Innsbruck, 26. September 2016

 

Wirtschaftsdialog 2016 der Tiroler Sparkassen:

INNTAL DIGI:TAL?

Wie Tiroler KMU die digitale Revolution meistern

Bereits zum 13. Mal findet der Wirtschaftsdialog der Tiroler Sparkassen statt. Der
Wirtschaftsdialog ist ON TOUR in der Tiroler Wirtschaft und mit der Tiroler
Wirtschaft. Eingeladen sind alle klein- und mittelständischen Unternehmen des
Landes – diesmal zu Gast in der VOWA Innsbruck.

Internationale Experten zeigen die Potentiale der Digitalisierung für die heimischen
Betriebe  auf und erläutern die Chancen zu ihrer gewinnbringenden Nutzung.

Auch dieses Jahr laden die Tiroler Sparkassenzum Wirtschaftsdialog – bereits eine Traditionsveranstaltung für alle Tiroler KMU, die sich heuer zum 13. Mal jährt. Das Thema ist am Puls der Zeit: Die Herausforderungen und der Nutzen der Digitalisierung für den Unternehmer!  

 

Hans Unterdorfer, Vorstands­vorsitzender der Tiroler Sparkasse, freut sich bereits: „Wir setzen unser Konzept „Wirtschaftsdialog On Tour“ mit wechselnden Veranstaltungsorten erfolgreich fort. Wir freuen uns, dieses Jahr bei der VOWA Innsbruck Gast zu sein. Gerade die Automobilindustrie gilt nämlich als Vorreiter in Sachen digitalisierte Prozesse und CRM (Customer Relationship Management) in Europa.“

 

Themen wie Big Data und Cloud Computing, digitales und mobiles Marketing und allem voran die Digitalisierung von Arbeitsprozessen sollen im Mittelpunkt des Wirtschaftsgipfeltreffens stehen. Ob Prozessoptimierung in der Fertigung, Online Einkaufen, Verkehrssteuerung oder die Verwaltung von Daten – kein Bereich kommt heute ohne digitale Lösungen und Software aus.

Christian Reingruber und Hans Unterdorfer mit Fußball

Foto v.l.: Kurt Matzler (Universitätsprofessor Universität Bozen), Hans Unterdorfer (Vorstand der Tiroler Sparkasse) und Stefan Wunram (DATEV eG Nürnberg) Fotonachweis: Thomas Steinlechner, Abdruck honorarfrei.

Die digitale Revolution verändert alles

Marketing und Kommunikation wurden durch den digitalen Wandel bereits stark verändert. Doch dieser Wandel ist mehr: es ist geradezu eine Revolution. In der Industrie spricht man unter dem Schlagwort Industrie 4.0 eben genau daher von der „vierten industriellen Revolution“.  Unterdorfer ist sich sicher: „Unternehmen müssen sich an diesen Wandel anpassen, sonst findet diese Veränderung ohne sie statt. Die ERSTE BANK und die SPARKASSEN haben mit GEORGE, dem modernsten Banking Österreichs, hier schon ihre Hausaufgaben gemacht und damit digitales Leadership in der Branche übernommen.“

Tirols Wirtschaft ist gefordert, die digitalen Potentiale zu verwandeln

Erst 5% der KMU haben die digitale Transformation abgeschlossen – so BITKOM, derdt. Bundesverband für Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien. Der Trend geht nicht nur bei den Unternehmen in Richtung „digital im Internet“ – auch der Kunde ist längst auf den Geschmack gekommen. Die Vorteile, sich digital zu versorgen, zu planen oder sich beraten zu lassen rücken immer mehr ins Blickfeld von Verbrauchern und Anbietern. „Diesem Trend müssen sich alle Unternehmen stellen, um einerseits die aus der Digitalisierung resultierenden strategischen Anforderungen zielgerichtet umsetzen zu können, andererseits aber auch, um aktiv Chancen zu nutzen, die aus solchen Transformationsprozessen entstehen.“, erläutert Hans Unterdorfer.

Erster Referent des Abends wird der Trend-Scout für Branchen- und Strategieentwicklung, Stefan Wunram sein - er ist leitender Berater bei der DATEV eG in Nürnberg und Spezialist für „Digmatisierung“. Der studierte Betriebswirt sieht großes Potential in der Digitalisierung: „Die digitale Revolution verändert alles – denn auch der Kunde ist längst auf den Geschmack gekommen. Mit der Firmenwebsite ist es nicht getan. Digitale Transformation bedeutet, die Automatisierung von Arbeitsprozessen“, so Wunram.

Als wissenschaftlichen Moderator des Abends konnten die Tiroler Sparkassen dieses Jahr Univ.-Prof. Dr. Kurt Matzler, Wirtschaftsexperte an der freien Universität Bozen, gewinnen. Er beschäftigt sich schon länger damit, wie man die „Digitale Revolution – gemeinsam gestalten“ kann. Matzler weist auf die Herausforderungen für die Tiroler KMU hin: „Die Gesellschaft verändert sich und das verändert auch das Geschäft. Doch viele Unternehmen sehen gegenwärtig keine große Bedeutung für digitale Technologien in ihrem Unternehmen. Die zentrale Frage: Welche Schritte können also morgen schon im eigenen Unternehmen umgesetzt werden?“

Gerald Smech, Industry Manager bei Google Austria, rundete das Programm des Abends ab.Er unterstützt Werbekunden bei der Planung und Umsetzung ihrer Marketing- und Kommunikations-Strategien - speziell im Online Marketing. Er ist seit mehr als fünf Jahren im Vorstand der Mobile Marketing Association Austria. Smech zu den neuen Marketing- und Kommunikationsstrategien: „Mobile schließt die Lücke zwischen On- und Offline.“ Gerald Smech wird zeigen, wie man in einer vernetzten Welt gemeinsam neue Dinge entwickelt, wie man durch diese Welt geht und wie man neue Chancen erkennt.

Die digitale Welt ist längst Realität – der Wirtschaftsdialog macht sie zum Thema
. Den normalen Familieneinkauf erledigt man jetzt auch bequem vom Smartphone aus. Keine Parkplatzsuche, keine langen Schlangen im Supermarkt, mehr Produktinformation und -vergleich. Hier werden sämtliche Stressfaktoren gemütlich weggeklickt und mehr Überblick mit Komfort geschaffen. Und das funktioniert auch in anderen Bereichen. Küche planen, Geschenke für Freunde finden, Beratungsleistungen konsumieren – alles machbar in der digitalen Welt von heute.

Der Wirtschaftsdialog der Tiroler Sparkassen macht’s zum Thema:
Knapp 450 Gäste aus der Tiroler Wirtschaft werden dazu erwartet, wenn heute Montag, den 26.09.2016, die Tiroler Sparkassen zum 13. Wirtschaftsdialog in die VOWA Innsbruck einladen. Beginn ist um 17 Uhr.

Fragen an

TIROLER SPARKASSE Bankaktiengesellschaft Innsbruck
Dr. Andreas Glätzle, Kommunikation, Strategie und Assistenz des Vorstands 
Sparkassenplatz 1, 6010 Innsbruck

Telefon: 05 0100 - 70112 
Mobil: 05 0100 - 6 70112 
E-Mail: andreas.glaetzle@tirolersparkasse.at