerinnen und Tiroler in uns als sehr ver­lässlichen, vertrauens­vollen und sicheren Finanz­partner in der Region – das gilt sowohl für unsere Privat­kunden als auch für unsere Tiroler Unternehmen – und das in Zeiten von negativen Geldmarktzinsen“, ergänzt Hans Unterdorfer.

Die umfangreichen, regulatorischen Anforderungen verlangen nach mehr als effizienten Lösungen auf der Kostenseite. Die Tiroler Sparkasse hat hier bereits ihre Aufgaben gemacht. Hoch erfreulich stellt sich zudem kostenseitig insbesondere das Risikoergebnis dar. Dank der sehr guten Kreditqualität waren die Risikokosten deutlich niedriger als geplant. „Nun geht es darum, das Risiko auf einem vernünftigen Niveau zu halten. Gleichzeitig glauben wir weiterhin stark an unsere KundInnen und machen bei der Kredit­vergabe vieles möglich. Wir wollen unsere Chancen am Markt nutzen und Marktanteile dazu­gewinnen“, erklärt Vorstandsdirektor Christian Reingruber, der auch ressortmäßig bereits viele Jahre für das Risikomanagement der Tiroler Sparkasse verantwortlich ist.

184 Mio. Euro mehr Einlagen – 555 Mio. Neukredite

Die Einlagen, sowohl von den privaten Sparern als auch jene von den Tiroler Unternehmern, haben sich im Jahr 2017 wiederum erhöht. Insgesamt kann die Tiroler Sparkasse ein Einlagenvolumen (v.a. Spar-, Giro- und Termineinlagen) von Kunden iHv ca. 2.583 Mio. Euro verzeichnen, das ist ein ansehnlicher Zuwachs von 184 Millionen Euro. Die Kunden halten insgesamt 290.185 Sparbücher und Konten. Diese Kundeneinlagen werden zu 100 % im regionalen Markt als Kredite an Private und Firmen­kunden wieder vergeben. „Wodurch die Tiroler Sparkasse nicht nur einer der Leitbetriebe des Landes ist, sondern mit der Bereitstellung von Finanzmitteln für wichtige Investitionsvorhaben die Rolle des Motors der regionalen Wirtschaft einnimmt und schließlich so auch zur Beschäftigungssicherung beiträgt“, unterstreicht Hans Unterdorfer.

Auch das Kreditvolumen konnte 2017 stark gesteigert werden. Insgesamt wurden im Geschäftsjahr beachtliche 555 Mio. Euro Kredite an unsere KundInnen vergeben. Die Kundenforderungen (Kredite) sind damit auf 2.774 Mio. Euro gestiegen. Vor allem das neugestaltete wohn²Center wurde gut angenommen.

Höchst erfreulich: Starkes Wachstum bei Jahresüberschuss und Bilanzsumme

Der Jahresüberschuss vor Steuern beläuft sich 2017 auf höchst erfreuliche 28,6 Mio. Euro, womit die Tiroler Sparkasse ein mehr als starkes Wachstum aufweist. Gegenüber 2016 konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Plus in der Höhe von 8,2 Mio. Euro erzielt werden, das entspricht einem starken Zuwachs von über 40 %. Die Bilanzsumme ist auf rund 3,6 Mrd. Euro leicht gestiegen.

Das Betriebsergebnis wurde damit um 2,8 Mio. Euro (plus 5,5 %) auf 24,9 Mio. Euro gesteigert.

Die Tiroler Sparkasse liegt bei der Gesamteigenmittelquote bei erfreulichen 14,86 Prozent (Hartes Kernkapital CET 1 – 14,44 %) und verfügt damit über eine mehr als solide Kapitalausstattung, was in Zeiten größter Unsicherheiten bei anderen Banken die Basis für einen starken Finanzpartner ist. „Die derzeit notwendigen Kapitalanforderungen werden damit von der Tiroler Sparkasse weit übertroffen. Davon profitieren schlussendlich unsere KundInnen – beispielsweise bei der Kreditvergabe“, zieht Vorstandsdirektor Christian Reingruber weiter Bilanz.

Fast 9.000 neue Kunden – mit Nähe vor Ort und dem modernsten Banking Österreichs

Allein 2017 konnten 8.642 neue Privat- und Firmenkunden gewonnen werden – ein Zeichen, dass die Regionalität und Kundennähe der Tiroler Sparkasse geschätzt wird. Strategie der Tiroler Sparkasse ist es, das Filial- und SB-Zonen-Netz stets individuell und flexibel auf die Kundenbedürfnisse auszurichten und so auch weiterhin an hoch frequentierten Orten für die Erledigung von Bankgeschäften für die Kunden an aktuell 54 Standorten leicht und barrierefrei erreichbar zu sein.

Die Tiroler Sparkasse bietet zudem mit George seit über drei Jahren das modernste Banking Österreichs. Die neuen Standards, die George in puncto Suche, Einfachheit und Übersicht setzt, sind zur Benchmark geworden. Neben dem Vormarsch von kontaktlosem Bezahlen mit NFC wurde 2017 von der Sparkassengruppe auch die Online-Video-Identifizierung als erster auf den Markt gebracht.

Tiroler Sparkasse als wichtiger Arbeitgeber der Region – seit fast 200 Jahren

Die Tiroler Sparkasse ist nicht nur verlässlicher Finanzpartner, sondern auch ein sicherer Arbeitgeber. Insgesamt finden 562 Beschäftigte in der Tiroler Sparkasse und deren verbundenen Unternehmungen einen Arbeitsplatz in der Region.

Wir glauben an unsere MitarbeiterInnen. Wir glauben an unsere KundInnen. Für diese solide Partnerschaft gebührt beiden ein herzliches Dankeschön“, zeigt sich die Führungsspitze der Tiroler Sparkasse, Hans Unterdorfer und Christian Reingruber, vom erfolgreichen Weg überzeugt.

  

Fragen an

TIROLER SPARKASSE Bankaktiengesellschaft Innsbruck
Dr. Andreas Glätzle, Kommunikation, Strategie und Assistenz des Vorstands 
Sparkassenplatz 1, 6010 Innsbruck

Telefon: 05 0100 - 70112 
Mobil: 05 0100 - 6 70112 
E-Mail: andreas.glaetzle@tirolersparkasse.at